14 CSD FRANKFURT – DIE EVENTS 1. Dyke* March Rhein-Main 2019 wird es am Freitag vor der CSD-Demo in Frankfurt zum ersten Mal einen Dyke* March Rhein-Main geben – fröhlich, laut und bunt geht’s hier vor allem um lesbische und queere, frauenliebende, und genderqueere Sichtbarkeit: „Wir wollen die Straße als Plattform für unsere Interessen und politischen Forderungen nutzen“, heißt es vom Orga- Team Tina und Simone; Beide freuen sich ausdrücklich auch über zusätzliche Unterstützung durch Menschen, die sich nicht als ‚Dyke’ definieren oder fühlen. „Wir haben beide lange in Berlin gelebt und sind quasi mit dem Berliner Dyke* March aufgewachsen“, erzählt Simone. „Da es bislang in Frankfurt keinen gibt, haben wir beschlossen, das in die Hand zu nehmen“. Derzeit sind die beiden noch auf der Suche nach Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die sich als Ordner oder Ordnerin oder ganz einfach als Ideengeber und -geberin engagieren möchten. Ansonsten gilt: Banner, Plakate, gute Sprüche, Kostüme, Instrumente, Musik – alles kann zum Dyke*-March mitgebracht werden. Die Route startet am Römerberg und endet nach zwei Stunden auf dem CSD Festplatz Konstablerwache. *bjö 19.7., Römerberg, 19 Uhr, mehr Infos bei Facebook unter Dyke-March-Rhein-Main oder über dykemarch.rheinmain@ gmail.com Tina und Simone organisieren den Dyke* March Rhein-Main FOTO: PRIVAT FOTO: ROSEMARY KETCHUM, PEXELS.COM, GEMEINFREI Queer Feminismus und Kunst LIBS lädt im Rahmen eines Nachmittags- Workshops zur künstlerischen Auseinandersetzung mit queer-feministischen Themen. Hier können auch Transparente, Plakate oder ähnliches für den Dyke* March und den CSD gestaltet werden. Der Workshop des LIBS richtet sich wie immer an lesbische, bi-, pan- und asexuelle junge Frauen, queere Personen und Transgender, die sich dem weiblichen oder lesbischen Spektrum zugehörig fühlen, sowie an Mädchen und junge Frauen ab 16 Jahren, die fragend und suchend in Bezug auf ihre sexuelle und / oder geschlechtliche Identität oder Selbstdefinition sind. 17.7., LIBS, Alte Gasse 38, 15 – 18 Uhr, www.libs.w4w.net Der CSD- Stöckelschuhlauf Wer kann am schnellsten in Stöckelschuhen über die Infostraße des Basar der Vielfalt rennen? Beim beliebten Contest treten immer zwei Kandidaten oder Kandidatinnen gegeneinander an und müssen die mit jubelnden Zuschauern gesäumte Strecke auf dem Basar der Vielfalt in möglichst kurzer Zeit absolvieren. Highheels werden bei Bedarf gestellt. Herrlich tuntig? Nicht unbedingt – denn beim Lauf auf Pfennigabsätzen kommt’s vor allem auf Attitüde und Körpergefühl an. *bjö 20.7., Basar der Vielfalt, Große Friedberger Straße, 19 Uhr FOTO: AHSS, AHSS@GMX.NET, CSD FRANKFURT
XXX 15 07.07. – 13.10.2019 FLÜGEL SCHLAG INSEKTEN IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST MUSEUM SINCLAIR-HAUS Bad Homburg v.d. Höhe Löwengasse 15 | Eingang Dorotheenstraße www.museum-sinclair-haus.de Eine Institution der Stiftung Nantesbuch gGmbH ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag 14–20 Uhr Mittwoch bis Freitag 14–19 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10–18 Uhr Montags geschlossen Gregor Törzs, Wing Wing No. 3, 2018 © Gregor Törzs, Courtesy of Persiehl und Heine Galerie für Fotografie
FOTO: NONAPHOTOGRAPHY SCHLAGER Kers
FUNK Patrice Rushen „Remind Me -
Seht jetzt, wie sich WHOPPER® in D
darauf also verzichten kann, freuen
KUNST Blick in die Ausstellung NOW
TERMINE 75 TERMINE im Juli MO 1.7.
TERMINE 77 21:00 La Gata, Partytime
TERMINE 79 Party 16:00 Krawallschac
TERMINE 81 20:00 mvd sport / Ludwig
TERMINE 83 22:00 Yachtklub, Vertigo
PINK PAGES 85 FRANKFURT Friedberger
PINK PAGES 87 RAINBOW REFUGEES Init
PINK PAGES 89 AIDSHILFE HD Rohrbach
Das Beste kommt noch obendrauf. WER
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.