04 csd FRANKFURT Here & Queer Das diesjährige Frankfurter CSD-Motto „Here & Queer“ setzt auf Sichtbarkeit – denn nur wenn LSBTIQ* weiterhin in Erscheinung treten, kann sich ihre Situation verbessern. Eine im Juni veröffentlichte repräsentative Umfrage der Organisation Plan International Deutschland unter 18 bis 35-jährigen Menschen ergab, dass sich knapp die Hälfte der hetero Männer von sichtbarer Homosexualität gestört fühlen. Foto: Christian Lue, unsplash.com Ungefähr der gleiche Anteil der Befragten findet, dass Frauen an den Herd gehören und der Mann das Geld verdient. Ähnlich sehen die Umfrageergebnisse zu häuslicher Gewalt aus: Gut ein Drittel findet es akzeptabel, gegenüber der Partnerin handgreiflich zu werden, um sich Respekt zu verschaffen. Klingt wie aus den 1950ern, ist aber aus 2023. Alte Macho-Rollenbilder feiern ein Revival – waren sie jemals außer Kraft gesetzt? Der CSD zeichnet ein anderes Gesellschaftsbild: bunt, divers und respektvoll. Schon allein dafür lohnt es sich also, auf die Straße zu gehen. „Here & Queer“ war nie wichtiger als jetzt. Auf den folgenden Seiten gibt es einen Überblick zu den Veranstaltungen des Frankfurter Pride-Weekends. Queers und Allies – seid dabei!
Brückenstraße 36 60594 Frankfurt a.M. Tel.: 069 / 200 23 940 Di.-Sa. 11:00 - 19:00 Uhr Mail: info@RUFFonline.de Shop: RUFFonline.de
Laden...
Laden...
Laden...