Mannheim 16 FOTOS: MP SO WAR DER CSD RHEIN-NECKAR Mit über 50 Zugnummern und rund 70.000 Besuchern und Besucherinnen am Tag der Demonstration war der diesjährige CSD Rhein-Neckar die größte Pride-Veranstaltung, die der Verein bisher organisiert hat. Das Wochenende markierte den Höhepunkt der bereits mit verschiedenen Veranstaltungen gespickten Kulturwochen im Vorfeld des CSD. Mit dem Motto „Ich will ...“ war am 13.8. jeder Demoteilnehmer aufgerufen, eine persönliche Forderung zu formulieren – sei es Adoption, Gleichberechtigung oder Antidiskriminierung. CSD-Vorstand Harald Blaull warnte indes vor einem politischen Rollback und mahnte, darauf zu achten, sich die erkämpften Rechte nicht wieder nehmen zu lassen; angesichts des Rechtsrucks in Politik und Gesellschaft eine berechtigte Warnung. Das begleitende Straßenfest im Ehrenhof des Mannheimer Schlosses wurde in diesem Jahr erstmalig an zwei Tagen – Freitag und Samstag – gefeiert; insbesondere am Samstag, im Anschluss an die Parade wurde dies ausgiebig genutzt. •dr www.csd-rhein-neckar.de
17 Mannheim FOTO: BJÖ EIN PLATZ FÜR VIELFALT: MANNHEIMER ERKLÄRUNG Bereits über 100 Mannheimer Institutionen, Gewerbetreibende, Kultureinrichtungen und Unternehmen haben die „Mannheimer Erklärung für ein Zusammenleben in Vielfalt“ unterzeichnet. Zu den Unterzeichnenden gehören unter anderem auch die Galileo City Sauna, die psychologische Lesben- und Schwulenberatung PLUS oder das Nationaltheater Mannheim. Neues Mitglied ist die Kulturstätte Capitol. Die Mannheimer Erklärung entstand 2009 infolge eines interreligiösen Konflikts und wurde inzwischen auf die Aspekte der allgemeinen Menschenrechte sowie des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes erweitert. Sie ist Teil des „Mannheimer Bündnisses für ein Zusammenleben in Vielfalt“, dass zentrale moralisch-normative Bedingungen und Voraussetzungen für ein respektvolles Miteinander erarbeitet hat; Die Kernpunkte der Mannheimer Erklärung sind: Anerkennung der Gleichberechtigung unterschiedlicher Identitäten und Lebensentwürfe, Engagement gegen Diskriminierung, Förderung der Chancengleichheit sowie gemeinsames Handeln. •bjö www.mannheim.de/mannheimer-erklaerung FOTO: HOFFMANN / PIXELIO.DE KULTUR PLUS LUST Unter dem Motto „KulturPLUSLust“ präsentiert die psychologische Beratungsstelle für Lesben und Schwule PLUS regelmäßig unterschiedliche Veranstaltungen, die Kultur, Feiern und vor allem den Spaß am gegenseitigen Kennenlernen verbinden. Am 24. September gibt’s eine 80er-Jahre Party mit Hits von „Big in Japan“ über „Tainted Love“ bis „Take on me“. Wer möchte, kann gerne im 80er-Jahre-Outfit kommen – Schulterpolster, Neonfarben und Satinhosen sind ja momentan wieder der letzte Schrei! Die Party findet im Jugendkulturzentrum FORUM, Neckarpromenade 46, statt und startet bereits um 20 Uhr. Am Montag drauf gibt es ein Internationales MeetUp, das sich insbesondere an „Neumannheimer“ Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender, die hauptsächlich englisch sprechen, richtet; in relaxter Atmosphäre kann man sich hier austauschen und vielleicht neue Freunde kennen lernen. Dieses Treffen findet bei PLUS in der Alphornstr. 2a statt. •bjö Mehr Infos zum Angebot von KulturPLUSLust über www.plus-mannheim.de
EURE KERLE TRAGEN EINE BESONDERE UN
Deutschpop DER WOHL EINFLUSSREICHST
Musik FOTO: SARAH DOYLE Tipp JAMES
Musik High Energy AMII STEWART LÄS
Kunst In den 1990ern habe ich mir e
Kunst BILDER: P. ANGUS/ HATJE CANTZ
Internet FOTO: M. RÄDEL Dating SCR
Termine 83 KALENDER September 2016
Termine 85 19:30 The English Theatr
Termine 87 DI 13.9. FRANKFURT Kultu
Termine 89 MO 19.9. FRANKFURT Kultu
Termine 91 21:00 Boots, Karaoke, Bo
Pink Pages 93 SKYLINE (46) An der S
Friedrichsplat MANNHEIM Kurpfalzstr
Ratgeber 97 FOTO: STEFANIE LAUTERWE
WWW.SCHAUSPIELFRANKFURT.DE KARTENTE
Laden...
Laden...
Laden...