48 kulturFOTO MAIK BÜGERFOTO: ROSALIE HELDFOTO: RENE TANNERBalance: Dustin-Waree Iryna Hladka Kraftakt: Robert BestSPEKTAKELRasant und atemberaubend:FRÜHLINGS-VARIETÉIm Herbstund im Frühling verwandeltsich das Neue TheaterHöchst einen Monat langin ein schillerndes Varieté-Theater – so auch wiederim März beim Varieté-Frühling 2025.Viel atemberaubendeAkrobatik vonKünstler*innen aus derganzen Welt findet sichim Programm: HandstandartistRobert Best(Spezialgebiet: der einarmigeHandstand) schlüpftin die Rolle eines Automechanikersam chinesischen Mast. Einradartist Dustin Waree ist ein wahresMultitalent und verbindet seine Balancenummer auf einem Radmit Gesang und Live-Musik. Rhythmusgefühl gehört auch zuIryna Hladkas Nummer: grazil und temporeich lässt sie unzähligeHula-Hoop-Reifen im Takt der Musik um ihren Körper kreisen.Drei knallrote Diabolos sind das Arbeitswerkzeug von JongleurAdrian-de-Greef, der die rotierenden Objekte in atemberaubenderGeschwindigkeit in der Luft hüpfen, springen und tanzenund begeistert mit einerNummer voll anmutiger Körperbeherrschung und kraftvollenHandstandfiguren auf einfachen Autoreifen. Sophia Drgala zeigtmit tänzerischer Leichtigkeit nicht minder kraftzehrenden Figurenlässt. Poesie gehört zur Kunst von Puppenspieler Wasili Urbach,der seine String-Puppets tanzend zum Leben erweckt. Musikalischbegleitet wird die gut zwei Stunden dauernde Varieté-Reisevon der funky Showband Neelah. bjö5. – 30.3., Neues Theater Höchst, Emmerich-Josef-Str. 46a, Frankfurt, Spieltage: Dienstag bis Sonntag, 20 Uhr(Mi, Fr und Sa auch um 16 Uhr, So auch um 15 Uhr), www.neues-theater.deKARLSRUHEAhoi Matrosen!Das Meer, die Abenteurer, die Freiheit:Kaum ein anderes Gerne wirdseit jeher derart romantisiert wie dieSeefahrt. Und hört man „Matrose“,denkt man an fast automatisch anMöwengeschrei, salzige Luft und vorallem markant-knackige Kerle inengen, weißen Uniformen mit keckenMützchen. Das KammertheaterKarlsruhe befeuert unsere Fantasienmit der All-Male-Revue „Die Matrosenshow– Wellen, Sturm und steifeBrisen“. An Bord des Kammertheater-Dampferslassen drei Matrosennicht nur sehnsüchtige Shantyserklingen, sondern haben auch alleSeefahrer-Hits von „Wellermann“über „Amsterdam“ bis „Beyond theSea“ im Gepäck. Dazu wird getanztund gesteppt, Also, rauf aufs Deck,die Anker gelichtet und die Segelgesetzt. „Und Sie wissen: ‚naughty‘FOTOS: MUTPHOTO/BARBARA BRAUNkommt von ‚nautisch‘“, ergänztdas Team vom KammertheaterKarlsruhe. *bjö13.3., K2, Kreuzstr. 29,Karlsruhe, 20 Uhr, regelmäßigeSpieltermine bis zum6.4., www.kammertheaterkarlsruhe.de
kultur 49FOTO: HANS KELLERStephen Folkers feiertJubiläumKünstler*innen haben immer was zu erzählen – auchwenn es sich nicht um Mega-Stars handelt. Der FrankfurterSchauspieler und Sänger Stephen Folkers kanngleich mehrere Anekdoten zum Besten geben.Dass er auf die Bühne gehört, wusste er schon als Kind.Bereits mit vier Jahren habe er Schlager geträllert, bevorzugtvon Mireille Mathieu: „Ich habe damals sowohlihre Gesten als auch den französischen Akzent imitiert“,erinnert sich Folkers. Mit 11 Jahren spielte er am KinderundJugendtheater, später folgte eine professionelleSchauspieler-Ausbildung. Es gab Engagements amVolkstheater Frankfurt, als Sänger tourte er im deutschsprachigenRaum. „Bei einem Schweizer Gayradio warmein Song ‚Märchenprinz‘ sogar ein Nummer-Eins-Hit“,erzählt Folkers. 2006 gründete er seine eigene Künstleragentur‚Rainbow Entertainment‘. „Zuerst bloß, um michselbst zu managen“, meint Folkers. Damals entstandauch sein heutiger Künstlername Stephen Folkers: „Ich binvorher immer unter meinem bürgerlichen Namen ‚Volker‘aufgetreten. Ich habe dann aber gemerkt, dass es fürmeine Engagements viel erfolgreicher war, wen ich alsVolker den Künstler Stephen Folkers verkauft habe“. lachtStephen. „Da gab es dann auch ordentliche Gagen“. Dasses trotzdem nie zum großen Durchbruch gekommen ist,stört Folkers nicht. Natürlich wäre es schöner, wenn mehrMenschen seine Songs hören würden, „aber ich hatte alsSänger immer mein Auskommen“, meint Folkers zufrieden.Zu erzählen gibt’s noch viel mehr: Die Kollaborationmit Edina Pop, Ex-Sängerin der ESC-Formation DschingisKhan, von Tourneen in Russland und von seiner Management-Arbeitfür andere Popstars – all das wird Teil seinerShow anlässlich seines 50. Bühnenjubiläums, bei derVanessa P. die Moderation übernimmt. *bjö8.3., Galli Theater, Hamburger Allee 45, Frankfurt,20 Uhr, galli-frankfurt.de,www.facebook.com/stephen.folkers/
Laden...
Laden...