22 KULTURFOTOS: FRANZISKA STRAUSSTHEATERSHERLOCK HOLMESOb als Roman, Film oder Hörspiel-Podcast: Die Geschichten des berühmten englischenMeisterdetektivs und seines Gehilfen Dr. Watson sind Kult. Die KomödieWinterhuder Fährhaus wird nun zum Schauplatz eines der spannendsten Kriminalfälledes weltbekannten Ermittlers: „Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty“. ManuelMairhofer und Kollegen erwecken die legendären Figuren aus der Welt von SherlockHolmes zum Leben. Natürlich stilecht mit Pfeife, Karo-Mantel und Jagdhut!Wie ist die Zusammenarbeit im Teamund gab es bei den Proben lustigeMomente?es gab in der Tat immer wieder sehrlustige Momente, viel Situationskomikund einige dieser Momente sind auf derBühne konserviert. :) die Zusammenarbeitbei jeder Produktion ist immerwie eine kleine sich im besten Fallanbahnende Beziehung mit all ihrenAmplituden.Hast du selber eine Affinität zumberühmtesten Detektiv der Welt „SherlockHolmes“?Im Vorfeld kannte ich Sherlock Holmesund die Geschichten um ihn natürlich,aber eher oberflächlich, da ich michprivat nicht so sehr für Krimis interessiere.Genau das fand ich aber besondersspannend: Mich durch die Rolle desDr. Watson einem Genre zu nähern,das sonst vielleicht nicht in meinemFokus liegt, und dabei neue Facetten zuentdecken. Meine persönliche Affinitätgehört eher dem postmodernen Theater,aber ich schätze die Art und Weise, wiediese Geschichten zeitlos und präziseMenschen faszinieren. Es ist schön, sichdarauf einzulassen, und ich finde eswunderbar, wie Holmes und Watsonauch heute noch eine solche Wirkungentfalten.FOTO: CHRISTIAN HARTMANNManuel MairhoferWie bist du an deine Rolle herangegangenund was ist der spannendsteAspekt der neuen Komödie?Das Wunderbarste ist, erstmal nichtszu wissen, nichts zu kennen, außer dasgeschriebene Wort. Buchstaben aufeinem Blatt Papier, welche auf Sinngebungwarten. Ich erfahre meine Rolle beiden Proben, im Alltag, im Gespräch undim kollektiven Ausprobieren. Es ist einsehr aufregendes Kennenlernen, eineProbe ist auch immer ein Kennenlernender Figur. Dann entstehen Bilder undVorstellungen über die Figur; was sindgegebene Aspekte, was sind meineSchnittmengen und was erfinde ichneu? Im Fall von Watson wollte ich eineAmbivalenz schaffen- der geschriebenenKomödie aber natürlich auch in derFunktion des Erzählers. Momente vonäußerlich komisch und schmerzhafterWirklichkeit. Noch dazu schicke ich WatsonAbend für Abend auf pansexuelleEntdeckungsreise.Der spannendste Aspekt, den ich soan diesem Beruf liebe- ist, dass mansich im Spielen vergisst und man etwasimaginiert, was man sich vielleichtwünscht oder was einem weit weg undunerreichbar erscheint.www.komoedie-hamburg.de
TRAVESTIESTRAPSE, GRUSEL UND TANZKULTUR 23Na, hier ist natürlich von der „RockyHorror Picture Show“ die Rede. Unddu kannst wieder mit dabei sein,wenn es auf der Bühne wild zugeht –und vielleicht wirfst du auch (an derpassenden Stelle!) Reis.FOTO: JOCHEN QUASTAuf jeden Fall wird es lustig. „RichardO’Brien’s Rocky Horror Show“, dasEnfant terrible des Musicals, ist abEnde Oktober 2024 wieder in Deutschland,Österreich und der Schweiz zusehen.Die Geschichte: Brad und Janet habeneine Autopanne und suchen Zufluchtim Anwesen des exzentrischen Dr. FrankN. Furter. Wenn der dann den „TimeWarp“ tanzt, kann sich auch das Publikumnicht mehr auf den Sesseln halten… Die Premiere des Stücks war 1975,mittlerweile ist die „Rocky Horror PictureShow“ weltweit Kult. Für 2024 wurde sienatürlich etwas überholt, auch Grusel-Queers gehen mit der Zeit! *räwww.rocky-horror-show.de,www.rocky-horror-show.atHamburgFriedrich-Ebert-HalleJan 30 th 2025Infos & Tickets 030-755 492 560 www.d2mberlin.de www.eventim.de Sowie bei allen guten VVK-StellenTickets und Infos: 030 755 492 560 | www.d2mberlin.de |www.eventim.de | sowie bei allen guten VVK-Stellen
Laden...
Laden...