16 ESSEN & TRINKEN Eliá – Das Mittelmeer à la Gallus Auch wenn wir die Mediterrane Küche als Kenner und Urlauber längst zu schätzen wissen und uns mit allen Spezialitäten rund ums Mittelmeer vertraut glauben, kommt doch ab und an ein Moment der Überraschung, und ein raffinerter Koch vermag es, uns etwas Neues entdecken zu lassen. Unvermutet im Saalbau Gallus in der Frankenallee ist dies geschehen: Eliá, ein elegantes und unerwartet schönes Restaurant, das dem großen Saal der Saalbau Gesellschaft angeschlossen ist und auch dort die kulturellen Veranstaltungen begleitet, bietet mit seinen griechischen Wurzeln auf der Speisekarte zwar viele bekannte Gerichte wie Moussaka oder Souvlaki, setzt daneben aber auf eigene neue Kreationen wie die feine Hähnchenbrust in Chili-Pistazien-Soße (14,90 Euro) oder Griechische Nudeln mit Hokaidokürbis-Würfel, Koriander und Feta-Käse (14,40 Euro). Dass die Fleischzutaten vom Oberbayerischen Kalb stammen oder vom Neuseeländischen Lamm, beweist, dass kein Aufwand zu groß ist, um die beste Qualität zu servieren. Das Ambiente FOTO: PEZ GASTROTIPP VON PETER ZAMER trifft einen guten Nerv aus rustikal und schick und die servierenden Kellner lassen es weder an Charme noch an Freundlichkeit fehlen, so dass es eigentlich nur ein bisschen schade ist, dass die Küche bereits um 22 Uhr schließt, da man kaum daran denken mag, diesen freundlichen Ort zu verlassen. *pez Eliá – Mediterrane Küche, Frankenallee 111, Frankfurt-Gallusviertel, 069 97319661, So bis Fr 11:30 – 14 Uhr und ab 17 Uhr, Sa ab 17:30 Uhr, warme Küche jeweils bis 22 Uhr, www.elia-frankfurt.de FOTO: SKITTERPHOTO, PIXABAY.COM, GEMEINFREI Le Beaujolais Nouveau Wein und Kultur sind in unserer Gesellschaft eng miteinander verknüpft. Und so erklärt sich natürlich, das ausgerechnet das SWITCHKultur-Team unter dem Motto „Le Beaujourlais Nouveau est arrivé – der neue Beaujolais ist da“ einen Abend rund um den französischen Rotwein organisiert. Der Termin – der dritte Donnerstag im November – soll übrigens in Frankreich seit 66 Jahren historisch per Dekret festgelegt sein. Im Switchboard wird der einfache, aber fruchtig-frische und duftig-leichte Rotwein unter fachkundiger französischer Anleitung mit Quiche oder Backcamembert serviert und von passender Musik begleitet. Et voilá! *bjö 16.11., Switchboard, Alte Gasse 36, Frankfurt, 20 Uhr, www.switchboard-ffm.de +++Das erste vegane Restaurant in Frankfurt+++ SANDWEG 17 60316 FRANKFURT AM MAIN TEL.: (069) 49 13 60 GEÖFFNET VON: 12:00 – 15:00 UHR 18:00 – 23:00 UHR TÄGLICH GEÖFFNET WWW.BANGKOK-RESTAURANT.COM 100% Plant Based Restaurant & Eatery Im Prüfling 63/60389 Frankfurt hallo@chimichurri-frankfurt.de Fon 069-13 82 52 99 tägl.ab 18 Uhr / So ab 10 Uhr Montag Ruhetag CHIMICHURRI delikat - vegan - essen - trinken
BÜHNE 17 RESTAURANT & CATERING Telefon: 0176 306 533 08 • www.frankfurter-hofgarten.de Weltpremiere: Das Haus in Montevideo Das Theatrallalla, das Comedytheater im Nordend, wartet im November mit seiner Musical-Version von „Das Haus in Montevideo“ mit einem echten Boulevard-Klassiker auf: Der Moralapostel Professor Doktor Traugott Nägler führt seine Familie mit strengem Regiment. Der Tod seiner „unsittsamen“ Schwester macht Näglers älteste Tochter Atlanta unverhofft zur Erbin eines Hauses in Montevideo. Nägler vermutet ein Bordell als Erbe – trotzdem macht sich die Familie auf die Reise nach Montevideo und erlebt eine echte Überraschung ... Die Komödie von Curt Goetz kommt im Theatrallalla als schmissiges Comedy-Musical daher: Die Handlung wurde in die 50er Jahre verlegt und bietet damit viel Raum für tolle Oldie-Ohrwürmer. Zusätzlich verhilft Theaterchef Bäppi dem Stück mit eigenen Texten zu neuem Glanz. Neben Bäppi spielen Ute Ehrenfels, Eva Völl, Bastian Korff und Stefan Pescheck, die musikalischen Arrangements stammen von Gabriel Groh. *bjö Ab 1.11., Theatrallalla, Friedberger Landstr. 296, Frankfurt, 20 Uhr, mehr Spieltermine bis zum 8.12. über www.theatrallallla.de dein partner im rhein-main-gebiet PLANit Hochzeit? Geburtstag? Firmenfeier? Wir helfen bei der Planung & Umsetzung! www.planit-events.de unter PLANit01 Anzeige PLANit - GAB Oktober 2017 - 1.4
KUNST FOTO: LITLA/YVONNE GERLICH IN
FILM INTERVIEW CHRIS HEMSWORTH Die
MUSIK INTERVIEW P!NK, mit bürgerli
MUSIK INTERVIEW FOTO: UNIVERSAL MUS
MUSIK FOTO: ATLANTIC PUBLICITY KULT
MUSIK FOTO: MICHAEL DE BOER TIPP RO
MUSIK Am 19. JANUAR veranstalten St
GESELLSCHAFT FOTOS: MICHAEL KOROK N
Kalender NOVEMBER 2017 TERMINE 83 M
TERMINE 85 21:00 bluebar, Lazy Mond
TERMINE 87 Szene 14:00 Switchboard,
TERMINE 89 18:00 The English Theatr
TERMINE 91 MAINZ Party 23:00 Q-Kaff
FRANKFURT U U Große Eschenheimer S
PINK PAGES 95 Beratung zu Gewalt in
RATGEBER 97 RAT & TAT Aids AIDSBERA
BE PR UD
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.