72 gesundheit FOTO: OJOSUJONO96 / FREEPIK.COM DETOX Wie Entgiftungskuren unseren Körper heilen Im täglichen Leben wird unser Körper verschiedenen Belastungen wie Stress, einer ungesunden Ernährung und schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Bei Männern, die auf der Suche nach Wegen sind, ihre Energie zu steigern und die Bestform zu erreichen, findet effektives Detoxing – die Idee, den Körper von innen heraus zu reinigen – mehr und mehr Anhänger. Hier erfährst du, welche Vorteile ein Detox für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden haben kann. WAS IST DETOX? Detox lässt sich von dem englischen Wort „Detoxification” ableiten, was nichts anderes als Entgiftung bedeutet. Es geht also darum, unseren Körper von schädlichen Substanzen zu befreien, ihn mit nährstoffreichen Lebensmitteln und gesunden Praktiken zu regenerieren und ihm eine wohlverdiente Pause von der alltäglichen Belastung durch Giftstoffe zu geben. Ob durch spezielle Diäten, Fasten, regenerative Lebensmittel oder sogar mentale Entgiftungstechniken – Detoxing verspricht einen Neubeginn für Körper und Geist. RAUS MIT DEN GIFTSTOFFEN Unser Körper sammelt im Alltag Toxine aus Umweltverschmutzung, ungesunder Ernährung und Stress an. Detox-Methoden, die sich auf gezielte Ernährung und Lebensmittel mit entgiftenden Eigenschaften konzentrieren, versprechen, den Körper von diesen Schadstoffen zu befreien und gleichzeitig das Immunsystem zu unterstützen. Vor allem grünes Gemüse ist aufgrund seines hohen Chlorophyllgehalts besonders unterstützend bei einer Detox-Kur, beispielsweise Brokkoli, Zucchini, grüner Spargel, Spinat und Stangensellerie. BOOST YOUR ENERGY Enthusiasten von Detox-Kuren erleben oft einen sprunghaften Energieschub aufgrund der effektiven Entlastung des Körpers von schwerer Verdauungsarbeit und schädlichen Toxinen. Diese Veränderung kann nicht nur die körperliche Vitalität beeinflussen, sondern auch die geistige Klarheit steigern. Neben einem Gefühl der Leichtigkeit verleiht die Befreiung von belastenden Rückständen auch mehr Wachsamkeit. Für manche bedeutet dies einen Sprung von Erschöpfung zu fruchtbarer Energie und einer Steigerung ihrer Produktivität. KÖRPERGEWICHT IN BALANCE Detoxing führt häufig zu einem Gewichtsverlust, der auf die Verwendung natürlicher, entwässernder Lebensmittel in vielen Methoden zurückzuführen ist. Diese Lebensmittel können dazu beitragen, überschüssiges Wasser aus dem Körper zu entfernen und so zu einer schnellen Gewichtsabnahme beizutragen. Es ist wichtig zu betonen, dass dieser Gewichtsverlust in der Regel vorübergehend ist und darauf basiert, wie der Körper Wasser speichert und freisetzt, anstatt den Abbau von Fettreserven zu provozieren. STRAHLENDE HAUT UND HAARE Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel für gesunde Haut und Haare. Detox-Diäten, die reich an Vitaminen und Antioxidantien sind, können die Haut verbessern und für glänzendes Haar sorgen. Die enthaltenen Nährstoffe wie Vitamin C, E und Betacarotin unterstützen die Kollagenproduktion, schützen vor freien Radikalen und stärken die Haarstruktur. *fj FOTO: KIREYONOK_YULIYA_FREEPIK
AFFENPOCKEN: GEKOMMEN, UM ZU BLEIBEN ADVERTORIAL FOTO: ISTOCK-1278112707 Impfung gegen Mpox schützt vor schwerem Krankheitsverlauf Mpox (monkey pox=Affenpocken) werden durch Viren übertragen, die in zwei genetischen Kladen vorkommen. Für das weltweite Mpox (=Affenpocken)-Geschehen seit Mai 2022 ist das Mpox-Virus der Klade IIb verantwortlich. Infektionen der Klade I gab es bislang ausschließlich in Zentralafrika. 1 Im Herbst 2023 wurde im Kongo erstmals die Übertragung der vermutlich besonders krankmachenden 2 Klade I im Rahmen sexueller Aktivitäten beschrieben. Betroffen sind vor allem „Sexarbeiterinnen“ und Männer, die Sex mit anderen Männern haben. 