Aufrufe
vor 3 Monaten

hinner Dezember/Januar

  • Text
  • Maennermedia
  • Kunst
  • Buch
  • Berlin
  • Musik
  • Kultur
  • Welt
  • Zeit
  • Menschen
  • Hamburg
  • Foto

20 KULTURINTERVIEWIgor

20 KULTURINTERVIEWIgor Novikov akaVONGORAuf diesen Maler wurden wir über Social Media aufmerksam.Hier erfährst du mehr über den Künstler.FOTOS: VONGORWie würdest du deine Kunstbeschreiben?Im Moment zeichne ich imPop-Art-Stil mit einem Hauchschwuler Sexualität. Ich experimentieregerne mit Farben,aber manchmal lasse ich derMonochromie freien Lauf. Lichtund Schatten spielen auf derOberfläche, offenbaren Konturenund Kurven und verwandelnden Körper in eine Landschaftder Kontraste.Wie wichtig ist Sexualität fürdeine Kunst?Meistens male ich sexy Kerle,die sich ihrer Sexualität nichtschämen. Sexualität ist inmeinen Arbeiten sehr wichtig,da sich Sexualität in Gefühlen,Gedanken und körperlichenEmpfindungen manifestiert. Unddas ist mir wichtig. Jede Personentscheidet selbstständig überFragen im Zusammenhang mitSexualität und Sex. Meine Arbeitenrichten sich hauptsächlichan die Queer-Community, abernicht nur. Mich inspirieren dieEmotionen, die ich erlebe. Inspirationsuche ich auch in meinenFotografien, die ich in überzehn Jahren Arbeit als Fotografaufgenommen habe.Welche Projekte stehen imHerbst und Winter an?Ich habe viele Ideen im Kopf,deren Umsetzung viel Zeit in

KULTUR 21AUSSTELLUNGAkte, Antike,AnatomieDas Zeichnen als Technik der Welterschließungund Wissensvermittlungsteht im Fokus eines institutionenübergreifendenKooperationsprojekts,das die Hamburger Kunsthallemit der Universität Hamburg und derStaats- und UniversitätsbibliothekHamburg entwickelt hat.Anspruch nimmt. Ich würde gerneim Herbst oder vielleicht Winterwieder eine Ausstellung organisieren.Ich arbeite derzeit an einer neuenGemäldeserie, die ich der Öffentlichkeitpräsentieren möchte. Aber dasist vorerst ein kleines Geheimnis. Ichkann nur sagen, dass Pop-Art michnoch einige Zeit begleiten wird.Was beschäftigt dich aktuell?Von Beruf bin ich Fotograf. Ichmöchte meine Tätigkeit nicht aufgeben,aber ich brauche viel Zeit zumMalen. Vielleicht werde ich in Zukunftnur noch malen?! Als Fotograf habeich mich noch nicht entschieden,meine Karriere zu beenden. Ich braucheimmer neue Modelle und bin aufder Suche danach. Wenn jemand Teilder Kunst werden möchte, würde ichmich nur freuen.Was inspiriert dich?Emotionen inspirieren mich, diebringen mich in Bewegung undnicht zum Stillstand. Das gilt auchfür die Menschen. Menschen sinderstaunliche Wesen, sie lachen,leiden, verlieben sich und werdenenttäuscht. Der männliche Körperist etwas Besonderes, er lässt derFantasie freien Lauf. Ich lasse michauch von ungewöhnlichen Reiseninspirieren, zum Beispiel zu Bergen,Vulkanen, Wüsten oder abgelegenenInseln, wo es nur mich, die Natur undvielleicht ein paar Menschen gibt.Und auch neue Bekanntschaften,die mich motivieren, etwas Neues zuschaffen.*Interview: Michael Rädelhttps://bio.site/vongor,www.instagram.com/von_gorIn zwei sich ergänzenden Ausstellungenwird unter dem Titel „Akte,Antike, Anatomie“ zeichnend die Welterschlossen: Einerseits das an denAkademien und in den Künstleratelierserlernte Zeichnen sowie andererseitsdas dilettantische, im Privaten ausgeübteZeichnen.Im Harzen-Kabinett der HamburgerKunsthalle (8. November 2024 bis 23.Februar 2025) liegt der Schwerpunktder Präsentation mit etwa 100Exponaten auf Handzeichnungen des15.–19. Jahrhunderts, die das Potenzialkünstlerisch-wissenschaftlichen Zeichnensals Instrument von Wissensvermittlungund Erkenntnisgewinn zeigen.Im Ausstellungsraum der Staats- undUniversitätsbibliothek Hamburg(7. November bis 20. Dezember) stehtein unerforschtes Zeichnungsalbumdes Dilettanten Joachim EtzekielLevezow aus dem späten 17. Jahrhundertim Mittelpunkt. Es enthältHandzeichnungen aus unterschiedlichenWissensbereichen wie Anatomie,Antike und Naturkunde.bis 23.2.,www.hamburger-kunsthalle.deHendrick Goltzius,Apollo Belvedere, 1592 © Hamburger Kunsthalle, bpk

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.