18 BÜHNE FOTO: BJÖ Vorzeitiges Spielzeitende der Frankfurter Theater Botschaft an die Zuschauer an der Fassade des Schauspiel Frankfurt In Anbetracht der Abstands- und Hygienevorschriften bleibt das Schauspiel Frankfurt vorerst weiterhin geschlossen. Grund: In allen gezeigten Inszenierungen müssen nach momentanem Stand nicht nur die Zuschauenden sondern auch alle Akteure auf der Bühne mindestens in einem Abstand von 1,50 Metern spielen und mit einer Maske agieren; diese Vorgaben verschärfen sich bei Gesang und lautem Sprechen. „Keine der Inszenierungen des derzeitigen Repertoires des Schauspiel Frankfurt erfüllt diesen Umstand“, erklärt Schauspiel-Intendant Anselm Weber. Es wird allerdings derzeit geprüft, ob kleinere Formate in den Kammerspielen bis zum Ende der Spielzeit gezeigt werden können. Auch die Oper Frankfurt hat ihren Spielbetrieb für die aktuelle Spielzeit eingestellt, bietet als Alternative unter dem Titel „Oper Frankfurt zuhause“ eine Reihe mit Online-Screenings. *bjö www.schauspielfrankfurt.de, www.oper-frankfurt.de/zuhause Finden Sie Ihren passenden Partner über Jetzt parshippen BUCHTIPP Casey McQuiston: „Royal Blue“ Ein zuckersüßer diplomatischer Zwischenfall gibt den Anstoß zu einer romantischen Komödie, die in ihrer Diversität längst überfällig war. Alex Claremont-Diaz ist nicht nur der von der Presse angehimmelte Sohn der amerikanischen Präsidentin (der direkten Nachfolgerin von Obama, sehr sympathisch!), sondern auch Single und – was ihm selbst noch nicht klar ist – bi. Sein unterschwelliger Hass auf den britischen Kronprinzen Henry eskaliert beim Hochzeitsempfang dessen Bruders und gipfelt darin, dass die begehrtesten Junggesellen ihrer Nationen sich in einem Berg aus Hochzeitstortensahne am Boden suhlen. Um den Wahlkampf der Mrs. President nicht zu gefährden, wird eilig eine Pseudo-Freundschaft in die Wege geleitet ... Die Erzählung umschifft gekonnt und amüsant die drohenden kitschigglitschigen Felsen, und doch liest sich das moderne Märchen wie ein politisch etwas zu korrekter schöner Traum. Casey McQuiston erschafft zwei lebendige und vielschichtige Protagonisten, ganz zu schweigen von einer munteren Schar skurril-sympathischer Nebenfiguren. Das Ganze macht einfach Spaß und nährt die Hoffnung, dass die Unterhaltungskonzerne allmählich endlich Bereitschaft für diverses Erzählen entwickeln, so dass es sich nicht mehr in Sidekicks und B-Plots erschöpft. *mas Casey McQuiston: „Royal Blue“ ist bei Knaur erschienen, www.droemer-knaur.de FOTO: DROEMER-KNAUR
BÜHNE TANZ Die Dresden Frankfurt Dance Company ist auf Sendung! 19 Jacopo Godani und die Dresden Frankfurt Dance Company werden in der aktuellen Spielzeit leider keine Premiere mehr feiern können. Als Trostpflaster für Ballett- und Tanzfans bietet die Company jedoch regelmäßige Screenings aus dem Repertoire der vergangenen fünf Spielzeiten. FOTO: PAOLO PORTO Szene aus „Moto Perpetuo-1“ Das nächste Screening wird vom 29.5. bis 1.6. ausgestrahlt und zeigt „Moto Perpetuo“ aus dem Jahr 2016. Choreograf Godani spielt hier mit Versatzstücken des neoklassischen Tanzes, der Reform der klassischen Balletttechniken. Purismus, Gleichmäßigkeit und Abstraktion stehen in Vordergrund von „Moto Perpetuo“, das eine Neubearbeitung eines Teils des ersten Ballettabends der Company „The Primate Trilogy“ ist. Ein Ballettstück voller Energie, das die „künstlerische Essenz und den Charakter der Company zum Ausdruck bringt“, so das damalige Programmheft. Vom 10. bis 14.6. wird „Metamorphers“ gezeigt, die erste Zusammenarbeit der Truppe mit den Musikern des Ensemble Modern. Zu Béla Bartóks Streichquartett Nr. 4 zeigen die Tänzer*innen eine Reihe von Sextetten, Quartetten, Pas de deux, Duetten Szene aus „Metamorphers“ und Solos, die vollkommen in der Musik Bartóks aufgehen. *bjö 29.5. – 1.6., „Moto Perpetuo“ und 10. bis 14.6., „Metamorphers“, die Screenings sind jeweils ab 17 Uhr des Starttags bis um 24 Uhr des letzten Tags zu sehen, Infos über www.dresdenfrankfurtdancecompany.com FOTO: RAFFAELE IRACE www.chroma-messer.de www.chroma-messer.de
Ohne uns läuft nichts... Duales St
Laden...
Laden...
Laden...