Aufrufe
vor 7 Jahren

GAB September 2016

  • Text
  • Frankfurt
  • Gasse
  • Sauna
  • Szene
  • Kultur
  • Erotik
  • Stuttgart
  • Friedberger
  • Mannheim
  • Eintritt

Stuttgart 18 gratuliert

Stuttgart 18 gratuliert FOTO: ROSA NOTE Augenzwinkern und voller Selbstironie. Untermalt wurde alles mit schwungvollen Choreografien. Die Frankfurter Rundschau bezeichnete unseren Auftritt 2002 beim schwul-lesbischen Chorfestival „Schreiline“ als „Chorkabarett“ – damit war dieser Begriff als unser Markenzeichen geboren. 25 Jahre Rosa Note MÄNNERFANG UND KISTENFLIMMERN: CHORKABARETT MIT DER ROSA NOTE STUTTGART Stuttgarts schwuler Chor feiert im Oktober sein 25-jähriges Jubiläum. Gefeiert wird der Geburtstag natürlich mit zwei großen Konzerten im Theaterhaus Stuttgart. Chorsänger und Pressesprecher Stefan Heeg erzählt im Interview die Geschichte des Chors und auf was man sich bei den Jubiläumskonzerten freuen kann. •bjö WIE KAM ES ZUR GRÜNDUNG DER ROSA NOTE VOR 25 JAHREN? GIBT ES HEUTE NOCH CHORMITGLIEDER AUS DEN ANFANGSTAGEN? Nach einem Besuch eines Konzerts der „Schrillmänner“, dem schwulen Chor aus Karlsruhe, überlegte sich ein kleiner Freundeskreis, einen Chor in Stuttgart zu gründen. Zunächst traf er sich in einer Privatwohnung und sang mit viel Begeisterung, aber ohne jede Ahnung vor Chorgesang. Nach einem halben Jahr überzeugte man Amadeus Hoffmann, die Chorleitung zu übernehmen. Der macht das bis heute. Uli, der Hauptinitiator der Chorgründung, singt immer noch mit, zudem gibt es weitere drei Sänger, die im Laufe des ersten Jahres dazu stießen. IHR HABT EUCH IM LAUFE DER JAHRE DAS MOTTO „CHORKABARETT“ GEGE- BEN – WAS KANN MAN SICH DARUNTER VORSTELLEN? 2001 entwickelten wir unser Programm „Männerfang“. Die Liedgenres waren wie immer bunt gemischt. Neu war, dass jedes Lied einen eigenen, selbst gedichteten Text bekam. Dadurch entstand ein roter Faden im Programm. Wir sangen über schwule Liebe, Traummänner und Enttäuschungen, immer mit einem DAS JUBILÄUMSKONZERT ZEIGT NICHT NUR DIE PREMIERE EURES NEUEN PRO- GRAMMS „KISTENFLIMMERN“, SONDERN WARTET MIT ÜBERRASCHUNGEN AUF – AUF WAS KANN MAN SICH FREUEN? Wir kramen alte Lieblingslieder aus, singen zusammen mit unserem Publikum, zeigen peinliche Fotos aus unserer Kindheit und haben uns Überraschungsgäste eingeladen. Wen, das bleibt erst mal noch geheim. Moderiert wird die Show von dem bekannten Musikkabarettisten Holger Edmaier, der sicher auch das ein oder andere Liedchen beisteuern wird. WIE SCHAUT’S MIT DEM SÄNGERNACH- WUCHS BEI DER ROSA NOTE AUS? WIE KÖNNEN SÄNGER AN EUCH HERANTRE- TEN? Ich denke, da geht es uns wie vielen anderen Chören: Etwas mehr „frisches Blut“ könnten auch wir gut gebrauchen ... Aber es kommen regelmäßig immer mal wieder neue Interessenten vorbei, und wir freuen uns über jeden, der reinschnuppern möchte. Am besten nicht groß rum machen, sondern einfach vorbei schauen. Wir haben noch niemanden gebissen! Unsere Proben sind jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im schwullesbischen Zentrum Weissenburg. Es schadet nicht, unserem Chorleiter Amadeus vorher eine kurze Ankündigungsmail zu schicken. 15. und 16.10., Theaterhaus Stuttgart, Siemensstr. 11, Stuttgart, Tickets und mehr Infos über www.rosanote.de Vormerken GAYDELIGHT FESTZELTSAUSE IM OKTOBER FOTO: WASENWIRT gratuliert Auch das darf inzwischen auf keinem Cannstatter Wasen-Volksfest fehlen: Die Gaydelight-Party im Festzelt Zum Wasenwirt. Am 6.10. ist das komplette Wasenwirt-Bierzelt fest in schwul-lesbischer Hand. Man kann sich nicht nur mit den Tischnachbarn im Maßkrugstemmen messen, sondern am besten gleich unterhaken und gemeinsam auf die Bierbänke hüpfen, denn erfahrungsgemäß bringen die Band „Die Grafenberger“ und der SWR 3 DJ Royal das Zelt zum Toben. Als Eye-Candy gibt’s diesmal einen heißen Men-Strip obendrauf. Im Anschluss an die Festzeltparty geht’s quasi nahtlos im Aer Club mit der Gaydelight-Carryon-Party und DJ Matt Grey weiter bis weit in den Morgen. •bjö 6.10., Festzelt Zum Wasenwirt, Cannstatter Wasen, Stuttgart, 18 Uhr, Carry-On-Party ab 23 Uhr im Aer Cub, Infos über www.gaydelight.de, Tischreservierungen (empfohlen) über www.wasenwirt.de

