FOTO: MAIK REUSS, COPYRIGHT: STADT FRANKFURT AM MAIN 8 FRANKFURT Vanessa P. Ohne Punkt und Komma FOTO: HANS LECHNER Safer Spaces KOLUMNE Frankfurt hat eine vielfältige queere Szene, dennoch gibt es Menschen, die sich aus verschiedenen Gründen nicht trauen, offen mit Ihrer sexuellen Orientierung umzugehen. Queerfeindlichkeit ist immer noch weit verbreitet. Hallo? Wir haben 2023. Das 21. Jahrhundert! Welt wach auf! Für queere Menschen sind Freiheit und Empowerment in der Gesellschaft noch keine Selbstverständlichkeit. Safer Spaces, die frei von Diskriminierung sind, sind deshalb nach wie vor notwendig, um so lange Hilfestellungen zu bekommen, bis man ein gewisse Selbstsicherheit entwickelt hat, mit schwierigen Situationen in der Gesellschaft umzugehen. Einige Safer Spaces bieten auch Unterkünfte an, wie zum Beispiel in Frankfurt das Safe House „La Villa“ für queere Geflüchtete, organisiert von der AIDS-Hilfe Frankfurt. Sichere Orte dieser Art gibt es für Menschen die sich in verschiedenster Weise diskriminiert fühlen und Schutz und Hilfe suchen. Leider ist es in der letzten Zeit vermehrt zu queerfeindlichen Übergriffen in unserer Stadt gekommen. Manchmal frage ich mich: Gibt es mehr Übergriffe, weil wir sichtbarer sind? Sichtbarkeit ist wichtig und notwendig, um die Akzeptanz zu erhöhen. Im Pride Month Juni gab es deswegen die Aktionstage „Vielfalt ohne Gewalt“, um zu zeigen, dass unsere Stadt keinen Platz für queerfeindliche und rassistische Gewalt hat. In diesem Zusammenhang wurden queere Bars, aber auch andere Geschäfte als Safe Spaces vorgestellt und durch Aufkleber sichtbar gemacht. Die Welt ist nicht nur schwarz und weiß, sondern bunt. Sexualität ist nicht nur hetero oder homosexuell, sondern divers. Unsere Stadt macht Fortschritte was das Thema Safer Spaces angeht, aber wir sind lange nicht dort, wo wir sein möchten. Nobody Is Perfect, Darlings!! BILDUNG Queeres Bar-Hopping Im Rahmen des Kursprogramms der Volkshochschule Frankfurt vhs bietet Josefine Liebing Ende August eine weitere Führung durch die queere Barszene Frankfurts an. Dabei erfährt man unter anderem auch Wissenswertes über die Bar-Kultur und Geschichte der queeren Szene Frankfurts. Der Spaziergang startet um 19 Uhr im La Gata, das mit stolzen 52 Jahren die vielleicht langlebigste Lesbenkneipe Tourstart ist im Club La Gata. der Welt ist. Von Sachsenhausen geht es ins Frankfurter Bermudadreieck, wo sich nördlich der Zeil die meisten queeren Bars befinden, von denen zwei besucht werden. Die Führungen im Programm der vhs gibt es seit Juli vergangenen Jahres und haben nicht nur szenefremde Teilnehmende als Gäste. *bjö 25.8., Queeres Barhopping, Treff im La Gata, Seehofstr. 3, Frankfurt, 19 Uhr, die Tour endet gegen 21 Uhr, Infos und Anmeldung über vhs.frankfurt.de Fetish Pub Crawl Im Sommer sind die Leder- und Fetisch-Freunde besonders aktiv: Am 26. August steigt der nächste Fetish Pub Crawl Frankfurt, der abendliche Umzug einer Gruppe von Fetischfans, die in voller Montur durch die Kneipen des Bermudadreiecks zieht. Das bringt Sichtbarkeit, aber vor allem auch einen geselligen Abend, zu dem auch Newcomer herzlich eingeladen sind. Der Rundgang startet dieses Mal im Switchboard. *bjö 26.8., Fetish Pub Crawl – Treff im Switchboard, Alte Gasse 36, Frankfurt, 20:30 Uhr, mehr Infos über die Facebookgruppe FetishPubCrawlFrankfurt