Aufrufe
vor 7 Monaten

gab August 2024

  • Text
  • Maennermedia
  • Reise
  • Hessen
  • Vielfalt
  • Beratung
  • Frankfurter
  • Queere
  • August
  • Menschen
  • Foto
  • Frankfurt

68 gesundheit LONG

68 gesundheit LONG ACTING Innovation in der HIV-Therapie? Die neueste Entwicklung in der Behandlung von HIV ist die erste antiretrovirale Therapie, die als Depotinjektion verabreicht wird – das heißt durch eine Spritze, die über einen längeren Zeitraum den Wirkstoff abgibt, was eine enorme Erleichterung für den Alltag von HIV-Patient*innen bedeutet. „Long Acting“ nennt sich diese neue Behandlungsform. Dr. med. Junaid Owasil vom Infektiologikum Frankfurt erklärt die Details. *bjö FOTO: DANIEL FRANK, PEXELS.COM, GEMEINFREI Wie sieht die Long-Acting-Therapie für die Patient*innen im Alltag aus? Die Long Acting Therapie hat im Alltag viele Vorteile gegenüber einer konventionellen Tablettentherapie. Der Alltag wird nicht durch die Tabletteneinnahme definiert und vermeidet auch den ständigen Stress: Habe ich meine Tabletten heute schon eingenommen? Außerdem ist es in einem familiären Umfeld eine besondere Entlastung für diejenigen, die unter ständiger Beobachtung von Angehörigen stehen und Angst vor einer Stigmatisierung haben, falls die Tabletten gefunden werden. Für wen ist Long Acting geeignet? Long Acting ist für viele Menschen geeignet, die in erster Linie unter konventioneller Therapie eine supprimierte Viruslast haben, also unter der Nachweisgrenze liegen, und auf die tägliche Tabletteneinnahme verzichten möchten. Auch andere, die berufsbedingt zum Beispiel im Schichtdienst oder reisebedingt, Schwierigkeiten haben, die Zeitabstände zwischen den Tabletteneinnahmen zu respektieren, können bei der Long Acting Therapie eine Entlastung spüren. Wichtig ist, dass es keine bekannten Resistenzen gegen die Wirkstoffe bekannt sind. Bei Adipositas oder bei einer Blutverdünnung ist die Verabreichung der Medikation aber nicht möglich. Können alle derzeitigen HIV- Wirkstoffe als Depotinjektion verabreicht werden? In Deutschland sind derzeit zwei zugelassene Wirkstoffe für die Long Acting Therapie zugelassen. Die werden zusammen verabreicht und sind bekannte Wirkstoffe, beziehungsweise gehören zu bekannten Wirkstoffgruppen. Nach einer ärztlichen Beratung entscheidet der behandelnde Arzt, ob man die Verträglichkeit der neuen

gesundheit 69 Therapie mit einer oralen Medikation überprüft, dann werden die Depotspritzen geplant. In der Routine ist nach erfolgreicher Aufsättigung alle zwei Monate eine Verabreichung notwendig. Hat die Behandlung neue Nebenwirkungen? Die Injektionen werden intramuskulär verabreicht und können in den ersten Tagen zu leichten Schmerzen führen. In den Zulassungsstudien verschwanden in 88% der Fälle diese Beschwerden drei bis sieben Tagen nach Verabreichung. Eine Entzündung der Stelle kann in seltenen Fällen auftreten. Allgemeine Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Magen-Darm-Beschwerden waren selten, können aber auftreten. Diese Nebenwirkungen werden im Aufklärungsgespräch mit dem behandelnden Arzt häufig angesprochen. Seit wann kann man diese Therapieform in Deutschland bekommen – und ist sie theoretisch in allen Schwerpunktpraxen erhältlich? Diese Art von Therapie ist seit 2020 verfügbar, wird aber nicht von allen Praxen angeboten, da eine spezielle Schulung des Fachpersonals erforderlich ist und ein geeignetes Zeitfenster für die Injektionen geplant werden muss. FOTO: KAROLINA KABOOMPICS, PEXELS.COM, GEMEINFREI Das Infektiologikum Frankfurt hat an den Zulassungsstudien teilgenommen und bietet diese Art von Therapie seit der Zulassung in Deutschland in 2020 an. Wie teuer ist eine Long-Acting- Therapie? Für gesetzlich Versicherte wird diese Art der Therapie von den Krankenkassen übernommen. Für Selbstzahler und Privatversicherte sind die Kosten ähnlich wie bei einer konventionellen oralen Therapie. Ist Long Acting auch eine Möglichkeit für die PrEP? Da haben Sie eine interessante Frage gestellt! Das wird die Zukunft sein, aber zurzeit ist die Long Acting in Deutschland noch nicht als PrEP zugelassen. Die Daten sind vielversprechend und es besteht in den USA bereits eine Zulassung für einen der beiden Wirkstoffe. Man muss allerdings erwähnen, dass diese Art von PrEP nicht für alle geeignet ist. Infektiologikum, Stresemannallee 3, Frankfurt, www.infektiologikum.de ich weiß, wie ich mit hiv sorglos verreise. NX-DE-HVU-ADVT-230001 – April 2024 wissen fürs leben findest du hier! Mach dich schlau - mit der digitalen HIV-Broschüre

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.