STUTTGARTER BÄRENTREFFEN „’s kommt“, jubeln die Stuttgarter Bären, und das ist kein Wunder: Ließen sie es im vergangenen Jahr noch etwas ruhiger angehen, gehen sie 2016 in die Vollen und haben mit einem neuen Orga-Team ein fulminantes Programm für das 12. Stuttgarter Bärentreffen zusammengestellt. Von Donnerstag, den 22.9., bis Sonntag, den 25.9., gibt’s für Bären und Bärenfans eine satte Ladung Stuttgarter Szene und Bärenspaß zu erleben. Szene-Orte wie der legendäre Kings Club zur Karaoke-Nacht, das Zentrum Weißenburg oder die Bar Boots stehen ebenso auf dem Programm wie eine Stadtführung der besonderen Art, gemeinsames Planschen im neuen Freizeitbad F3 in Fellbach (wie passend!) oder der Sonntagsbrunch unterm Fernsehturm. Höhepunkt wird aber vor allem die neue Men-only-Party namens „Men“ sein, die am 24.9. im Club Lehmann Premiere feiert (mehr Infos auf unseren Party-Seiten), sowie der Besuch der „Chicken Night“ im Festzelt Göckelesmaier beim Cannstatter Wasen am Sonntagabend. Eingeladen zum Stuttgarter Bärentreffen sind Bären-Klubs aus der gesamten Republik, und wer die Gesellen kennt, weiß, dass das ein Riesen-Spaß wird! Infos zu den einzelnen Veranstaltungen und die kompletten Packages für’s Wochenende gibt’s über die Website. •bjö 22. – 25.9., Stuttgarter Bärentreffen, Infos zu den Veranstaltungen über www.stuttgarter-baeren.de 19 Stuttgart FOTO: STUTTGARTER BÄREN LEBENSLAUF ZU GUNSTEN DER AIDS-HILFE FOTO: AIDS-HILFE STUTTGART Stuttgarter Langläufer, Jogging-Fans und sozial engagierte Sportler kennen ihn bereits: Den Stuttgarter Lebenslauf, der Benefiz-Lauf für die AIDS-Hilfe Stuttgart; er ist als offizieller Volkslauf vom Deutschen Leichtathletikverband DLV anerkannt und startet in diesem Jahr am 18.9. um 11 Uhr an der Kreuzung Sickstraße / Leinsweg an der Johann-Friedrich von Cotta Schule. Zur Auswahl stehen eine fünf- oder 10-Kilometer lange Strecke; durch die geschickte Wahl des Wendepunkts kann man sich während des Laufs entscheiden, wieviele Kilometer man laufen möchte – oder schafft. Anmelden kann man mich vorab über die Website mit 10 Euro Startgebühr pro Person oder am Lauftag selbst für 15 Euro. Die Startgelder sowie die Erlöse der Tombola, die beim anschließenden Straßenfest mit Speisen und Getränken am Start- und Zielpunkt des Laufs stattfindet, gehen an die AIDS-Hilfe Stuttgart. •bjö 18.9., Johann-Friedrich von Cotta Schule, Sickstr. 165 / Ecke Leinsweg, 11 Uhr, Straßenfest ab 13 Uhr, www.stuttgarter-lebenslauf.de © znp.de

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.