18 RHEIN-MAIN NECKAR OFFENBACH Pride Dance Night FOTO: KOOLSHOOTERS, PEXELS.COM MAINZ Update HIV und Aids Die AIDS-Hilfe Mainz lädt zum Info-Abend zu den neuesten Entwicklungen im Umgang mit STIs und in der Gesundheitsversorgung von HIV-Patient*innen. Vorgestellt und diskutiert werden verschiedene aktuelle Themen: Nach der Einführung der PrEP für HIV könnte nun auch die PrEP und PEP (die „Pille danach“) gegen andere STIs wie Syphilis, Tripper und Chlamydien kommen? Bringen diese Prophylaxen und regelmäßige STI-Screenings als Routine-Tests wirklich sorgenfreien Sex – oder stellen sie eher eine Gefährdung für die Gesundheit dar? Im Bereich der HIV-Therapie gibt es seit vergangenem Jahr eine bedenkliche Entwicklung: Zwei moderne HIV-Medikamente werden von den Krankenkassen nicht mehr erstattet. Kann dies auch bei anderen HIV-Medikamente passieren? Und auf was müssen such HIV-Patient*innen in Zukunft einstellen? Die Referent*innen sind Armin Schafberger, Arzt und Gesundheitswissenschaftler aus Berlin, und Annette Piecha von HIV-Hepatitis Contact und Kompetenznetz HIV/AIDS e.V. *bjö Die AIDS-Hilfe Offenbach ist Mitbegründerin des lokalen Netzwerks „OFfenQueer“, das seit Anfang dieses Jahres queeres Leben in Offenbach sichtbarer machen und dafür ein queeres Angebot in Offenbach etablieren möchte. Zum Gründungsteam des Netzwerks gehören auch Kommunalpolitiker*innen und Prominente, wie der Regisseur Piotr Lewandowski („Meine Freundin Volker“). Angeboten werden verschiedene Freizeitaktivitäten für queere Offenbacher*innen, auch eine Veranstaltung zum IDAHOBITA‘ wurde im Mai organisiert. Eine große Zukunftsvision von „OFfenQueer“ ist auch ein CSD in Offenbach. Im September lädt das Netzwerk aber zunächst zur „Pride Night“ im Jugend- und Kulturzentrum KJK Sandgasse, das wird eine Party mit Musik von Alltime Classics über Ikonen der Moderne bis düsteren Club-Beats – von Queen über Lady Gaga bis Cobrah. *bjö 16.9., KJK, Sandgasse 19, Offenbach, 19 Uhr, Offenbach, Eintritt frei, mehr Infos über www.instagram.com/offenqueer/ 14.9., Bar jeder Sicht, Hintere Bleiche 29, Mainz, 19 Uhr, www.aidshilfemainz.de FOTO: TOWFIQU BARBHUIYA, PEXELS.COM Spitzenfußball! Spitzenkarte! Die neue Adler Card: überall einsetzbar Debit Jetzt sichern! www.frankfurter-sparkasse.de/ adlercard OOOO OOOO OOOO OOOO Peter Adler IBAN Gültig bis DEO6 O8O3 1899 12O6 1822 23 O6/26
RHEIN-MAIN NECKAR 19 FOTO: LAURA FIEDERER FOTOGRAFIE Ohne uns läuft nichts! Top ausgebildet in der Hessischen Finanzverwaltung. Jetzt in die berufliche Zukunft starten! Gute Schulen und Universitäten, Umweltschutz, Datenautobahnen oder tolle Schwimmbäder will jeder. Aber ohne die hessischen Finanzämter läuft nichts! Sie kümmern sich darum, dass Steuern gerecht erhoben und ordentlich gezahlt werden – damit alle etwas davon haben. Damit das auch in Zukunft möglich bleibt, werden im Jahr 2024 erneut 800 Nachwuchskräfte für die Hessische Finanzverwaltung eingestellt und im dualen System ausgebildet. Angeboten wird eine Ausbildung zu Finanzwirt*innen für den mittleren Dienst (Voraussetzung: mittlere Reife, Dauer: zwei Jahre) sowie ein dualer Studiengang zu Diplom- Finanzwirt*innen (Voraussetzung: Abitur, Dauer: drei Jahre) für den gehobenen Dienst in einem der hessischen Finanzämter. Eine Ausbildung oder ein Studium in der Hessischen Finanzverwaltung bedeutet vor allen Dingen: grundsätzliche Übernahmegarantie nach bestandener Prüfung, ein krisensicherer Arbeitsplatz bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber, ein kollegiales Miteinander, überdurchschnittliche Bezahlung während der Ausbildung oder dem Studium (bei der dualen Ausbildung beziehungsweise dem dualen Studium über 1.300 Euro) sowie tolle Karrierechancen mit einem abwechslungsreichen, spannenden Berufsalltag. Die Theoriephasen werden im Studienzentrum in Rotenburg an der Fulda absolviert, wo die Auszubildenden und Studierenden auch wohnen – mit kurzen Wegen zu den Lern- und Unterrichtsräumen und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeit. Für Bewerber*innen des gehobenen Dienstes aus der Region Rhein-Main besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Theoriephase in Frankfurt am Main zu absolvieren und in dieser Zeit zu Hause wohnen zu bleiben. In der Praxisphase des Studiums oder der Ausbildung werden die erworbenen Kenntnisse dann in einem der hessischen Finanzämter mit Hilfe qualifizierter Kolleg*innen eingeübt und vertieft. Nach bestandener Prüfung und Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe lockt schließlich ein anspruchsvoller, interessanter und abwechslungsreicher Job mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. DIE BEWERBUNGSFRIST FÜR DEN 1. AUGUST 2024 LÄUFT Das Einstellungsverfahren für den 1. August 2024 läuft bereits. Informationen zur Online-Bewerbung, die Kontaktdaten aller hessischen Finanzämter und viele interessante Informationen finden sich auf der Website der Hessischen Finanzverwaltung; dort berichten Nachwuchskräfte in Videos auch über ihre bisherigen Erfahrungen. Und für alle, die mit dem Steuerrecht nichts anfangen können, aber trotzdem Interesse an einer vielfältigen Aufgabe haben, finden sich dort Infos zu weiteren interessanten dualen Studiengängen. Mehr Infos über www.finanzverwaltung-mein-job.de Horst-Schulmann-Straße 3, 60314 Frankfurt am Main www.kuechenplan.com
Lillian hat ein so großes Herz, da
FILM FOTOS: SALZGEBER Das muss auch
FILM AUSSTELLUNG Boris Bilinsky „
I hr Spezialist für Designmöbel
Laden...
Laden...
Laden...