FETISCH FLC Young Kinksters Neu im Leder- und Fetisch-Club FLC ist der U35 Fetisch Treff für junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, die sich dem männlichen Geschlecht zugehörig fühlen und sich in kleiner Runde über alle Fetisch-Vorlieben austauschen möchten. Dresscode gibt’s keinen. Die Treffen finden alle zwei Monate am zweiten Mittwoch ab 19 Uhr im Switchboard statt, der nächste Termin ist der 9. August. Mit-Initiator des U35-Treffs ist Shkody, der frisch gewählte Mr. Fetisch Hessen: „Wir wollen alle unter 35 ansprechen, die vielleicht schon in ein oder zwei anderen Fetisch-Szenen sind, vielleicht auch Puppys, die das ein bisschen erweitern wollen“, erklärt Shkody. „Oder auch ganz Neue, die einfach mal gucken wollen: Ist Fetisch überhaupt was für mich? Fühle ich mich wohl mit den Klamotten, fühle ich mich wohl mit einer Gerte, mit einer Peitsche, mit einer Puppy-Maske, mit Latex? Das wollen wir dort zeigen“. Infos und Kontakt gibt’s über die FLC- Website – oder einfach beim Treffen vorbeischauen. *bjö 9.8., Switchboard, Alte Gasse 36, Frankfurt, 19 Uhr, www.flc-frankfurt.de FOTO: FETISH PUB CRAWL FRANKFURT FOTO: CURIOFOTO@GMX.NET
SPORT FVV: EINLOCHEN Das Angebot des queeren Sportvereins FVV hat einiges zu bieten: Unter den 28 Sportarten finden sich neben den Klassikern wie Badminton, Handball, Fußball oder Fitnesskurse auch ausgefallenere Sportarten wie Bowling, Boxen, Rudern oder Segeln (siehe auch unser Artikel auf Seite 48). FRANKFURT 9 FOTO: PIXABAY.COM Und das Angebot wird stets erweitert: Neueste Sportart im FVV ist Golf. Konzentration, Geduld, Körperbeherrschung und die richtige Technik sind die Hauptmerkmale dieser Sportart an der frischen Luft – nicht zu vergessen die Wegstrecken, die man in drei bis fünf Stunden absolviert, wenn man einen kompletten 18-Loch-Kurs spielt. Einziger Nachteil: Golfspielen ist in der Regel an die Mitgliedschaft in exklusiven Clubs gebunden. Nicht so beim FVV: Als Vereinsmitglied kann man ab August und September auf dem Green spielen. „Die Vorbereitungen für die Golf-Gruppe laufen auf Hochtouren“, erklärt FVV-Pressesprecher Matthias Krauting. „Für August und September sind mindestens zwei Schnupperkurse auf einem Platz im Umkreis von Frankfurt geplant“. Der rund zweistündige Kurs richtet sich an Golfneulinge – daher ist auch keine spezielle Ausstattung mit Schlägersortiment und Caddy erforderlich. „Auch keine Vorkenntnisse“, ergänzt Krautinger. Wer dabei sein möchte kann sich bei Kursleiter Sascha melden. Für alle Tanzbegeisterten hier noch ein Tipp vorab: im September starten wieder die beliebten FVV-Tanzkurse mit jeweils einem Grund- und Aufbaukurs in Standard und Latein. Teilnehmen kann man auch als Einzelperson, bloß anmelden sollte man sich rechtzeitig, denn die Kurse sind schnell ausgebucht. *bjö FVV Golf Schnupperkurs im August und September, Interessierte wenden sich an Sascha und golf@fvv.org FVV Tanzen Grund- und Aufbaukurs im September, Infos und Konditionen über tanzen@fvv.org. Alle Infos zum Sportangebot des FVV über www.fvv.org interiors FOTO: ECE AK, PEXELS.COM stimpert fotografie
ADVERTORIAL FOTOS: MOTORBOYS Deutsc
REISE Tel Aviv GAY CRUISE NACH TEL
REISE FOTOS: GOTHAIBEFREE.COM THAIL
GESUNDHEIT GESCHICHTE 40 JAHRE HIV:
ADVERTORIAL Stigmatisierung und Dis
Cloud 7 Schäfergasse 50 069 - 210
Laden...
Laden...
Laden...