Aufrufe
vor 6 Jahren

GAB Dezember 2016

  • Text
  • Frankfurt
  • Szene
  • Gasse
  • Erotik
  • Friedberger
  • Sauna
  • Kultur
  • Mannheim
  • Eintritt
  • Stuttgart

BÜHNE 18 FOTO: STÄDEL

BÜHNE 18 FOTO: STÄDEL MUSEUM – ARTOTHEK Städel Museum GESCHLECHTERKAMPF MAX LIEBERMANN (1847–1935), SIMSON UND DELILA, 1902, ÖL AUF LEINWAND, 151,2 X 212 CM, STÄDEL MUSEUM, FRANKFURT AM MAIN Passiv – aktiv, rational – emotional: Wie wandelbar sind traditionell bestimmte Geschlechter rollen und inwiefern untermauern oder kritisieren Kunstwerke diese althergebrachten Rollen klischees? In einer Sonderausstellung widmet sich das Städel Museum dieser komplexen Frage. Betrachtet werden Gemälde, Fotografien, Skulpturen und Plastiken von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, die aus dem Bestand des Städel Museums stammen und mit wichtigen Leihgaben ergänzt werden. Dabei kann entdeckt werden, welche Motivation zum Beispiel den Maler Edvard Munch zu seinen zerbrechlich wirkenden Portraits und Ganzkörperstudien bewegt hat, wie Frida Kahlo die Rolle der Frau stark und unbeugsam darstellt, wie der dem Pictorialismus zuzuordnende Fotograf Frank Eugene nicht nur Realität abbildet, sondern seinen Bildern eine symbolische Ebene der Wertevermittlung mitgibt, oder wie Otto Dix in seinen fast karikaturartigen Gemälden an männlichen wie weiblichen Geschlechterrollen kratzt. •bjö „Geschlechterkampf“, ab dem 24.11., Städel Museum, Schaumainkai 63, Frankfurt, www.staedelmuseum.de Bildnachweis: iStock, ID: 62613710 Vielfalt beginnt im Kopf und geht ins Herz . www.awo-frankfurt.de

19 BÜHNE FOTO: PALMENGARTEN Winterlichter Palmengarten MITTEN IM ZAUBERWALD Dass man den Frankfurter Palmengarten nicht nur im Sommer besuchen und genießen kann, beweisen jedes Jahr die „Winterlichter“: Mit Licht-, Klang- und Videoinstallationen des Dortmunder Licht- und Sounddesigners Wolfgang Flammersfeld wird in den Abendstunden das gesamte Gartenareal mit seinem Pflanzen atmosphärisch in Szene gesetzt. Man kann wie durch einen Märchenwald hindurchwandeln. Bei den vom Palmengarten angebotenen Winterlichter-Führungen sind sogar die Gewächshäuser abends zu besuchen. Zusätzlich kann man noch bis zum 26.12. die aktuelle Weihnachtsausstellung im Palmenhaus besuchen und sich im dortigen Café Winterlichter kulinarisch verwöhnen lassen. Auch die Villa Leonhardi bietet für die gesamte Zeit der Winterlichter ein spezielles Catering an. Parallel zeigt die Villa die Ausstellung „Lichtblicke“ mit Bildern des Frankfurter Fotografen Alexander Paul Englert, die für die außergewöhnliche Plakatkampagne der Winterlichter 2016 geschossen wurden. Die Plakate zeigen Frankfurter Menschen, die das Stadtbild im großen oder kleinen prägen. Als Motive sind da zum Beispiel Frau Schreiber aus der Kleinmarkthalle zu sehen (Foto) und Miss Jessica Walker. Auch sie gehört zur Frankfurter Winterlichter-Plakataktion. •bjö 9.12. – 22.1., Palmengarten, Siesmayerstr. 61, Frankfurt, tägl. (außer 24. und 31.12.) 9 – 21 Uhr, Villa Leonhardi 11 -21 Uhr, Licht- und Soundinstallationen im Garten ab 17 Uhr, www.palmengarten.de FOTO: ALEXANDER PAUL ENGLERT

Unsere Magazine

Regionalseiten
männer* – das queere Onlinemagazin

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Die nationale Reichweite der Magazine ermöglicht den reisefreudigen Lesern Zugriff auf alle Informationen immer und überall. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Unsere Titel sind mit der lokalen Community jahrzehntelang gewachsen und eng verbunden, was durch Medienpartnerschaften mit den CSD-Paraden in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt sowie zahlreiche Kooperationen, wie der Christmas Avenue in Köln, seinen Ausdruck findet.