FILM FOTO: PRO-FUN KINO Ein Weg Andreas (Mike Hoffmann) und Martin (Mathis Reinhardt) sind seit langer Zeit zusammen. Der gemeinsame Sohn Max (Tom Böttcher / Cai Cohrs) ist 19 und gerade von zu Hause ausgezogen. Jetzt haben die beiden wieder mehr Zeit für sich und fahren im November an die Ostsee, so wie sie es früher gerne getan haben. Doch nicht nur das Wetter ist schlecht, auch zwischenmenschlich scheinen bei den Männern dunkle Wolken aufzuziehen. In Rückblenden erzählt der Film die Geschichte der beiden – nicht das Kennenlernen, nicht eine einzelne Phase, sondern die ganze gemeinsame Zeit zwischen dem ersten Kuss und heute, all die Jahre einer langen Beziehung. Regisseur Chris Miera nähert sich sehr einfühlsam den Spuren dieser Verbindung, in der sich der eine oder andere Zuschauer sicher ab und an wiedererkennt. *am Aktuelle Kinotermine unter www.pro-fun.de DVD Disziplinzwang und Konkurrenz Die Schulzeit kann hart sein: Bist du queer, kannst du gemobbt werden, bist du introvertiert, wirst du zum Außenseiter. Der Dokumentarfilm „Berlin Rebel High School – Nur das Ziel ist im Weg“ von Alexander Kleider verschafft uns Einblicke in eine andere Art von Schulbetrieb: die SFE, ein basisdemokratisches Projekt ohne Direktor, ohne Noten. Bezahlt werden die Lehrkräfte von den Schülern und Schülerinnen. Und der Film ruft auch Erinnerungen wach – abseits platter „Fack ju Göhte“-Pfade oder ABBA- „When I Kissed the Teacher“- Romantik. Sehenswert. *rä DVD Kultige Science-Fiction „Hu-huuu-hu-hu-huu-huu-huuu“ – wenn man sich das jetzt schön gesungen zu einem milden Disco-Beat vorstellen kann, dann hat man schon einen Teil des Soundtracks im Hirn. Und Musik weckt ja bekanntlich am besten Erinnerungen. Auch das Bild hat es sicherlich verraten: Es geht um Captain Future, der zusammen mit Grag dem Roboter, Otto dem Androiden und Nachwuchsdiva Joan Landor im Raumschiff Comet durchs All düst und allerlei Abenteuer bestehen muss – und dabei auch mal Kulturen und ganze Planeten rettet. Eigentlich war Curtis, also Captain Future, ja der Sohn des genialen Wissenschaftlers Roger Newton, doch der wurde, als der kleine Captain acht Jahre jung war, vom bösen Ul Quorn (in der deutschen Zeichentrickfassung: Vul Kuolun (danke, Wikipedia)) umgebracht – ebenso wie seine Mutter Elaine. Also wurde er von Grag und Otto erzogen. Fast eine kleine Regenbogenfamilie. Die Geschichten erschienen in den Vierzigerjahren des 20. Jahrhunderts in Magazinform, wurde dann Ende der 1970er in Japan, bei uns dann Anfang der 1980er, als Zeichentrickserie ausgestrahlt, in Deutschland zudem mit einem hervorragenden Disco-Soundtrack von Christian Bruhn veredelt – und zum Kult bis heute. Die „Captain Future – Komplettbox (8 DVDs)“ der Universum Film GmbH ist ein wahrlich spaciger Geschenktipp! *rä
FOTOS: TWENTIETH CENTURY FOX präsentiert: VERLOSUNG Greatest Showman There’s no business like show business – aber wer hat’s erfunden? Einmal nicht die Schweizer, sondern ein Mann namens P. T. Barnum, ein Pionier des Schausteller- und Zirkusgewerbes. Im Film „Greatest Showman“ wird Barnum von Hugh Jackman („Logan – The Wolverine“, „Les Misérables“) verkörpert, der hier auch endlich einmal wieder sein Gesangstalent unter Beweis stellen kann, denn nach dem großen Erfolg von „La La Land“ traut sich Hollywood wieder an Musicals heran. Um auf Nummer sicher zu gehen, engagierte man die Songschreiber von „La La Land“ für einige der Shownummern und sparte weder an großen Schauspielernamen wie Zac Efron („High School Musical“) oder Michelle Williams („My Week with Marilyn“) noch an bombastischer Ausstattung und Effekten. Ein großes Kinospektakel voller Magie, Fantasie, Tanz und Musik, ganz getreu P. T. Barnums Motto „Träume mit weit geöffneten Augen!“. *am www.blu.fm/gewinne FOTO: SALZGEBER.DE TRAILER JETZT NEU AUF & DIGITAL KINO Strandratten Mit der Queerfilmnacht startet das Kinojahr 2018 ziemlich fesselnd. In ihrem zweiten Spielfilm erzählt Regisseurin Eliza Hittman in düster-verträumten Bildern die packende Geschichte von Teenager Frankie, der tagsüber den Macho gibt, kifft und Mädels abschleppt, nachts aber mit älteren Schwulen chattet. Der Ort der Handlung ist Coney Island in den USA, gelegen am äußersten Rand New Yorks – kein Pflaster für Queers, meint man. *rä Die genauen Zeit- und Ortsangaben für die einzelnen Städte findest du hier: www.queerfilmnacht.de Romantische, erotische und provokante Kurzfilme, die an- und erregen, erheitern und erröten lassen... Diese Shorts beweisen erneut: Auch kurz ist sexy! JETZT NEU AUF & DIGITAL TRAILER ... und viele weitere Filme von PRO-FUN MEDIA jetzt im gutsortierten Handel u.a. Media Markt, Saturn, Amazon, Bruno’s Stores, Müller Drogeriemärkte, „Die schwulen Buchläden“... PRO-FUN MEDIA GmbH · Westerbachstr. 47 60489 Frankfurt · Tel.: +49 69 707677 -0 Fax: -11 · service@pro-fun.de
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.