Aufrufe
vor 5 Monaten

gab März 2025

  • Text
  • Frankfurt
  • Foto
  • Menschen
  • Frankfurter
  • Beratung
  • Musik
  • Frauen
  • Stuttgart
  • Queere
  • Kultur

46

46 kulturAUSSTELLUNGFOTO: © KAHN & SELESNICKPflanzen-IntelligenzKahn & Selesnick, „King of Weeds“, 2012,Fotografie, aus der Serie Truppe Fledermaus,© Kahn & SelesnickWie leben Pflanzen? Wie atmen sie?Was beeinflusst ihre „Entscheidungen“,zum Beispiel in die eine oder die andereRichtung zu wachsen? KommunizierenPflanzen miteinander? Das MuseumFRÜHLINGOrchideenprachtWer wusste, dass sich der Name derOrchidee von ihrer herzförmigen Wurzelknolleund damit vom griechischenWort für Hoden „orchis“ ableitet? So oderso gehören Orchideen mit ihren farbenfrohenund mitunter lasziv geformtenBlüten zu den beliebtesten Pflanzen derWelt – obwohl oder gerade weil ihrePflege nicht immer ganz einfach ist.Durch Auslese und Züchtungen gibt esheute Hunderttausend verschiedeneSorten. Der Palmengarten Frankfurtlädt am dritten Märzwochenende zumgroßen Orchideen-Verkauf bekannterund aktueller Züchtungen. Ergänztwird die Verkaufsschau mit der großenPflanzenbörse, die mit einer Vielzahl anWährend überall über künstliche Intelligenz diskutiert wird, widmet sich dasMuseum Sinclair Haus als interdisziplinäres Ausstellungshaus für Kunst undNatur in seiner neuen Ausstellung „Unter Pflanzen“ der Flora – und lädtzur Entschleunigung.Sinclair Haus lenkt den Blick auf die Weltder Flora mit al ihren Geheimnissen undSchönheiten. Die gezeigten Kunstwerkeerforschen zum Beispiel, wie Pflanzenverschiedene Kulturen der Weltprägen – von Europa bis zu indigenenGemeinschaften in Südamerika. AndereWerke arbeiten mit naturwissenschaftlichenErgebnissen, wie die Erforschungder hochgiftigen Engelstrompete, demFuchsschwanzgewächs Amarant oderder Süßlupinie, die ungiftige Gattungder Lupinienarten mit ihren auffälligenBlütenständen.Pflanzenraritäten und Saatgut Inspirationfür den heimischen Balkon undGarten bringt. Profi-Tipps zur Pflege vonalpinen oder mediterranen Gewächsenoder auch heimische Pflanzen gibt’svon erfahrenen Gärtner*innenund Züchter*innen. DasRahmenprogramm bietetThemenführungen, Rundgängedurch das Blüten-und Schmetterlingshausund viele weitere Aktionen. Mitanderen Worten: Der Frühlingkann kommen! *bjöFelipe Castelblanco, „Borrachero Dreams (Brugmansia Versicolor, Tabanok)“, 2024, Fotografie,© Felipe Castelblanco, im Rahmen des Forschungsprojekts „Plants_Intelligence“14. – 16. 3., Orchideen-Verkauf,15. und 16.3. mit Pflanzen-Börse,Palmengarten, Siesmayerstr. 63,Frankfurt, www.palmengarten.deAuch zu sehen sein werden Pflanzen-Menschen-Hybride, die dazu anregen,Gemeinsamkeiten zu entdecken. DieSchau wird wie immer durch ein umfangreichesRahmenprogramm ergänzt.Eine Ausstellung, die dazu einlädt, sichlangsam und aufmerksam den Pflanzenzuzuwenden, die man vielleicht sonstgerne mal übersieht. *bjö16.3. – 17.8., Museum Sinclair Haus,Löwengasse 15, Bad Homburg,www.museum-sinclair-haus.deFOTO: PALMENGARTEN FRANKFURT FOTO: FELIPE CASTELBLANCO

kultur 47AUSSTELLUNGIsa Genzken interveniertFOTO: © VG BILD-KUNST, BONN 2024Isa Genzken (*1948) „Untitled“, 2015, Gips, Farbe, Kopfhörer,tragbarer CD-Spieler 154 x 98 x 75 cm, Courtesy Galerie BuchholzIm Liebieghaus treten Arbeiten der zeitgenössischenKünstlerin Isa Genzken in Dialog mit der antikenSammlung ägyptischer, griechischer, römischer,mittelalterlicher und neuzeitlicher Objekte desMuseums. Damit setzt das Liebieghaus seine Reihemit Interventionen zeitgenössischer Künstler in dieAusstellungsräume fort.Begrüßt werden die Besuchenden bereits im Gartendes Liebieghauses: dort thront Genzkens überdimensionale„Pink Rose“, eine über acht Meter hohefarbige Skulptur aus Stahl und Aluminium, die mit ihrerimposanten Größe die Proportionen der gesamtenumliegenden Parkanlage mit den dort ausgestelltenSkulpturen verschiebt. Das ist typisch für Isa Genzkens,die gerne Bekanntes in neue Kontexte holt und damiteinen Perspektivwechsel provoziert.Für die Innenräume hat die Künstlerin sich unter anderemintensiv mit den wissenschaftlichen Erkenntnissendes Liebieghauses zur Farbigkeit antiker Plastikenauseinandergesetzt und sie dann in ihre Formspracheübersetzt: Da bekommt die Büste von Nofreteteeine Sonnenbrille oder der „Xantener Knaben“ einentragbaren CD-Player samt Kopfhörer verpasst. MinimaleVeränderungen, die die antike Skulptur in einealltägliche Gestalt verwandelt. Genzkens Installation„Schauspieler“, das sind neun, mit gewöhnlichen undungewöhnlichen Accessoires bekleidete Schaufensterpuppen,steht im Antikensaal mit römischen undgriechischen Skulpturen – eine Anspielung auf heutigeKonsumexzesse oder auf die Bestimmung des Wertseines Kunstwerks? Fragen die Isa Genzken gerneaufwirft. *bjö6.3. – 31.8., Liebieghaus Skulpturensammlung,Schaumainkai 7, Frankfurt,www.liebieghaus.deGARTH.FR 21. MÄRZ HAFEN 2

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.