10 frankfurtFOTO: NUBIA NAVARRO (NUBIKINI), PEXELS.COM, GEMEINFREIDIE HALTUNG MACHT DENUNTERSCHIEDUMWELTEs gibt gute Gründe, in der Stadt auf dasAuto zu verzichten und stattdessen dasFahrrad zu nutzen – und das nicht alleinin der Freizeit, sondern auch im Alltag.Das sagt auch Eric Lenz von LENZ E-Bikesin KelkheimDas Familienunternehmen LENZ E-Bikeshat schon immer Pionierarbeit geleistet,wenn es darum geht, das Fahrrad alsalternatives Fortbewegungsmittel zumAuto zu etablieren. Mit dieser Vision hatVater Lenz 1980 seinen Fahrradladeneröffnet; und diese Idee setzen die KinderVerena, Eric und Thilo Lenz in ihremE-Bike-Shop heute fort.Eric gibt eine Reihe guter Experten-Argumente, aufs Rad oder E-Bikeumzusteigen! *bjöANKOMMEN STATT FESTSTECKENZuallererst bedeutet Fahrradfahrenschneller sein: Während Autos im Staustecken, kommt man, auch dank des immerbesser ausgebauten Fahrradwegenetzes,deutlich schneller ans Ziel. Ganzzu schweigen vom leidigen Problem derParkplatzsuche. Fahrradfahren bedeutetauch Freiheit: Kein Warten auf die Bahnoder den Bus, sondern aufsteigen undlosfahren, wann man möchte. Mit einemE-Bike ist man noch flexibler: „Was aufder Karte wie ein langer Weg aussieht,fühlt sich plötzlich leicht an“, weiß EricLenz. „Und man ist weniger gestresst undnicht verschwitzt, wenn man ankommt“.Das gilt insbesondere im Sommer, fürSteigungen oder selbst bei längerenStrecken, wie man sie in heutigen Cityshat – denn schon lange konzentriertsich das Leben hier nicht mehr nur aufsStadtzentrum.NACHHALTIG FÜR UMWELT UNDGELDBEUTELWer öfters mit Rad oder E-Bike unterwegsist, trägt dazu bei, die Städtelebenswerter zu machen: Weniger CO 2,weniger Lärm und weniger Flächenverbrauch.„Klar, ein gutes E-Bike kosteterstmal Geld“, meint Eric Lenz, „aber esrechnet sich schnell: Keine Spritkosten,keine Versicherung, kaum Wartung. Undmit der Möglichkeit, E-Bikes zu leasen,können Arbeitnehmer über ihr Gehaltauch noch mit 30 bis 40% Steuerersparnisrechnen“.FITNESS GRATIS DAZUWer Rad fährt, ist inBewegung. Schon15 Minuten täglicheBewegung ander Luft verbessertdie Kondition undKoordination, machtstamme Beine undeinen knackigen Po.„Ich sehe das alsAlltagsbewegungmit Mehrwert“ meintEric Lenz. „Denn meistens merkt man:die täglichen Wege, die früher Energiegeostet haben, geben dir plötzlichwelche zurück. Mit E-Bike-Unterstützungentscheidest du obendrein selbst, wiesehr du dich anstrengen möchtest“.DIE HALTUNG MACHT DEN UNTERSCHIED„Beweglichkeit ist mehr als ein körperlicherZustand. Es ist ein Mindset“, erklärtEric Lenz. „Es geht nicht um Verzicht,sondern um Entscheidungskompetenz.Wer sich für ein E-Bike entscheidet, sagtnicht ‚nie wieder Auto‘, sondern ‚nichtimmer Auto‘. Ein E-Bike ersetzt in vielenFällen den Zweitwagen oder es ergänztBus und Bahn und spart Zeit. Wer cleverkombiniert, gewinnt Bewegungs-Freiheitzurück“.Mehr Infos: LENZ E-Bikes, Bahnstr. 14,Kelkheim, www.lenz-ebikes.deThilo, Verena und Eric Lenz von LENZ E-BikesFOTO: LENZ E-BIKES
frankfurt 11STADTRADELN 2025FOTO: WILLIAM FORTUNATO,PEXELS.COM, GEMEINFREIFOTO: MAX AVANS, PEXELS.COM, GEMEINFREIFrankfurt beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne fürumweltfreundlichen Stadtverkehr. Vom 1. bis 21. Mai können Frankfurter Radfahrer*innen am STADTRADELNteilnehmen – die Anmeldung startete bereits im April.Die Idee der Aktion: an den ersten21 Tagen im Mai das Auto so oft wiemöglich stehen lassen und stattdessenmit dem Rad fahren. Die gefahrenenKilometer können mit der Stadtradeln-App getrackt werden oder auf derSTADTRADELN-Website ins persönlicheKilometerbuch eingetragen werden. Werdie meisten Kilometer sammelt, gewinnt!Die Erst- und Zweitplatzierten in den verschiedenenKategorien werden prämiert,außerdem wird unter allen Teilnehmendenein hochwertiger Preis verlost.Es treten immer Teams ab zwei Personenan. Oftmals stellen Schulen, Vereine oderFirmen eigene Teams; wer allein radelt,kann sich einfach einem bereits registriertenTeam anschließen oder gründeteine eigene Gruppe.Teilnehmen können alle, die in Frankfurtwohnen, arbeiten, einem Verein angehörenoder eine (Hoch-)Schule besuchen.Ausgeschlossen sind Radrennfahrtenund Trainings auf stationären Fahrrädern,zum Beispiel im Fitnessstudio. Also:rauf aufs Rad! *bjö1. – 21.5., STADTRADELN Frankfurt,alle Infos über stadtradeln.deGrüneburgweg 9560323 Frankfurt am MainMo: 18.30-22.30Di - Fr: 12.00-14.30 | 18.30-22.30Sa: 18.00-23.00 | So: GeschlossenE-Mail: [email protected]: +49 69 71436348www.nanáconvivial.de
musikFOTO: XAVIER SOTOMAYERTIPPPENT
musikNACHGEFRAGTPENELOPETRAPPES:Kei
musikINTERVIEWNachgefragt beiCHRIST
musikNACHGEFRAGTViagraBoys:„Ich b
musikINTERVIEWESTHER ABRAMI:„Ich
filmFOTOS: ALAMODE FILMOslo Stories
filmKINODie Chanson-Legende CHARLES
KUNSTNACHGEFRAGTPEER KRIESEL:„Auf
Helfen lernen, ohne sich selbstzu g
Laden...
Laden...