20 BÜHNE FOTO: HEIKE BLENK Romeo & Julia FOTO: THOMAS AURIN Regisseur Marius von Mayenburg hat Shakespeares Klassiker in ein vollkommen neues Licht getaucht: Eine kalte, brutale Welt ist das, in der sich die beiden Liebenden treffen, die Bühne geteilt durch eine Mauer, Liebe und Tod bilden eine beinahe unzertrennliche Symbiose. Ein Theaterstück, das polarisiert: Auch die Zuschauer müssen sich zu Beginn der Vorstellung entscheiden, von welcher Seite der Mauer sie das Stück sehen möchten. Die „andere Seite“ wird jeweils live per Videostream übertragen. *bjö 20. und 21.1., Schauspiel, Willy-Brandt-Platz, Frankfurt, 19:30 Uhr (Sonntag 18 Uhr), www.schauspielfrankfurt.de LUDWIGSHAFEN Das Werther- Gefühl Johann Wolfgang Goethe hatte seinen Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ bereits 1774 veröffentlicht, aber der Grundgedanke der Geschichte um den verzweifelt verliebten Werther hat nichts an Aktualität verloren. Das beweist zum Beispiel die radikale Neufassung von Regisseur Nicolas Stemann und Darsteller Philipp Hochmair: Aus dem Briefroman wird ein atemloser Monolog, der sich weitgehend an Goethes Text hält, das Thema aber radikal in die Moderne holt. Eine Performance, die den Sturm und Drang greifbar macht! *bjö 29. und 30.1., Theater im Pfalzbau, Berliner Str. 30, Ludwigshafen, 19:30 Uhr (Dienstag 11 Uhr), www.theater-im-pfalzbau.de SCHIRN KUNSTHALLE Glanz und Elend der Weimarer Republik GEWINNE Elfriede Lohse-Wächtler, Die Zigarettenpause (Selbstbildnis), 1931, Förderkreis Elfriede Lohse-Wächtler e. V. Hamburg, © Nachlassverwaltung Elfriede Lohse-Wächtler Gesellschaftliche Umbrüche, soziale Spannungen und politische Kämpfe waren kennzeichnend für die Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Im Gegensatz dazu – oder als Antwort darauf – erfreuten sich Nachtklubs, Varietés und Revuetheater großer Beliebtheit. Insbesondere in Berlin entstand eine florierende Bar- und Kneipenszene für Lesben und Schwule – trotz des noch aus der Kaiserzeit stammenden Paragrafen 175, der männliche Homosexualität unter Strafe stellte. Die Ausstellung „Glanz und Elend in der Weimarer Republik. Von Otto Dix bis Jeanne Mammen“ in der Schirn zeigt 200 Gemälde, Grafiken und Skulpturen von 62 bekannten wie teilweise wenig beachteten Künstlerinnen und Künstlern aus den Jahren 1918 bis 1933. *bjö Noch bis 25.2., Schirn Kunsthalle, Römerberg, Frankfurt, www.schirn.de Auf www.blu.fm/gewinne verlosen wir drei Mal zwei Tickets für die Ausstellung Wir wünschen einen Erleben Sie faszinierende Küchenwelten in unserem traumhaften farbenfrohen CSD! Küchenstudio in Eschborn! Außergewöhnlich persönlich: Sabine und Gerhard Grohs. KÜCHEN ATELIER GROHS | Katharina-Paulus-Str. 2 | 65760 Eschborn | Tel. 061 96/779 40 - 0 | info@kuechenatelier-grohs.de www.kuechenatelier-grohs.de
PALMENGARTEN Krokusse und Kronleuchter: Der Frühlingsball 2018 Am 24.2. steigt der fünfte Frühlingsball im Gesellschaftshaus Palmengarten. Die glamouröse wie unterhaltsame Benefizgala zu Gunsten der Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten hat sich fest im Society-Kalender etabliert und wartet wieder mit vielen Specials auf. FOTO: BJÖ Der beeindruckende Ballsaal mit seinen goldenen Kronleuchtern wird für den Frühlingsball um das historische Palmenhaus samt Galerien erweitert, in denen die Frühlingsblumenausstellung mit Lichtinstallationen festlich inszeniert wird. Als Showprogramm erwartet die Gäste unter anderem der Musiker Nevio Passaro (Foto); der Deutsch-Italiener wird mit seiner Samtstimme für Gänsehautfeeling sorgen. DJ Dennis Smith ist inzwischen ein echter Frühlingsball-Hase und wird auch beim fünften Ball die Palmenhaus-Galerie zum Dancefloor machen! In Kooperation mit der Parfümerie Albrecht ist ein exklusiver Frühlingsduft entwickelt worden, der seit Dezember erhältlich ist; Teile des Verkaufserlöses fließen als Spenden an die Stiftung, ebenso wie die Erlöse der Tombola und der Kunstaktion des Auktionshauses Arnold, die am Ballabend stattfindet. Der Frühlingsball ist ein Benefizball zu Gunsten der Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten. Die Erlöse fließen in das „Blüten- und Schmetterlingshaus“. Nachdem die Finanzierung des Gebäudes sichergestellt und mit dem Bau bereits begonnen wurde, gilt es nun, das pädagogische Begleitprogramm auszugestalten; die Eröffnung des Hauses ist in zwei Jahren geplant. *bjö 24.2., Frühlingsball, Gesellschaftshaus Palmengarten, Palmengartenstr. 11, Frankfurt, www.fruehlingsball-palmengarten.de My Fair Lady – Frankfurt-Style Das Switchboard-Theaterensemble ist unerschrocken: Nach der Operette „Die Fleddermaus“ und dem Schwank „Gebabbel im Trebbehaus“ bringt die fidele Truppe das Musical „My Fair Lady“ zur Aufführung. Natürlich hat das Ensemble die Story nach Frankfurt verlegt: Der Phonetik-Professor Henry Higgins wettet, dass er Eliza Dolittle, die Bahnhofshure mit Wetterauer Wurzeln, allein durch Sprachtraining zur feinen Dame machen kann. Klassiker wie „Es grünt so grün wenn Spaniens Blüten blüh’n“ werden live, ohne Netz und doppelten Boden vom Laienteam intoniert. Wow! *bjö 13. und 20.1., Switchboard, Alte Gasse 36, Frankfurt, 19:30 Uhr, Show inklusive Pausenbüffet, öffentliche Generalprobe am 12.1. um 15 Uhr, www.switchboard-ffm.de BÜHNE 21 FOTO: ELHIT ©Häfele ©Häfele Ralf Troßbach Schreinermeister OUR HOME FURNITURE IN YOUR HOME Ankleidezimmer Begehbare Kleiderschränke Einbauschränke Schiebetüren Möbelbau ©raumplus Alt-Niederursel 22 · 60439 Frankfurt · Telefon (069) 20 43 40 600 · info@armarium-frankfurt.de · www.armarium-frankfurt.de
TERMINE 71 15:00 Amsterdam Sauna, M
TERMINE 73 12:00 Saunawerk, 2 for 1
TERMINE 75 6:00 Saunawerk, Wochenen
PINK PAGES 77 NEW MAN IM DR. MÜLLE
PINK PAGES 79 LIBS (5) Alte Gasse 3
RATGEBER 81 RATGEBER FOTO: PRIVAT S
Y UR START JANUAR 2018 0 € AUFNAH
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.