46 kulturSPEKTAKELFOTOS: PETER KRAUSGRILLFrankfurter KunstvereinNACHT DER MUSEEN 2025Über 40 Museen, Galerien undKulturorte in Frankfurt und Offenbachöffnen am 10. Mai wieder bis spätin die Nacht und laden mit Sonderführungen,Party-Events, Live-Musikund DJ-Sounds zu einer Reise durchdie Kulturlandschaft Rhein-Main. Unddas Beste: Besucher*innen sind mit nureinem Ticket für alle Locations dabei.Ein Fokus der Nacht der Museen 2025liegt auf der Fotografie: Allein das StädelMuseum zeigt mit der Retrospektiveder feministischen Künstlerin AnnegretSoltau (siehe auch Seite 47), mit deneindringlichen Teenager-Portraits derniederländischen Fotografin RinekeDijkstra und mit historischen Fotografienvon Carl Friedrich Mylius gleich dreiunterschiedliche Ausstellungen. DasOffenbacher Klingspor Museum setztsich in Workshops, Lesungen undmit Barbetrieb mit zeitgenössischenComic-Positionen auseinander undYouTuber Michael Sommer („LiteraturTo Go“) präsentiert im BibelhausErlebnisMuseumdie Bibel – kompakt, kreativund humorvoll. Das Senckenberg Naturmuseumlädt passend zur Ausstellung„Gehirne“ zur Show mit Mental MagierDr. Harry Keaton.Neu bei der Nacht der Museen ist derCrespo Open Space unweit des Dominikanerklosters,der die Preisträger*innendes hauseigenen Photography Prize2024 unter dem Thema „After Nature“präsentiert.Das Museum für Kommunikation lädt imRahmen der Ausstellung „Apropos Sex“zur Party „Express Yourself“: eine schrillbunteNacht mit Drag-Performances,Erotik-Lesungen, DJ-Sounds, Comedyund Peep. Elektronische Musik gibt’s auchim Liebieghaus, das die intervenierendenInstallationen von Isa Genzken in einenneuen Kontext setzt. Das WeltkulturenMuseum für KommunikationMuseum lädt mit einem „No-Input-Werkstatt“-Workshop zu einem experimentellemFeedback-Konzert.Besonders spannend sind die Sonderführungenin sonst verborgene Orte wiedie Taschenlampenführungen durch dasFischergewölbe unter der Alten Brücke,auf der Dachterrasse des KaffeehausesGoldene Waage auf dem Römer oderden Turmaufstiegen im Dommuseum.Das Massif E in den ehemaligen E-Kinosan der Hauptwache ist zum ersten Maldabei und präsentiert ein spektakulärrestauriertes Wandgemälde von desdeutsch-britischen Malers, Bühnenbildnersund Film-Designers Hein Heckroth.Besucher*Innen können alle 40 teilnehmendenLocations am Abend des 10. Maimit nur einem Ticket besuchen, dasauch ein RMV-Ticket für das gesamteVerkehrsnetz im Rhein-Main-Gebietenthält. Es gibt Shuttle-Busse und zuausgewählten Orten fährt eine historischeStraßenbahn. Tickets gibt’s online,in den teilnehmenden Museen undan ausgewählten Vorverkaufsstellen.Zusätzlich wird es am Abend einezentrale Infostation auf dem Paulsplatzgeben – auch für Ticktes. *dr10.5., Infos über alle Veranstaltungenund Ticket-VVK übernacht.museumsufer.de
kultur 47AUSSTELLUNGAnnegret Soltau– unzensiertFOTO: ALEXANDER KAULAAnnegret Soltau „GRIMA – mit Katze“, 1989 YoramRoth Collection, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025Mit einer umfassenden Retrospektive der in Darmstadtlebenden Künstlerin Annegret Soltau setzt dasStädel Museum seine Reihe mit Positionen zeitgenössischerKünstler*innen fort.Die Foto- und Body-Art-Künstlerin begann bereits inden 1970erJahren sich mit Feminismus, Körperpolitikund den Herausforderungen weiblicher Identität alszentrale Themen auseinanderzusetzen. Nicht nur daswar außergewöhnlich: Sie entwickelte dabei eigene,innovative Techniken wie die „Foto-Übernähungen“und eckte bewusst an ästhetische Konventionen an.Ihre Kunst wurde als Provokation empfunden, dennocherntete sie dafür internationale Anerkennung – inDeutschland hingegen wurde sie aber nicht seltenzensiert. „Wir möchten diese gegensätzliche Rezeptionkorrigieren und die Künstlerin Annegret Soltau als dasvorstellen, was sie ist: eine Pionierin der feministischenKunst in Deutschland“, erklärt Svenja Grosser, Leiterinder Sammlung Gegenwartskunst und Kuratorin derAusstellung.SO 01.18.00 UhrDO 05.20.00 UhrFR 06.20.00 UhrDO 26.20.00 UhrFR 27.19.30 UhrSA 28.19.30 UhrSO 29.18.00 UhrPROGRAMMJUNIJUNI ROLF MILLERAschaffenburgJUNI SVEN PLÖGERJUNI MALTE ANDERSJUNI QUEER STAGEModeration Giselle Hippsmit Coremy, Jana Goller undChristian RitterJUNI PFARRER(!)KABARETTUND WOLFGANG BUCKJUNI TINA TEUBNERJUNI SCHLAGZEUGMAFIA StadttheaterGezeigt werden über 80 Werke, die in Zusammenarbeitmit der Künstlerin ausgewählt wurden. Unter denZeichnungen, collageartigen Fotografien, Videofilmenund Installationen finden sich wegweisende Arbeiten,die zum Teil noch nicht veröffentlicht wurden. *bjö8.5. – 17.8., Städel Museum, Schaumainkai 63,Frankfurt, www.staedelmuseum.deTipp: 9.5., 19 Uhr, „Städel invites: Annegret Soltau“,mit Artist-Talk, Performance, Musik und Drinks.Tickets/Infos: Tel. 06021/200 [email protected]
Laden...
Laden...