Aufrufe
vor 5 Jahren

GAB Mai 2018

  • Text
  • Frankfurt
  • Sauna
  • Szene
  • Gasse
  • Erotik
  • Kultur
  • Stuttgart
  • Eintritt
  • Metropol
  • Konrad

12 MANNHEIM FOTO: SVEN

12 MANNHEIM FOTO: SVEN BARUCHA Wir gratulieren zu zehn queeren Kultur-, Musik- und Szene- Events im bildschönen Heidelberg! Ab 1. Mai wird der Erfolg einen Monat lang gefeiert. Wir sprachen mit Veranstalter Dominic. INTERVIEW DAS 10. präsentiert „QUEER FESTIVAL HEIDELBERG“ ! Dominic vom Queer Festival Wie hat sich das Festival seit 2009 entwickelt? Bevor das erste Queer Festival Deutschlands 2009 an einem Wochenende mit zwei Konzerten, einer Partynacht und einer Lesung begann, hatten das Thema in Heidelberg so nur wenige auf dem Schirm. Inzwischen ist die Festivaldauer auf einen Monat angewachsen, die Besucherzahlen haben sich vervielfacht und wir haben bundesweit viele Nachahmer gefunden. Die Mischung aus Konzerten, Kunst, Performance, Lesungen, Kino und Diskussionsveranstaltungen kommt gut an und wird inzwischen auch weit über die Szene hinaus wahrgenommen. Unterstützt euch die Stadt? Was die Unterstützung angeht, gebührt der größte Dank dem Kulturhaus Karlstorbahnhof, das von der Stadt direkt unterstützt wird. Hier findet auch ein Großteil der Veranstaltungen statt. Als Martin Müller und ich vor zehn Jahren mit dem Konzept eines Queer Festivals an den Karlstorbahnhof herantraten, war man sofort bereit, sich mit uns in das Abenteuer zu stürzen. Doch auch die Stadt selbst hat in den letzten Jahren erkannt, wie wichtig das Festival im Kulturbetrieb geworden ist. Zum 10. Geburtstag wird es daher zum ersten Mal einen offiziellen Empfang der Stadt zum Festivalstart geben. Wer ist im Mai dabei? Los geht es am 1. Mai mit Kele Okereke. Der ehemalige Sänger der Band Bloc Party ist bereits zum zweiten Mal bei uns und präsentiert ein Album, welches in der Zeit entstand, als er und sein Partner sich darauf vorbereiteten, Väter zu werden. Mit dabei ist am 12. Mai Großbritanniens heißeste Indie-Girlband-Neuentdeckung Girl Ray, die in diesem Jahr mit ihrem Debutalbum „Earl Grey“ für viel Aufsehen sorgte. Den drei gerade einmal volljährigen Musikerinnen folgt das Dark-Electro-Duo Boy Harsher am 19. Mai. Und mit Big Freedia am 21. Mai, besucht uns ein ausgewachsener Star der US-amerikanischen Queer-Szene. Die „Queen of Bounce“ steht an der Spitze der in New Orleans entstandenen Bounce-Rap-Bewegung und ist bekannt für ihre atemberaubenden Liveshows. Ihre Reality-TV-Serie läuft bei Netflix bereits in der sechsten Staffel. Die queer-feministische deutsche Rapperin Sookee steht am 25. Mai im Heidelberger Karlstorbahnhof auf der Bühne. Mit ihrem politischen Deutsch-Rap ist sie mittlerweile längst nicht mehr nur Hitlieferantin für schwul-lesbische Partys oder linke Demonstrationen, sondern hat sich auch in Mainstream-Hip-Hop- Medien deutlich einen Namen gemacht. Neben diesen und weiteren Konzerten haben wir Performances, Theater, Kino, Lesungen, Ausstellungen ... und natürlich auch Partys! Worauf legt ihr Wert beim Booking der Künstler? Die Künstler und Künstlerinnen oder Darbietungen sollten sich schon mit queeren Themen und Fragen auseinandersetzen. Und das auf möglichst interessante Weise. Das heißt aber nicht, dass man zwingend queer sein muss. Ich wäre der Letzte, der jemanden nicht bei uns mitwirken lässt, weil er hetero ist. Hier die Schwulen, dort die Heten – das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Eine positive Verbindung zu unserem Festival muss es aber natürlich schon geben, denn auch, wenn unser Festival nach einer Erfolgsgeschichte klingt, befinden wir uns ja doch zurzeit wieder in einer Art konservativen Regression. Dieser werden wir uns stellen müssen. Das Festival bleibt ein Aufruf zur Vielfalt und Akzeptanz alternativer Lebensentwürfe. *Interview: Michael Rädel 1. – 30.5., 10. Queer Festival, Festival-Zentrum: Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, Heidelberg, alle Infos über www.queer-festival.de

