26 KULTUR FESTIVAL ÜBER ALLE GRENZEN FOTO: BLANDINE SOULAGE Wie kann ein Festival gleichzeitig mit Fußball, Intimitäts-Coaching und Madonna zu tun haben? In dem es sich viel Zeit lässt – und so ziemlich jeden Rahmen sprengt. Genau wie das Internationale Sommerfestival, dessen dreiwöchiges Programm mal eben 19 Bühnenproduktionen, satte 37 Konzerte, 12 Lesungen und sechs Ausstellungen umfasst. Das alles wird ab dem 9. August das „internationale Zentrum für schönere Künste“ Kampnagel wieder zum unbestrittenen Kulturmittelpunkt Hamburgs machen. Seit der Gründung Mitte der 1980er Jahre zählt das Internationale Sommerfestival zu den wichtigsten und größten europäischen Festivals für zeitgenössische performative Künste und wird seine innovative Vielfalt auch in diesem Jahr mit einem Programm, das einen besonderen Fokus auf die Verschränkung von Popkultur und Avantgarde legt, unter Beweis stellen. Extreme sind willkommen und neue Synergien ergeben von selbst, denn die Ausweitung von Genregrenzen bis hin zu deren Auflösung erzeugen einen besonderen Reiz. Dank vielfältiger Arbeiten von Künstler*innen, die sich mit Themen der Gegenwart beschäftigen und radikale ästhetische Sprachen sprechen, wird das Entdecken neuer Horizonte ganz einfach sein. Ob Videokunst oder Ballett, Popkultur und Literatur, Gospel-Chor oder Ethno-Jazz – wirklich jeder wird hier eine Veranstaltung für sich finden. Zu den Highlights gehören die multimediale Performance über afrokubanische Kultur und Empowerment in der Diaspora von Antonya Silva, die Auftritte des Bossa- und MPB-Meisters Marcos Valle und des Techno-Urvater Jeff Mills, sowie der Eröffnungsabend mit (LA)HORDE, die unter anderem Choreographien für FOTO: MOHAMMAD POORI Madonna entwickeln und hier mit dem Ballet national de Marseille arbeiten. Den Schlusspunkt werden Graindelavoix in der Elbphilharmonie mit einer Erdbebenmesse aus dem 16. Jahrhundert setzen. Wer in diesem Sommer also Urlaub außerhalb von Hamburg macht, ist selber Schuld. 9. August bis 27. August, www.kampnagel.de
MUSICAL Der King lebt! So langsam bekommt man das Gefühl, dass die Strahlkraft der Legende von Elvis Presley nachlässt. Für die jüngsten Generationen ist er oft kaum mehr als ein Echo aus einer fernen Vergangenheit. Aber man sollte sich nicht täuschen lassen, denn der King lebt noch immer! KULTUR 27 Nicht nur die erfolgreiche Filmbiografie aus dem letzten Jahr beweist die anhaltende Faszination, die der revolutionäre Musiker weiterhin erzeugt, auch eine intensive, rund zweistündige Live-Show feiert Elvis’ Erbe zur Zeit in der Hansestadt: „Elvis – Das Musical“ ist ein Musikerlebnis ganz besonderer Art, das im St. Pauli Theater Elvis’ musikalisches Leben Revue passieren lässt. Man erlebt den Meister mit all seinen Einflüssen, von Gospel über Blues bis hin zum hemmungslosen Rock’n’ Roll. Höhepunkt ist dabei das Konzert aus dem Jahr 1973 auf Hawaii, mit dem Elvis ein weiteres Mal ein Stück Musikgeschichte geschrieben hat. So ein Erlebnis steht und fällt dabei natürlich mit dem Darsteller, der die Rolle des Mr. Presley übernimmt, doch der gebürtige Ire Grahame Patrick sieht seinem Vorbild nicht nur verblüffend FOTO: ESTREL ähnlich, er ist auch ebenso wandlungsfähig und kann Elvis in jeder seiner Phasen doubeln. Vor allem die Stimme überzeugt mit täuschender Echtheit. Begleitet wird er vom The Stamps Quartet, der Gospelgruppe um Originalmitglied Ed Enoch, der den King von 1971 bis 1977 bei über 1.000 Konzerten begleitete und zudem bei seiner Beerdigung sang. Kein Wunder also, dass dieses Musical so dicht am Original ist. Näher kann man dem King nicht mehr kommen. Bis zum 30.7, www.st-pauli-theater.de Premiereneinblicke, Werkstattführungen, Aftershowparty uvm. T H E AT E R N AC H T H A M B U R G 09.09.2023 Foto: G2 Baraniak theaternacht-hamburg.org
Laden...
Laden...
Laden...