24 BÜHNE FOTOS: RAFFAELE IRACE Tänzer Joel Small und Rob Fordeyn Open Grounds Dass die Tänzer und Tänzerinnen der Dresden Frankfurt Dance Company Weltklasse sind, verfolgt das Tanzpublikum mit wachsender Begeisterung seit „The Primate Trilogy“, der ersten Arbeit von Jacopo Godani für die neue Truppe im Herbst 2015. Kurz vor Ende der aktuellen Spielzeit zeigt sich die Company von ihrer anderen Seite: Nicht der künstlerische Leiter Jacopo Godani, sondern neun der 17 Ensemblemitglieder zeigen in zwei unterschiedlichen Programmen eigene Arbeiten. Im Laufe eines Jahres haben sich Rob Fordeyn, Gustavo Gomes, Julian Nicosia, Joel Small, David Leonidas Thiel, Daphne Fernberger, Anne Jung, Claudia Philips und Ulysse Zangs neben ihrer tänzerischen Arbeit zusammen mit Jacopo Godani und dem Gast-Choreografen Rafael Bonachela mit Themen auseinandergesetzt wie Menschlichkeit, Gesellschaft, Körper und Bewegung, aber auch Geschlechterfragen, Gefühlen, soziale Medien und die Abgrenzung zwischen dem Privaten und Tänzer Michael Ostenrath und Claudia Phlips dem Öffentlichen. Herausgekommen sind unterschiedliche Werke von und mit den Ensemble-Tänzern und -Tänzerinnen, teilweise als Installation, teilweise als Choreografie, mit Live-Musik, Kostümen oder ganz pur. Die Arbeiten sind unter dem Titel „Open Grounds“ in zwei Programme aufgeteilt, die vom 22. bis 25. Juni im Wechsel jeweils zwei Mal gezeigt werden. *bjö 22. – 25.6., Open Grounds, LAB, Schmidtstr. 12, Frankfurt, Programm I: 22.6., 19 Uhr und 24.6., 21 Uhr, Programm II: 23.6., 19 Uhr, 25.6., 18 Uhr, www.dresdenfrankfurtdancecompany.com
BUEHNE 25 KLASSIK Tiroler Festspiele Erl Für Klassikfans ein Muss: Die Tiroler Festspiele Erl feiern in diesem Jahr mit ihrem 20. Festspielsommer ein rundes Jubiläum. „Der Tiroler Kultursommer beginnt alljährlich mit den Tiroler Festspielen Erl. Und er erreicht in diesen auch gleich seinen Höhepunkt“, so kommentierte schon im Jahr 2013 Tirols Landeshauptmann Günther Platter, und dies gilt auch für den Jubiläumssommer. Untrennbar mit den Festspielen verbunden ist Dirigent und Opernregisseur und Gustav Kuhn, der das Opernund Konzertfestival gegründet hat. Zu Beginn fanden die Konzerte und Aufführungen im modern gestalteten Passionsspielhaus statt. Seit Dezember 2012 gibt es in unmittelbarer Nachbarschaft ein eigenes Festspielhaus, das schon allein mit seiner futuristischen Architektur für Aufsehen sorgt. Die Vorstellungen der Tiroler Festspiele Erl finden seitdem in beiden Häusern statt. Der Jubiläums- Sommer steht unter dem Motto „Zukunftweisende Retrospektive“ und bietet einen Rückblick auf 20 Jahre Festspiele. Im umfangreichen Programm, das alleine sieben Opern und 19 Konzerte umfasst, dürfen Gustav Kuhns Wagner-Inszenierungen natürlich nicht fehlen: Am 8. und 29.7. wird „Lohengrin“ gegeben, vom 13. bis 16. Juli ist „Der Ring des Nibelungen“ zu sehen. *dr 7. – 30.7., Tiroler Festspiele Erl, Infos und Tickets über www-tiroler-festspiele.at FOTO: XIOMARA BENDER FOTO: PETER KITZBICHLER
KUNST POP-ART #DANNYMAGESBUNT Nicht
INTERNET FOTO: MARIANA BELLOT-FLORE
BUCH INTERVIEW TIM RUSTER ASTRO-COM
Womit du ganz auf Nummer sicher geh
84 TERMINE Erotik 10:00 Pour Lui Ga
86 TERMINE FOTO: DJ QUEERIOUS 10.6.
88 TERMINE 22:00 Club Action Disco,
90 TERMINE 18:00 Zum Schwejk, After
92 TERMINE 12:00 Saunawerk, Student
94 PINK PAGES SKYLINE (46) An der S
96 PINK PAGES MANNHEIM Kurpfalzstra
98 HOMOSKOP Geburtstagskind des Mon
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.