6 FRANKFURT Community FETISH PUB CRAWL FRANKFURT Alle zwei Monate gehen die Frankfurter Fetisch-Liebhaber regelmäßig gemeinsam auf die Piste: Der neu vom FLC organisierte Fetish Pub Crawl ist ein gemeinsamer Zug durch die Szenekneipen in Fetish-Outfit. Um ein möglichst buntes Bild abzugeben, sind alle Fetisch-Varianten herzlich willkommen – und wie man auf unserem Foto erkennen kann, gelingt das immer sehr gut! Ganz nebenbei lernt man natürlich immer neue Leute kennen oder trifft alte Bekannte. Nice! 1.2., Treff im Switchboard, Alte Gasse 36, Frankfurt, 21 Uhr, www.flc-frankfurt.de FOTO: FLC DIE KUH IST VOM HOCHZEITSGLOCKEN Ein bisschen Statistik gefällig? Frankfurts Sozial-Dezernentin Daniela Birkenfeld veröffentlichte im Januar unter anderem die Zahlen der Eheschließungen im vergangenen Jahr. Mit insgesamt 4.326 Anmeldungen bleibt die Lust am Heiraten ungebrochen hoch; 169 gleichgeschlechtliche Eheschließungen zählen die Frankfurter Standesämter sowie 145 Umwandlungen eingetragener Lebenspartnerschaften im Jahr 2019. Damit bleibt auch diese Zahl ungefähr konstant zum Vorjahr. *bjö FOTO: JOHNNY EDGARDO GUZMAN, PIXABAY.COM,GEMEINFREI Mehr als ein Jahr lang musste das Switchboard um seine Zukunft bangen: Grund für die unsichere Lage war ein endender Mietvertrag und neue Hausbesitzer. Seit Mitte Dezember ist nun klar: Das Switch kann bleiben. Zu den Hintergründen unser Gespräch mit Achim Teipelke, Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Frankfurt. Was war los im Switchboard? 2018 wurde bekannt, dass das Haus in der Alten Gasse 36, das einer Erbengemeinschaft gehörte, verkauft werden sollte. Wir haben es damals selbst versucht zu kaufen, aber mit dem was wir hätten aufbringen können, konnten wir die Erwartungen der Erbengemeinschaft nicht erfüllen. So haben wir irgendwann die Nachricht bekommen, dass das Haus verkauft sei. Der neue Besitzer wolle uns nicht kündigen, mehr könnte man uns aber auch nicht sagen. Damals war allerdings auch schon klar, dass unser alter Mietvertrag Ende 2020 auslaufen würde. Wir haben dann lange Zeit versucht, mit dem neuen Hausbesitzer in Kontakt zu treten, was aber nicht gelungen ist. Stattdessen gab es plötzlich Hausbegehungen mit einem Architekten, was natürlich bei uns und insbesondere im Team der Ehrenamtler den Eindruck entstehen lies, dass hier irgendetwas Ungutes passiert; und das in Kombination mit dem endenden Mietvertrag führte zu großen Unsicherheiten, insbesondere beim Team, das ja wirklich viel Engagement und Herzblut in das Switchboard steckt. Dann kam uns der Zufall zur Hilfe: Im Haus wurde eine der Wohnungen über den Switch-Büros im ersten Stock frei, und die Hausverwaltung hat uns angeschrieben, ob wir Interesse an dieser Wohnung hätten. So kam es dann zum ersten persönlichen Treffen. Das war im Herbst 2019, und dann ging plötzlich alles relativ schnell. Unser Mitvertrag läuft nun bis Ende 2027 und wir haben die freistehende Wohnung gemietet. Die werden wir eventuell für ein Wohnprojekt nutzen. Am Ende dieser großen Unsicherheit haben wir nun sogar drei freudige Botschaften:
FRANKFURT 7 FOTO: BJÖ FOTO: AIDS-HILFE FRANKFURT EIS! Achim Teipelke Das Switchboard hat eine Zukunft, wir haben außerdem eine städtische Förderung vom AmkA für die SwitchKultur bekommen, was auch eine Anerkennung für die Leistung des SwitchKultur-Teams ist, und wir haben mit Roland Marzinowski einen neuen Mitarbeiter gefunden, der das Switchboard als Koordinator weiterführt. Wir blicken also jetzt etwas optimistischer und mit neuer Motivation auf das kommende Jahr. Und das wird gut! Die AIDS-Hilfe baut außerdem ihre Räume um ... Ja, wir haben entschieden, ab Februar die zweite Etage unseres Bürohauses umzubauen, und dort entsteht dann die – wenn man so will – neue AIDS-Hilfe: Unter dem Namen „Main-Check“ werden wir dort unser neues Zentrum für Sexualität, Identität und Gesundheit etablieren, mit einem erweiterten Angebot und neuen Mitarbeitern. Das wird eine Beratungsstelle sein, die sich interdisziplinär öffnet. Es geht nicht nur um HIV, sondern es geht um Sexualität generell, es geht um identitäre Fragen, um Gesundheitsfragen und Prävention, um Partnerschaftsprobleme – es geht also um alle Themen, die die LSBTIQ*-Community betreffen. Wir werden dort auch mit anderen Partnern zusammenarbeiten. Wegen des Umbaus kann es noch bis Mai zu kleinen Unpässlichkeiten kommen, aber dann wird alles wieder reibungslos laufen. Interview: Björn Berndt Mehr Infos über www.frankfurt-aidshilfe.de ECHTZEIT TOUR 2020 12.03.20 FULDA 13.03.20 RAVENSBURG 14.03.20 KARLSRUHE 20.03.20 HALLE 21.03.20 MÜNCHEN 22.03.20 FREIBURG 24.03.20 LUDWIGSBURG 25.03.20 ESSEN 26.03.20 OLDENBURG 27.03.20 OLDENBURG 28.03.20 WOLFSBURG 02.04.20 HANNOVER 03.04.20 BERLIN 04.04.20 JENA 05.04.20 AUGSBURG 06.04.20 REUTLINGEN 07.04.20 DARMSTADT 24.04.20 HAMBURG 25.04.20 LÜBECK ZUSATZSHOW AUSVERKAUFT DAS NEUE ALBUM „ECHTZEIT“ 6. MÄRZ 2020 www.annadepenbusch.de www.selectiveartists.com Tickets über Eventim.de
56 TERMINE 14.2. FREITAG | FRANKFUR
58 TERMINE 12:00 Metropol Sauna, We
60 TERMINE 20:00 Bockenheimer Depot
62 PINK PAGES RUFF GEAR www.ruffgea
64 PINK PAGES MANNHEIM Kurpfalzstra
66 HOMOSKOP HOMOSKOP Februar 2020 V
Außergewöhnliche Ideen beginnen k
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.