8 FRANKFURT Chris Gaa Josefine Liebing SAVE THE QUEER* BARS FOTOS: OVERLINE.TV Seit Anfang April sammelt das Bündnis Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt über eine Online-Plattform Spenden zur Unterstützung der queeren Bars in Frankfurt, die aufgrund der Eindämmung der Pandemie von der temporären Schließung betroffen sind. Die gesammelten Gelder werden monatlich gleichberechtigt an sechs queere Bars verteilt: Die Autograph’s Bar, die Blue Bar, das Comeback, Na und?, La Gata und das Switchboard; die anderen Bars haben dem Bündnis signalisiert, das sie momentan noch kleine Hilfe benötigen, die Aktion aber trotzdem unterstützen. Josefine Liebing vom Bündnis meint: „Jede Person, die die queere Barkultur in Frankfurt unterstützen möchte, macht uns mehr als glücklich. Wir wissen um die Herausforderung, die Menschen nicht nur für die eigene liebgewonnene Bar um Spenden zu bitten, sondern für ein queeres Barkollektiv. Wir möchten mit unserer Spendenaktion aufzeigen, dass wir alle unsere Anlaufstellen haben und auch brauchen. So vielfältig wie wir als queere Community sind, so vielfältig sind unsere queeren Bars“. Chris Gaa ergänzt: „Queere Bars sind mehr als nur Orte des Konsums. Sie sind Räume des Zusammentreffens, des Austausches und des Schutzes. Für alt wie jung, arm wie reich, Börsenmakler wie Stricherjunge. Hier muss keine*r fürchten aufgrund der eigenen sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität einen dummen Spruch oder gar einen Schlag ins Gesicht zu kassieren. Und hier setzen wir an: Jede*r in unserer Community hat die eigene Anlaufstelle“. *bjö Checkt die Aktion unter www.betterplace.me/rette-deinequeeren-bars-in-frankfurt3 FETISCH Der letzte MR. LEATHER HESSEN FOTO: FLC Der FLC musste sein für Ende Juni geplantes Fetischtreffen „Leather Odyssey“ mitsamt der Wahl des neuen Mr. Leather Hessen absagen. Der aktuelle Mr.Leather Hessen Torsten Burandt bleibt für ein weiteres Jahr kommissarisch im Amt. „Schweren Herzens haben wir uns zu dieser Entscheidung durchgerungen und haben auch den Kandidaten bereits abgesagt“, meint FLC-Vorstand Claus Wagner. „Torsten gebührt ein großer Dank, dass er das Amt kommissarisch für ein weiteres Jahr übernimmt“. Das für Ende Juni geplante Treffen, das jedes Jahr Fetischfreunde aus ganz Deutschland in Frankfurt versammelt, wäre auch der traditionelle Rahmen für die Mr. Leather Hessen-Wahl gewesen; auch sie entfällt in diesem Jahr. Auch eine eventuelle Verschiebung der Veranstaltung auf den Herbst bietet dem Verein keine Option – nicht nur wegen der unsicheren Lage aufgrund der Corona- Pandemie, sondern vor allem, weil nach dem aktuellen Stand noch nicht sicher ist, ob die Fetisch-Location Grande Opera in Offenbach im Herbst wieder öffnen wird. Der FLC hatte in der Grande Opera regelmäßig Veranstaltungen wie die Approved-Party oder die Wahl zum Mr. Leather Hessen veranstaltet. Mr. Leather Hessen Torsten Burandt kommentiert: „Letztendlich gewinnen wir alle zusammen viel mehr, indem wir uns im nächsten Jahr unbeschwert und hoffentlich gesund wiedersehen und feiern können, als jetzt sich einer unkalkulierbaren Gefahr auszusetzen und womöglich einen neuen Termin für den Herbst 2020 nochmals unbestimmt verschieben zu müssen“. Der Mr. Leather Hessen 2020 wäre der letzte seiner Art gewesen: „Wir hatten uns für 2021 vorgenommen, den neuen Titel in ‚Mr. Fetish Hessen’ einzuführen“, erklärt Claus Wagner. „Für uns bedeutet das vor allem und breiter aufzustellen und den Titel auch für all diejenigen interessant zu machen, deren Hauptfetisch nicht ausschließlich Leder ist. Das macht den Titel auch für jüngere Leute interessant“, so Wagner. „Wir haben den Namen bereits schützen lassen und planen nun also für das kommende Jahr den ersten Mr. Fetish Hessen zu küren“. Bis dahin bleibt der aktuelle Mr. Leather Hessen Torsten Behrendt im Amt. *bjö www.flc-frankfurt.de Mr. Leather Hessen Torsten Burandt
FOTO: NATHAN COWLEY, PEXELS.COM, GEMEINFREI FOTO: TUMISU, PIXABAY.COM, GEMEINFREI FINANZEN mainFrankfurt Crowdfunding Die 2018 von der Frankfurter Sparkasse 1822 gegründete mainFrankfurt-Stiftung ist seit dem 26. Mai mit einer regionalen Spendenplattform am Start. Über die Plattform können per Crowdfunding gemeinnützige Projekte aus Frankfurt und der Umgebung finanziell unterstützt werden – und natürlich kann man auch eigene Crowdfunding- Projekte initiieren. Die mainFrankfurt-Stiftung kooperiert dabei mit Deutschlands führender Spendenplattform „betterplace.org“. „Mit dieser Bürgerplattform wollen wir möglichst vielen Menschen die Chance geben, ihre Initiativen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und Spenden zu sammeln. Wir bieten also die Infrastruktur, damit sich Engagierte und Förderer finden“, erklärt Isabel Radandt, Gründungs- und Vorstandsmitglied sowie Social-Media- Verantwortliche der mainFrankfurt-Stiftung. Außerdem eröffnet die Frankfurter Sparkasse 1822 in Offenbach am 8. Juni ein neues „FinanzCenter“ am Rathaus Plaza, das den bisherigen Standort am Marktplatz ersetzt. Marc Wittke, der bisherige Leiter am Standort Marktplatz, wird auch Leiter des neuen Finanz-Centers sein. *dr www.mainFrankfurt.org, www.frankfurter-sparkasse.de BERATUNG Frankfurter Vorträge digital Die Frankfurter Vorträge, die Reihe der AIDS-Hilfe Frankfurt mit monatlichen Referaten rund um HIV und Aids, finden wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Juni als Videokonferenzen statt. Der Psychologe Karl Lemmen, ein ehemaliger Mitarbeiter der Deutschen Aidshilfe DAH, behandelt am 9.6. das Thema „Depression: die kleine Schwester von HIV?“. Die Erfahrung hat gezeigt, dass unbehandelte Depressionen heute ein großes Risiko für das (Über-)Leben mit HIV darstellt. Im gemeinsamen Gespräch erläutert Karl Lemmer unter anderem das 3x3 der Depression: Bedingung, Bedeutung und Behandlung. Wer an der Video-Konferenz teilnehmen möchte, sollte sich vorab bei Organisatorin Annette Piecha anmelden um den Zugangslink zu erhalten; die Teilnahme ist kostenlos. *bjö 9.6., 19:30 Uhr, Anmeldung vorab und Zugangslink über annettepiecha@aol.com, www.frankfurt-aidshilfe.de
MUSIK NACHGEFRAGT Austra: „Der ew
FILM Fast alles, was im Film zu seh
KUNST FOTOS: TIZIAN BALDINGER begon
PSYCHOLOGIE Die Sache mit der Schul
Ohne uns läuft nichts... Duales St
Laden...
Laden...
Laden...