64 Kultur Hafenkino im August: Queere Highlights OUTDOOR FOTO: 20TH CENTURY STUDIOS DE FOTO: HAFEN2 All Of Us Strangers FOTO: FILMPERLEN Joyland FOTO: A24 Das urige Hafenkino des Offenbacher Hafen2 hat seinen Namen zu Recht: die Leinwand steht mitten im Offenbacher Hafengelände, die Zuschauenden nehmen auf der Wiese rund um die Konzerthalle Hafen2 Platz – pure Industrieromantik mit Mainblick! Hier unsere Tipps für August. → ALL OF US STRANGERS Einer der bewegendsten schwulen Filme des vergangenen Jahres ist Andrew Haighs unkonventionelles Liebes-Mystery-Drama „All Of Us Strangers“: Der Autor Adam wohnt in einer anonymen Hochaussiedlung in London. Eines Abends lernt er seinen Nachbarn Harry kennen. Obwohl die Umstände des Treffens ungewöhnlich sind, fasst Adam schnell Vertrauen zu Harry und die beiden werden ein Paar. Adam wird von düsteren Kindheitserinnerungen geplagt. Um mit seiner Vergangenheit endgültig KABARETT & TRAVESTIE 40 Jahre Wommy, die Wonder-Tüte „Was... schon 40?!“ im Theaterhaus Stuttgart 25.07. – 25.08.24 Tix: www.reservix.de Infos: www.wommy.de aufzuräumen, beschließt er, ein Buch über sein Leben zu schreiben. Für das Projekt reisen beide in Adams Heimatort, wo mysteriöserweise die Zeit stillzustehen scheint. Selbst Adams Eltern, die schon vor vielen Jahren gestorben sind, begrüßen Adam und Harry als sei nichts gewesen. Droht Adam den Verstand zu verlieren? (3.8.). → JOYLAND Hochgelobt und preisgekrönt ist der pakistanische Film „Joyland“: Haider, der jüngste Sohn einer pakistanischen Großfamilie, entspricht als arbeitsloser Tagträumer in keiner Weise den Erwartungen seiner konservativen Familie – obwohl er sich mit Einsatz um seine Nichten kümmert und den kranken Vater pflegt, während seine Frau Mumtaz als Kosmetikerin Geld verdient. Als Haider unverhofft Arbeit findet, ist Mumtaz gezwungen, ihren geliebten Job aufzugeben – wie es die Tradition verlangt. Dass Haider aber als Tänzer in der Show der transgender Sängerin Biba arbeitet, wird lediglich geduldet. Biba fasziniert Haider. Als seine Gefühle intensiver werden, muss er auf dem Grat zwischen den Erwartungen seiner Familie und seiner persönlichen Freiheit balancieren. Die transgender Schauspielerin Alina Kahn spielt die Rolle der Biba – es ist das erste Mal, dass eine trans Schauspielerin eine Hauptrolle in einem pakistanischen Film spielt, und gleichzeitig der erste pakistanische Film, der 2023 im offiziellen Programm der Filmfestspiele in Cannes gezeigt wurde, für Standing Ovations sorgte und unter anderem mit der Queer Palm ausgezeichnet wurde. In Pakistan wurde Love Lies Bleeding der Film zensiert: Zunächst als Angriff auf den Islamischen Glauben wegen „Glamourisierung von Transgender und ihrer Liebesaffären“ bewertet und verboten. Erst nach öffentlichen Protesten und mit Kürzungen kam „Joyland“ in die pakistanischen Kinos (16.8.). → LOVE LIES BLEEDING Der Thriller „Love Lies Bleeding“ spielt in der Bodybuilding-Szene: Die ehrgeizige Jackie möchte in der Welt des Muskel-Kults berühmt werden. Ohne festen Wohnsitz macht sich die bisexuelle Frau auf nach Las Vegas und lernt auf ihrer Reise die lesbische Studio-Besitzerin Lou kennen. Beide werden ein Paar; damit gerät Jackie allerdings in einen gefährlichen Strudel der kriminellen Machenschaften von Lous Familie; Lou selbst versuchte bisher, sich so weit wie möglich von ihrer Familie zu distanzieren. Regisseurin Rose Galls lässt in „Love Lies Bleeding“ nichts aus: Liebe, Gewalt, Doping und lose Sexaffairen; ihr Film wird deswegen schon wahlweise als „Natural Born Killers“ oder als „Thelma & Louise“ des 21. Jahrhundert bezeichnet. In den Hauptrollen sind Katy O’Brian und Kristen Stewart zu sehen (29.8.) *bjö Hafen2, Nordring 129, Offenbach, Einlass jeweils um 20:30 Uhr, Filmstart bei ausreichender Dunkelheit, www.hafen2.net
Kultur 65 KINO Queerfilmnacht: Patagonia FOTO: SALZGEBER Ein hitziges italienisches Roadmovie präsentiert die queerfilmnacht im August. Zuerst beginnt alles ganz statisch: Der 20-jährige Yuri lebt mit seiner Tante in einem kleinen Dorf in den italienischen Abruzzen. Leben kommt ins Dorf und vor allem in Yuris Leben, als bei einem Kindergeburtstag der Animateur Agostino auftaucht. Entwaffnend charismatisch, selbstbewusst und auf eine wilde Art unabhängig macht er großen Eindruck auf Yuri. Die beiden kommen sich näher; schließlich heuert Yuri als Agostinos Assistent an und verlässt im Wohnmobil des unberechenbaren Clowns seinen Heimatort. Das große Ziel der beiden jungen Männer ist Patagonien, das sagenhafte Land Südamerikas, Land des Feuers und der grenzenlosen Freiheit. Die Realität der Freiheit sieht allerdings etwas stachliger aus: Die Beziehung zwischen Yuri und Agostino basiert auf einer klaren Rollenverteilung, die sich für den jüngeren Yuri als ambivalente Liebe und verzehrendes Machtspiel zwischen Zärtlichkeit und Destruktion darstellt. Als sie unterwegs Halt bei einer euphorischen Rave-Party machen, rückt das Traumziel Patagonien plötzlich in unerreichbare Ferne. Das Bild des ungestümen Patagoniens scheint es dem italienischen Regisseur Simone Bozzelli angetan zu haben: feurig und leidenschaftlich ist sein mit einem pulsierenden Soundtrack unterlegter Debütfilm geworden. Beim Filmfest Locarno wurde er als Entdeckung und neue Stimme des europäischen Queer Cinema gefeiert. *bjö Alle Termine über www.queerfilmnacht.de CASABLANCA ART SCHOOL Eine postkoloniale Avantgarde 1962–1987 12. Juli – 13. Oktober 2024 مدرسة الدار البيضاء طليعة ما بعد استعمار 1962–1987 يوليو أكتوبر – 12 2024 13 GEFÖRDERT DURCH MEDIENPARTNER MOHAMED MELEHI, FLAMME, 1976, ZELLULOSEFARBE AUF HOLZ, COURTESY PRIVATE COLLECTION © MELEHI ESTATE, VG BILD-KUNST, BONN 2024
JULI / AUGUST 2024 | HEFT 154 BERLI
INTRO 3 INHALT Frankfurt | Wiesbade
CSD FRANKFURT SPECIAL 5 FOTO: MARIO
CSD FRANKFURT SPECIAL 7 Komm aufs G
DIVERSITY GROUPS zeigen Flagge zum
EIN STUDIUM. DIVERSE MÖGLICHKEITEN
Laden...
Laden...