FRANKFURT 4 Community KOLUMNE FOTO: BJÖ Natürlich steht noch nichts fest. Aber auch dieses Jahr wird es sich keineswegs um einen „Muckser“ handeln. Zwar stammt von dem ebendies bedeutenden vulgärlateinischen Wort muttum unser heute gebräuchliches Wörtchen Motto ab, aber die Bedeutung ist doch wohl eine andere. In der Gegenwart verstehen wir vielmehr einen Wahl- oder Leitspruch darunter. Einen Slogan, vielleicht sogar einen Schlachtruf. Also eine schlagwortartige, programmatische Aussage, die eine Veranstaltung charakterisieren und prägen soll. Derart über Wurzel und Bedeutung des Wortes belehrt, können wir die Aufgabe des Monats angehen: Ein Motto für den diesjährigen Frankfurter CSD zu ersinnen. Förderlich für diesen kreativen Prozess ist es zu wissen, dass die Pride-Veranstaltung der Mainmetropole in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum begeht. Bevor wir nun aber im Drogeriemarkt die Grußkartenständer auf der Suche nach einem spaßigen Geburtstagsspruch schwindlig drehen, müssen wir uns vergegenwärtigen, das die 25-Jahr-Feier auch in einem Jahr stattfindet, in dem das Brexit-Trauerspiel unweigerlich seinen Lauf nimmt und auf der anderen Seite des Atlantiks ein neo-absolutistischer Herrscher allen Befürchtungen gerecht wird. Und auch bei uns steht ja mit dem Urnengang zur Bundestagswahl eine bedeutsame Entscheidung an. Wer dieses Spannungsfeld nun glaubt in einem griffigen Motto gebannt zu haben, möge es bis zum 12. März auf der Website des Frankfurter CSD-Vereins einreichen. Weiterlesen auf www.blu.fm/gab Vorschläge zum Motto des CSD Frankfurt über www.csd-frankfurt.de PROUD AT WORK Seit 2006 engagieren sich bundesweit firmeninterne LGBTIQ*-Mitarbeiternetzwerke verschiedener Unternehmen gemeinsam in der Vereinigung PROUT AT WORK, um im gegenseitigen Austausch ihre Arbeit weiter zu professionalisieren. Ziel ist es, Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche und queere Menschen am Arbeitsplatz zu unterstützen und die Relevanz und den Mehrwert eines offenen Umgangs mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen im Sinne des Diversity-Managements auch für Arbeitgeber aufzuzeigen – denn wer sich nicht verstecken muss, arbeitet besser. Auch in 2017 wird es verschiedene Aktionen von PROUT AT WORK geben, um das Thema weiter publik zu machen. So trafen sich Ende Januar Vertreter verschiedener Mitarbeiter-Netzwerke des Rhein-Main-Gebiets, darunter das „Rainbow Network“ von Merck, ARCO Commerzbank, Rainbow at FRAPORT, Eagle bei IBM, db Pride Deutsche Bank und der Verband lesbischer und schwuler Polizeibeamter sowie aus dem Völklinger Kreis, um gemeinsame Aktionen für 2017 zu planen. Demnach wird PROUT AT WORK im Rhein-Main-Gebiet bei den CSDs und Straßenfesten ebenso Präsenz zeigen wie beim IDAHOT am 17.5. Stay proud! •bjö Mehr Infos über www.proutatwork.de KÖLNER GAY-RADIO EXPANDIERT ZUM SCHWUL-LESBISCHEN METROPOLENRADIO GRAFIK: LULU.FM lulu.fm, das Radio für die Gay-Community, sendet seit 1. Februar 2017 auch im Rhein- Main-Gebiet über Digitalradio DAB+. Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk hatte lulu.fm am 12. Dezember 2016 die Lizenz für die letzten noch verfügbaren DAB+ Kapazitäten in dem begehrten großen Sendegebiet erteilt. Die Radiostation, mit der auch die blu Mediengruppe kooperriert, sendet seit Oktober 2016 bereits in den Metropolen Berlin/Brandenburg und Hamburg über Digitalradio DAB+. Mit der Aufschaltung in der Rhein-Main-Metropole erreicht lulu.fm mehr als 12 Mio. Einwohner Deutschlands über Digitalradio DAB+ und ist in fünf Landeshauptstädten über die Antenne zu empfangen. „Es ist uns besonders im Bundestagswahljahr 2017 sehr wichtig, ein Sprachrohr mit Reichweite für die bundesweite LSBTI*-Community zu sein“, so Geschäftsführer Frank Weiler. Nicht nur die Hörerreichweite wird ab Februar erweitert, sondern auch das Programm von lulu.fm. In Köln-Nippes werden die wichtigsten Infos des Tages aus der schwul- lesbischen Szene, Interviews mit Gästen, neue Musik und viele Interaktionen mit Hörern erstellt.
DAS NEUE RANGE ROVER EVOQUE CABRIOLET WILD THING 5 XXX AB € 51.200,00 Land Rover präsentiert das erste Premium-Kompakt- SUV-Cabriolet der Welt. Dank seines InControl Touch Pro Infotainment-Systems und innovativer Technologien wie Terrain Response ist das neue Range Rover Evoque Cabriolet bestens für den urbanen Lebensraum gerüstet. Vereinbaren Sie jetzt eine Probefahrt und erobern Sie den Großstadtdschungel. Glinicke British Cars Frankfurt GmbH & Co. KG Hanauer Landstraße 295, 60314 Frankfurt, Tel.: 069 94943455-0, E-Mail: britishcars-frankfurt@glinicke.de glinicke-frankfurt.de Verbrauchs- und Emissionswerte Range Rover Evoque Cabriolet 2.0l TD4 110 kW (Automatik): Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 6,7, außerorts 5,1, kombiniert 5,7; CO 2 -Emission 149 g/km; CO 2 -Effizienzklasse A. Alle Angaben wurden nach dem Messverfahren RL 80/1268/EWG ermittelt. Abb. zeigt Sonderausstattung.
MUSIK ALEXA FESERS ZUSTAND DES AUFB
MUSIK Interview MELANIE C FOTO: MAR
MUSIK JAKUB ONDRA FOTO: DAVID KÖNI
MUSIK FOTO: MARC ALEXANDER LITTLER
FILM „... bei der Schauspielerei
INTERNET Konferenz MEHR HEPATITIS-
#DatesFriendsLove
TERMINE 68 14:00 Viva-Sauna, Langer
TERMINE 70 FOTO: MATT MADISON, OVER
TERMINE 72 22:00 bluebar, From Dusk
TERMINE 74 SA 25.3. FRANKFURT Kultu
PINK PAGES 76 FRANKFURT U Große Es
PINK PAGES 78 AIDSHILFE OF Lenaustr
PINK PAGES 80 Süddeutschlands, DVD
HOROSKOP 82 HOMOSKOP MÄRZ 2017 VON
FITSEVENELEVEN ® W H I T E L A B E
Laden...
Laden...
Laden...