50 kulturENGLISH THEATRE„UNTITLED LOVE STORY“:das mysteriöse TheaterstückAb dem 26. April zeigt das English Theatre inder Volksbühne ein Stück der TheaterautorinLucy Kirkwood, über dessen Inhalt man im Vorfeldnichts verraten soll – so der Wunsch derAutorin. Ursprünglich sollte „Untitled LoveStory“ noch nicht mal einen Titel haben.Immerhin bekommt man mit „Love Story“zumindest die Idee, dass es sich um eineLiebesgeschichte handeln könnte. DieAnkündigung des English Theatre verrätaußerdem, dass „Untitled Love Story“Wahrheiten enthält, die für viele Menschenschwer zu akzeptieren sind.FOTO: THE ENGLISH THEATRE FRANKFURTMit „The Children“, einer düsteren Endzeit-Dystopie, war vor einigen Jahren bereits einspannendes Stück von Kirkwood im EnglishTheatre zu sehen. Genau wie jetzt bei„Untitled Love Story“ war Psyche Stott für dieRegie verantwortlich. Mit ihr haben wir über„Untitled Love Story“ gesprochen. *bjöPsyche, was kannst du über das Stück sagen,ohne zu spoilern?Lucy beschreibt „Untitled Love Story“ alsihre Version eines echten Klassikers. Eincharmanter Macbeth. Ich darf in der Tatnicht zu viel verraten, aber Lucy nimmtBezug auf ein Zitat von Albert Einstein:„Die Welt, wie wir sie geschaffen haben,ist ein Prozess unseres Denkens. Wirkönnen sie nicht ändern, ohne unserDenken zu ändern“. Das Stück wird euchzum Lächeln bringen und euch vieles hinterfragenlassen. Und ihr werdet vermutlichnoch lange darüber sprechen.Sound- und Video-Design spielen wieder eine große Rolle –kannst du uns etwas über das Bühnen-Setting verraten?Lucy sagt immer, dass sie gerne fürs Theater schreibt, weiles ein metaphorischer Raum ist. Man braucht keine 10.000Statisten, um eine Armee auf die Bühne zu stellen. Die Dingekönnen mehr als ihre Realität sein. Unser Bühnenbild stammtvon Lizzie Leach, das Videodesign von Libby Ward und dasSounddesign von Max Pappenheim – und sie werden allesauf die Spitze treiben. Macht euch sich darauf gefasst, dassdas alles eure Fantasie anregen wird!Für das English Theatre hast du von Lucy Kirkwood bereits„The Children“ inszeniert. Was ist für dich das Besondere anihren Stücken?Sie ermöglicht es uns, die Welt, in der wir leben, und diePsyche Stott führt RegieFOTO: PSYCHE STOTTRolle, die wir in ihr spielen, mit neuen Augenzu sehen. Ihre Texte erschaffen neue Möglichkeiten.Ihr Schreiben ist eine kreativeHerausforderung, besser zu werden – indem was wir tun und wie wir es tun.Und ihren Worten wohnt eine gewisseMusikalität inne, wie eine großartigePartitur.Was unterscheidet die Arbeit für eindeutsches Theater im Vergleich zudeiner Arbeit in Großbritannien?Das Publikum! Ich liebe das Publikum desEnglish Theatre! Sie sind sehr konzentriert, auch,weil sie in einer anderen, zweiten Sprache zuhören.Und das Publikum hier ist sehr leidenschaftlich und mutig –mutig, Neues auszuprobieren. Viele der vom English TheatreFrankfurt produzierten Stücke sind in Deutschland nochnicht zu sehen gewesen, und hier ist man offen für dieseneuen Dinge! „Untitled Love Story“ kann aus Gründen, die ichhier nicht nennen kann, momentan in Großbritannien nichtaufgeführt werden. Also bin ich stolz und begeistert, dass dasPublikum des English Theatre in Deutschland das erste seinwird, das sich mit dieser Geschichte auseinandersetzen kann!26.4. – 30.5., Volksbühne, Großer Hirschgraben 19,Frankfurt, Spieltage: Di – Sa 19:30 Uhr, So 18 Uhr,Tickets über www.english-theatre.de
kultur 51Maybe Wildness– die Hochschule tanzt!ZUKUNFTNicht nur für Tanzbegeisterte bieten die regelmäßigenAufführungen der Tanzabteilung der HfMDK eineninspirierenden Einblick in die Arbeit des Nachwuchses.FOTO: CHARLOTTE BÖSLING23. – 25.4., Mousonturm, Waldschmidtstr. 4, Frankfurt, 20 Uhr(So 18 Uhr), www.hfmdk-frankfurt.de, www.mousonturm.deTipp: im Rahmen von AfterworKULTUR im Gallus Theater gibt’s am13.5. vorab Einblicke in die Choreografien von „Maybe Wilderness“,inklusive Publikumsgespräch, Gallus Theater, Kleyerstr. 15,18:30 Uhr, www.gallus-theater.deDer Titel des Abends „Maybe Wilderness“ deutet an:vielleicht wird es wild, vielleicht aber auch ganz sanft oderganz neu und unbekannt? Unter den sechs gezeigtenChoreografien sind drei Uraufführungen, die von denGast-Choreograf*innen der Hochschule Yossi Berg & OdedGraf, Sade Mamedova und Lucyna Zwolińska mit den Studierendenerarbeitet wurden. Dazu gibt’s ein Wiedersehenmit drei Choreografien aus vergangenen Tanzabenden:„Almost Angels“ von Heidi Vierthaler, „Matsutake“ vonBAtanz-Ausbildungsdirektor Damian Gmür sowie Ausschnitteaus „The Second Detail“ von William Forsythe. ZurPremierenshow gibt’s im Anschluss einen Artisttalk mit denStudierenden. *bjöPERFORMANCETony Rizzi: Shows You (Maybe) MissedNeben eigenen Stücken ist Tänzer und „Mount Olympus“ vor und spricht überPerformer Tony Rizzi auch in Produktionen die Arbeit mit Choreograf*innen,auf der ganzen Welt zu Gast. Dabei hat Theatermacher*innen und Künstler*innener auch in vielen Shows mitgewirkt, die wie Pina Bausch, Florentina Holzinger sowieman in Frankfurt nie gesehen hat, die es Robert Wilson und Marina Abramović.aber trotzdem wert gewesen wären, hier Ein buntes Kaleidoskop aus Tony Rizzisaufgeführt zu werden. Schon allein weil privatem Theaterarchiv. Wer die Premieresie für Rizzi essenzielle Erfahrungen und im Juni 2024 verpasst hat, bekommt nunErkenntnisse für Performance, Leben und nochmal die Gelegenheit. *bjöWeisheit beinhalten. In seinem äußerstunterhaltsamen Programm stellt Rizzi2. – 4.5., Gallus Theater, Kleyerstr. 15,unter anderem ikonische AusschnitteFrankfurt, 20 Uhr, www.gallustheater.deaus Jan Fabres MonumentalwerkFOTO: MACIEJ RUSINEKUnited By MusicDAS ALBUMZUM GRÖSSTENMUSIK-EVENT3 DVDmit beidenHalbfinals &dem Finaleab Anfang Julierhältlich!DOWNLOAD2CD3LP (FARBIG & LIMITIERT)www.eurovision.tv
Laden...
Laden...