34 ESSEN & TRINKEN SPEZIAL FOTO: SWITCHBOARD Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Grüne Soße Festivals im Mai dieses Jahres legen die Festival-Macher Maja Wolff und Torsten Müller im Juni noch einen drauf: Beim ersten, offiziellen „Grüne Soße Tag“ am 22.6. soll der Weltrekord im Verzehr von Grüner Soße aufgestellt werden. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Am 22.6., dem Grüne Soße Tag, bieten Gastro-Betriebe, Marktstände, Kantinen, Restaurants und Hotels, aber auch Museen oder Einkaufsläden Grüne Soße an. Zu jeder verkauften Portion an einen der „offiziellen Grüne Soße Tag Teilnehmer“ bekommt dieser einen individualisierten, siebenstelligen Code, der per App oder über die „Grüne Soße Tag“-Website eingegeben wird und so am Ende die Anzahl der verzehrten Grüne Soße Portionen abbildet – bei 231.755 verzehrten Portionen hat Frankfurt den Weltrekord aufgestellt! In der ganzen Stadt werden darüber hinaus vielfältige Aktionen rund um die Grüne Soße stattfinden: Unter anderem wird es auf dem Rossmarkt eine „Bio & Vegan“- Meile zur Grünen Soße geben, die „Grüne Soße der Kulturen“ zeigt ebenfalls auf dem Rossmarkt internationale Varianten des Frankfurter Nationalgerichts, auf dem Römer sorgen verschiedene Caterer für Grüne Soße all day long, dazu präsentiert Bäppi La Belle ab 18 Uhr einen Band-Contest, bei dem Musikgruppen ihre Version des berühmten Frau Rauscher-Songs zum besten geben. Die Website gibt einen guten Überblick zu den besonderen Veranstaltungen. Das Besondere: Alle Aktionen des Tages werden von unterschiedlichen Initiativen eigenständig gestemmt; denn darum geht es Maja Wolff und Torsten Müller eben auch: Ein Zusammengehörigkeitsgefühl in der Stadt zu schaffen. Guten Appetit! *dr 22.6., Grüne Soße Tag, Frankfurt, Infos über die verschiedenen Aktionen sowie die teilnehmenden Gastrobetriebe gibt’s über die Website www.gruene-sosse-tag.com Weltrekord: Grüne Soße Tag Grüne Soße Tag: Switchboard ist dabei! Das Switchboard ist einer der offiziellen Teilnehmer des Weltrekordversuchs zum Grüne Soße Tag. Am 22.6. bereitet das ehrenamtliche Küchenteam gleich mehrere Varianten des Traditionsgerichts zu – jede verkaufte Portion zählt für den Weltrekord! Natürlich verbindet das Switchboard den Grüne Soße Tag mit einer Kulturveranstaltung: Unter dem Motto „Mampf“ liest Autor Bernd Aretz aus seinen charmanten, humorvollen und manchmal auch bissigen Texten, die sich allesamt mit dem Thema „Essen“ beschäftigen. *bjö 22.6., Switchboard, Alte Gasse 36, Frankfurt, 19 Uhr, www.switchboard-ffm.de FOTO: JAHRHUNDERTHALLE FRANKFURT Food Truck Friday Vegane Burger, indische Suppen, Fusion- Food, afrikanische Fleischgerichte, russische Grillklassiker, philippinische Reispfannen: Das Angebot der beliebten Food Trucks ist international und bekommt immer mehr Fans. Die geballte Ladung der kleinen kulinarischen Köstlichkeiten kann man am besten beim „Food Truck Friday“ an der Jahrhunderthalle erleben: An die 50 mobile Garküchen treffen sich hier und bieten ihre Leckereien im Rahmen eines großen, relaxten Straßenfests an. Da darf man gerne hungrig ankommen! *bjö 23.6., Butterblümchenwiese an der Jahrhunderthalle, Pfaffenwiese 301, Frankfurt-Hoechst, 15 – 22 Uhr, www.foodtruckfriday.de
ESSSEN & TRINKEN SPEZIAL 35 RESTAURANT MAASCHANZ Petite France am Main Wer die französische Lebensart liebt, wird im Restaurant Maaschanz glücklich: Denn Chef Bruno und sein Team warten nicht nur mit leckeren, landestypischen Gerichten auf, sondern vermitteln mit viel authentischem Charme auch die Lust am Genuss – einfach Savoir-vivre par excellence. Auf der Speisekarte finden sich monatlich wechselnde Spezialitäten aus 12 verschiedenen französischen Regionen samt den passenden Weinen; im Juni führt die kulinarische Reise zum Beispiel in die Bretagne, wo insbesondere frische Meeresfrüchte wie Muscheln und Austern, gerne in feine Crépes gehüllt, oder feine Kalbfleischgerichte in Calvados-Soße auf den Tisch kommen. Im Juli geht die Reise dann in exotische Gefilde mit ausgewählten Gerichten der kreolischen Küche der Insel Guadeloupe und Getränke- Specials mit Rum aus Martinique; die lassen sich zum Beispiel besonders hübsch auf der Außenterrasse mit Blick auf den Main genießen. Für den kleinen Hunger bietet hier die Bistro- Karte eine entsprechende Auswahl kleiner Speisen. Vormerken kann man sich außerdem schon mal den 14.7.: Zum französischen Nationalfeiertag gibt’s auf der Außenterrasse Leckeres vom Grill. *bjö Restaurant Maaschanz, Färberstr. 75, Frankfurt, Tel 069 622886, Mo – Fr 15 – 24 Uhr, Sa 13 – 23 Uhr, So und Feiertage 12 – 24 Uhr, www.masschanz.de FOTO: BJÖ
84 TERMINE Erotik 10:00 Pour Lui Ga
86 TERMINE FOTO: DJ QUEERIOUS 10.6.
88 TERMINE 22:00 Club Action Disco,
90 TERMINE 18:00 Zum Schwejk, After
92 TERMINE 12:00 Saunawerk, Student
94 PINK PAGES SKYLINE (46) An der S
96 PINK PAGES MANNHEIM Kurpfalzstra
98 HOMOSKOP Geburtstagskind des Mon
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.