Drei Jahre Café Solo gratuliert Hoch die Tassen: Das Café Solo feiert im Mai seinen dreijährigen Geburtstag! Am 23.5. gibt’s zunächst ein großes Fest im Café, bei dem Alejandro, Andreas und ihr Team gemeinsam mit den Gästen sowie mit DJ Sunflower und kleinen Überraschungen feiern. Die Party ist eine Art Warm-Up für das große Special, das etwas später folgt: Am 8.6. lädt das Café Solo zu seiner ersten Neckar-Luxus-Kreuzfahrt – und das wird ein ganz besonderer Event im XXL-Format: Mit einem Schiff geht’s neckaraufwärts von Mannheim nach Heidelberg! Die Kreuzfahrt wird natürlich abgerundet mit einem Programm der Extraklasse: Mit dabei ist Walking-Drag Donna Tella V., es gibt eine Surprise-Show und DJ Sunflower sorgt für die passende Partymusik. Der Vorverkauf hat bereits begonnen! *bjö 23.5., Café Solo, U4 15 – 16, Mannheim, 17 Uhr, Infos zur Geburtstags-Kreuzfahrt am 8.6. über www.facebook.com/SoloMannheim FOTO: CAFÉ SOLO 24/05 – 09/09 2018 MANNHEIM 13 Die internationale Triennale RAY 2018 präsentiert zeitgenössische Fotografie an über 10 Ausstellungsorten in Frankfurt/RheinMain. Festival: 24.–27.05. im MMK 3 Richard Mosse, Incoming, film still, 2017 © Richard Mosse, Galerie carlier | gebauer, 2017 Boat of Love FOTO: 3DMAN_EU, PIXABAY.COM, GEMEINFREI Marc Greulich und die Rosanellis-Crew bleiben auch ohne Bar-Heimat aktiv in Mannheim: Am 26.5. locken sie zum ersten Boat of Love 2018, der Mega-Party auf dem Neckar! Die MS Merian ist Gast-Schiff für die wilde Party-Crowd und sticht mit den knackigen Rosanellis-Matrosen in See. Für den coolen Party-Soundtrack sorgt DJ Blondi, und ein Surprise-Act ist auch schon angekündigt. Na denn: Ahoi, Seemänner! *bjö 26.5., Anlegestelle Kurpfalzbrücke, Mannheim, Boarding 19:30 Uhr, Abfahrt pünktlich 20:30 Uhr, Rückkehr 23:30 Uhr, www.facebook.com/rosanellisbar/ Ermöglicht durch: www.ray2018.de SCHMUCK TRÄUME werden hier geschmiedet! SCHMUCK SCHMUCK TRÄUME SCHMUCK werden werden hier hier geschmiedet! TRÄUME TRÄUME geschmiedet! SCHMUCK werden hier geschmiedet! TRÄUME werden hier geschmiedet! Max-Josef Straßenfest Bereits in den 1990ern gründete sich eine Mannheimer Stadtteilinitiative, um ein Straßenfest gegen Fremdenfeindlichkeit zu organisieren. Das Thema ist noch immer aktuell, und somit gibt es das fröhliche Straßenfest unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt“ auch heute noch. Der CSD Rhein-Neckar sowie KOSI.MA und PLUS sind in diesem Jahr mit Ständen ebenfalls vertreten. *bjö 5.5., Max-Josef-Straße, Mannheim, www.max-joseph-strassenfest.de FOTO: UNCLELKT, PIXABAY.COM, GEMEINFREI EXKLUSIVE TRAURINGBERATUNG wir nehmen uns Zeit für Sie! EXKLUSIVE TRAURINGBERATUNG EXKLUSIVE TRAURINGBERATUNG EXKLUSIVE wir nehmen TRAURINGBERATUNG Ihre Goldschmiede-Werkstatt wir nehmen uns uns Zeit Zeitim für für Vordertaunus Sie! Sie! EXKLUSIVE N EUANFERTIGUNG wir nehmen U MARBEITUNG TRAURINGBERATUNG uns Zeit A UFARBEITUNG für Sie! T RAURINGE wir nehmen uns Zeit für Sie! Ihre Goldschmiede-Werkstatt im Vordertaunus Ihre Goldschmiede-Werkstatt im Vordertaunus Ihre Goldschmiede-Werkstatt im Vordertaunus Altkönigstraße 8 61449 Steinbach (Taunus) www.1karat.de 06171 582228 N EUANFERTIGUNG U MARBEITUNG A UFARBEITUNG T RAURINGE N EUANFERTIGUNG U MARBEITUNG A UFARBEITUNG T RAURINGE NAltkönigstraße EUANFERTIGUNG 8 61449U Steinbach MARBEITUNG (Taunus) A UFARBEITUNG www.1karat.de 06171 T RAURINGE 582228 Altkönigstraße Ihre 8Goldschmiede-Werkstatt 61449 Steinbach (Taunus) www.1karat.de im Vordertaunus 06171 582228 Altkönigstraße 8 61449 Steinbach (Taunus) www.1karat.de 06171 582228 N EUANFERTIGUNG U MARBEITUNG A UFARBEITUNG T RAURINGE Altkönigstraße 8 61449 Steinbach (Taunus) www.1karat.de 06171 582228

Unsere Magazine

Regionalseiten
männer* – das queere Onlinemagazin

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Die nationale Reichweite der Magazine ermöglicht den reisefreudigen Lesern Zugriff auf alle Informationen immer und überall. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Unsere Titel sind mit der lokalen Community jahrzehntelang gewachsen und eng verbunden, was durch Medienpartnerschaften mit den CSD-Paraden in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt sowie zahlreiche Kooperationen, wie der Christmas Avenue in Köln, seinen Ausdruck findet.