1 Sollte Klade I durch Reisende in alle Welt verschleppt werden, schließt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen erneuten globalen Ausbruch nicht aus. 1 WELCHE SYMPTOME KÖNNEN AUFTRETEN? In der Regel haben Erkrankungen mit der Klade IIb einen milden Verlauf und heilen innerhalb weniger Wochen von selbst wieder ab. Symptome wie Fieber, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Frösteln und starke körperliche Schwäche treten meist 4 bis 21 Tage nach Kontakt mit einer infizierten Person auf. Auch schmerzhafte Hautveränderungen, die als Pickel, Blasen, Ausschlag oder Wunden im Gesicht, auf Brust, Händen, Füßen, im Mund, im Genital- und Analbereich oder im Auge sichtbar werden, sind möglich. Seltene schwere Verläufe kommen insbesondere bei immungeschwächten Personen (z. B. HIV) vor. Diese können mit Komplikationen wie Sekundärinfektionen, Entzündung der Lunge und des angrenzenden Bindegewebes, Blutvergiftung, Gehirn- und Hornhautentzündung bis hin zum Verlust des Sehvermögens einhergehen. 3 „Das Schlimmste sind die Schmerzen, und im Nachhinein die Narben – vor allem die riesige Narbe auf meiner Nase, mitten im Gesicht. Die starken Vernarbungen im Genitalbereich belasten mich ebenfalls sehr. Sie müssen korrigiert werden und machen ein Sexleben derzeit unmöglich.“ (Mpox-Patient, Universitätsklinikum Bonn) WER SOLLTE SICH IMPFEN LASSEN? Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine vorbeugende Impfung für Personen mit erhöhtem Expositions- und Infektionsrisiko. Dazu zählen Männer ab 18 Jahre, die Sex mit Männern haben und dabei häufig die Partner wechseln. Auch nach dem Kontakt mit Infizierten kann eine rasche Impfung das Erkrankungsrisiko verringern. Diese postexpositionelle Impfung wird symptomfreien, erwachsenen Menschen empfohlen, die enge körperliche Kontakte mit Infizierten über nicht intakte Haut oder Schleimhäute hatten, z.B. sexuelle Kontakte und enge zwischenmenschliche Kontakte im Haushalt oder Familienkreis. Eine Impfempfehlung gibt es außerdem für Laborpersonal, das Kontakt mit infektiösen Proben hat und als infektionsgefährdet gilt. 4 „Mpox werden bleiben und in unserem Behandlungsalltag als weitere sexuell übertragbare Erkrankung eine Rolle spielen. Schutzmaßnahmen sind insbesondere wegen zahlreicher Veranstaltungen in der Pride-Saison und der Urlaubszeit zu empfehlen. Für Mpox gilt wie so oft: Impfen – insbesondere rasches Impfen – hilft.“ (PD Dr. Christoph Boesecke. Infektiologe und Oberarzt, Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Bonn) AB WANN WIRKT DER IMPF- SCHUTZ? Etwa zwei Wochen nach der ersten Impfdosis ist das Risiko für eine Erkrankung deutlich reduziert. Für die Grundimmunisierung ist eine zweite Impfdosis im Abstand von mindestens 28 Tagen erforderlich. Wenn Sie in der Vergangenheit bereits gegen Pocken geimpft wurden, benötigen Sie nur eine Impfdosis. 4 Grundsätzlich ist der Impfstoff für alle Arztpraxen verfügbar. Fragen Sie z.B. Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin danach. Gesetzliche Krankenkassen erstatten die Kosten, wenn Sie zum Personenkreis gehören, für den die Impfung empfohlen wird. Mehr Information: www.mein-impfschutz.de 1 WHO. Disease Outbreak News. Mpox (monkeypox) - Democratic Republic of the Congo. 23 November 2023. https://www.who.int/emergencies/disease-outbreak-news/item/2023-DON493 (aufgerufen am 27. Juni 2024) 2 Robert Koch-Institut (RKI). Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Mpox (früher: Affenpocken). https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Affenpocken/affenpocken_gesamt.html (aufgerufen am 27. Juni 2024) 3 RKI (2023). Mpox/Affenpocken - RKI-Ratgeber. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Mpox_Affenpocken.html#doc16750264bodyText7 (aufgerufen am 27. Juni 2024) 4 RKI. Schutzimpfung gegen Mpox/Affenpocken: Häufig gestellte Fragen und Antworten. https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Affenpocken/FAQ-Liste_Affenpocken_Impfung.html?nn=2375548 (aufgerufen am 27. Juni 2024)
JULI / AUGUST 2024 | HEFT 154 BERLI
INTRO 3 INHALT Frankfurt | Wiesbade
CSD FRANKFURT SPECIAL 5 FOTO: MARIO
CSD FRANKFURT SPECIAL 7 Komm aufs G
DIVERSITY GROUPS zeigen Flagge zum
EIN STUDIUM. DIVERSE MÖGLICHKEITEN
14 CSD FRANKFURT SPECIAL FOTO: LSVD
16 CSD FRANKFURT SPECIAL - PARTYS C
FOTO: HOLYWOOD TRAMP Chill out Zone
Laden...
Laden...