blumediengruppe
Aufrufe
vor 1 Jahr

gab September 2022

  • Text
  • Frankfurt
  • September
  • Schwule
  • Queere
  • Beratung
  • Menschen
  • Musik
  • Frankfurter
  • Frauen
  • Buch
  • Maenner.media

12 FRANKFURT Community

12 FRANKFURT Community FOTO: ROSA*LISTE CAFÉ KARUSSELL: CHINA-SPECIAL Der Treff für schwule Männer ab 60 reist im September (virtuell) nach China: Gezeigt werden Ausschnitte aus dem experimentellen Dokumentarfilm „China. Die Künste – Der Alltag“ von Ulrike Ottinger, der ungewöhnliche Einblicke in das Leben in der Hauptstadt Peking und der Provinz Sichuan bietet. Gedreht 1985, richtet Ottinger die Aufmerksamkeit nicht auf die politisch-ökonomischen Wandlungen, sondern geht zunächst auf Entdeckungsreise in den Straßen Pekings. Abgeordnete der Rosa*Liste, von links nach rechts: Gönni C. Landsmann, Rosa Vogler und Marco Warmt FOTO: MARKUS WINKLER, UNSPLASH.COM, GEMEINFREI Der Film zeigt ohne Kommentare Menschen bei der Arbeit, in ihrer Freizeit und bei künstlerischen Darbietungen. Ein weiterer Ausschnitt aus dem Film wird am 20.9. gezeigt; dann geht‘s in die wohlhabende und von Gegensätzen geprägte Provinz Sichuan. Zum einen ist sie ein großes landwirtschaftliches Areal mit einem großen Natur- und Vogelschutzgebiet – zum anderen befindet sich hier die Megacity Chongqing mit der bedeutendsten Kunstschule Chinas. Als Sondergast ist am 20. September Karola Gramann von der Kinothek Asta Nielsen im Café Karussell; sie wird eine kurze Einleitung zu Ulrike Ottingers filmischen Blick auf China geben. *bjö 6. und 20.9., Switchboard, Alte Gasse 36, Frankfurt, 14:30Uhr, um einen negativen Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) wird gebeten, Infos über cafekarussell@gmx.de UNIVERSITÄT Rosa*Liste stellt Vizepräsident*in des Studierendenparlaments der Uni Frankfurt. Bei den Wahlen zum Studierendenparlament im Juni konnte die emanzipatorische, solidarische, queer-feministische und freie Hochschulgruppe Rosa*Liste nicht nur einen enormen Stimmzuwachs verbuchen: Neben den seit Jahren führenden Grünen und der Liberalen Hochschulgruppe wurde die Rosa*Liste drittstärkste Kraft (GAB berichtete). Die Rosa*Liste wird in Zukunft durch die drei Abgeordneten* Gönni C. Landsmann, Rosa Vogler und Marco Warmt im Parlament vertreten; zusätzlich wurde Rosa Vogler Ende Juli zur stellvertretenden Studierendenparlaments-Präsident*in gewählt. Damit ist die Studentin der Psychologie, die gerade ihren Master macht, die wohl erste trans Frau Deutschlands, die ein Amt als stellvertretende Studierendenparlaments- Präsident*in inne hat. „Ich freue mich sehr auf diese herausfordernde Aufgabe!“, so Vogler. „Ich möchte gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Präsidiums danach streben, diese wichtige demokratische Institution an unserer Uni am Laufen zu halten und freue mich auf den Austausch mit allen Hochschulgruppen“. Während der konstituierenden Sitzung des neuen Stupa-Parlaments kam es zu Zwischenfällen: Die Liberale Hochschulgruppe machte aus dem Frust über die Wahl und das eigene Scheitern, nicht den Posten als Vize-Präsident*in besetzen zu können, keinen Hehl und störte die Sitzung durch Zwischenrufe. Das Verhalten wurde von allen übrigen Hochschulgruppen, sowohl der der Opposition als auch der des AStAs, verurteilt. Das frisch gewählte Präsidium musste mehrere Ordnungsrufe erteilen und drohte mit dem Ausschluss der Liberalen von der Sitzung. „Rosa Vogler hatte somit bereits in ihrer ersten Sitzung als Vizepräsident*in ihren ersten Eklat im neuen Parlament zu lösen“, kommentiert die Rosa*Liste. *bjö www.facebook.com/RosaListeFrankfurt/, www.instagram.com/rosalistehsg/

BILDUNG Queeres Bar-Hopping Was viele als regelmäßiges Feierabendritual mitnehmen, kann man auch als vhs-Kurs belegen: queeres Barhopping durch Frankfurt. Natürlich geht’s bei der Tour von und mit Josefine Liebing mehr um die Bar-Kultur und Geschichte der queeren Bar-Szene Frankfurts. FRANKFURT 13 FOTO: MAIK REUSS, COPYRIGHT: STADT FRANKFURT AM MAIN Der Spaziergang startet im La Gata, ihres Zeichens wohlmöglich die älteste und vor allem am längsten von ein und derselben Inhaberin geführten Lesbenkneipe der Welt. Erika „Ricky“ Wild steht seit 1971 hinterm Tresen ihrer Bar, und ihre Geschichten aus Zeiten, wo Homosexualität noch weitaus mehr tabuisiert wurde als heute, geben einen lebendigen Eindruck queerer Geschichte. Queere Bars nehmen seit jeher eine besondere Stellung ein: Sie sind nicht nur Treffs der Szene und Orte zum Flirten, sondern für viele immer auch Wohnzimmer, Safe Space und Rückzugsort. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Der Rundgang von Josefine Liebing führt nach dem La Gata im Sachsenhausen in die Innenstadt, wo im Bermudadreieck nördlich der Zeil die meisten der heute noch übrig gebliebenen Bars zu finden sind: Schwejk, Lucky’s, Tangerine, Pink, Krawallschachtel, Central und das Switchboard. Ein Abstecher zum Mahnmal Homosexuellenverfolgung ist ebenfalls In der Sachsenhäuser Lesbenbar Club La Gata (v. l. n. r.): Bar- Kollegin Sylvia B., Wirtin Erika Wild mit der Veranstalterin der Tour Josefine Liebing und Franziska Fandrich von der vhs. Teil des Stadtspaziergangs mit Einkehr in das ein oder andere Lokal. Der Rundgang feierte im Juli seine Premiere und hatte nicht nur szenefremde Besucher*innen als Gäste. Im September findet der nächste Rundgang statt. *bjö 19.9., Queeres Bar-Hopping, ein Kurs der vhs Frankfurt, 18:30 – 20 Uhr, Infos und Anmeldung über www.vhs.frankfurt.de GARTENCENTER MARKTHALLE RESTAURANT FARBENFROHER HERBST Traumhaftes Licht und satte Farben: Der herbstliche Garten hat seine ganz eigene Klasse. Mit galanten Stauden, dynamische Ziergräsern, sowie farbenfohe Herbst-Astern, Chrysanthemen und kräftige Heide-Arten verwandeln Sie Gärten und Gräber jetzt in farbenfrohe Herbst-Oasen. Kommen Sie vorbei! Wir beraten Sie gern. DIREKT AN DER A 661! An der A 661 l Am Martinszehnten 15 l 60437 Frankfurt l Tel. 069/500049-0 l www.sunflower-gartencenter.de

Erfolgreich kopiert!

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.