42 KULTUR FOTOS: EOS AIR ATMOSPHÄRE EOS AIR: Live und Open Air Ans M Die in Frankfurt initiierte Plattform für zeitgenössische elektronische Musik mit angeschlossener Online-Radiostation EOS gibt im Sommer noch zwei Open-Air-Konzerte. Ambitioniert möchten die EOS-Open-Airs Musik und Kunst verbinden: Das Programm konzentriert sich auf experimentelle und elektroakustische Positionen zwischen Ambient, Downtempo oder clubbeinflusstem Glitch mit gelegentlichen Ausflügen in DIY und Noise Pop. Besonders hübsch ist das Ambiente: Portikus an der Alten Brücke Im vergangenen Jahr im Metzlerpark, dem Garten des Museums Angewandte Kunst, finden die Konzerte in diesem Jahr auf dem Gelände des Portikus auf der Maininsel statt. Der Kunstraum Portikus mit seinem Garten ist nur über die Mitte der Alten Brücke zugänglich. Zwischen Bäumen, einer schmalen Wiese und umgeben von Wasser ein besonderer Ort für elektronische Musik. Im August spielen die Musikerin Ans M, der Künstler und Komponist Colin Self, Soundlandschaftsgestalterin Martyna Basta sowie die Violinistin Veronika Palee, die mit dem Sounddesigner Ivy als Duo auftritt. Ein weiteres EOS AIR Konzert findet im September statt. Die EOS Open Airs werden außerdem live auf EOS Radio gestreamt. *bjö 12.8., Portikus, Alte Brücke 2, Frankfurt, 16 Uhr, Performances starten ab 17 Uhr zur jeweils vollen Stunde, Eintritt frei, www.eosradio.de EMPOWERMENT MKSM: Lieb‘ dich selbst! FOTO: TOBIAS PAUL Bei den Grüne Soße Festspielen zum Benefiz für den CSD Frankfurt war er dabei, bei den CSDs in Hanau und Karlsruhe: Der ex-Frankfurter, jetzt- Berliner MKSM absolvierte diesen Sommer seine Tour mit vielen deutschen und europäischen Pride-Terminen rund um das GAB-Land. Im Gepäck waren jede Menge neuer Songs, zum Beispiel aus seiner dritten EP die eindringliche Uptempo-Popnummer „Loving Myself“, die bereits zum IDAHOBIT 2023 veröffentlicht wurde. Wie in vielen von MKSMs Songs liegen hier persönliche Erlebnisse zugrunde: Als gebürtiger Russe, aufgewachsen in der Ukraine und zugleich schwuler Spätaussiedler, der stark gestottert hat, hat er selbst vieles ausprobiert, um „reinzupassen“; irgendwann stellte er fest: „I Could Spend More Time On Loving Myself“! Wer kennt diese Selbstzweifel nicht: Bin ich schön genug? Bin ich gut genug? Aber wie damit umgehen? Eine Umfrage unter MKSMs überwiegend queeren Followern auf Social Media Kanälen ergab folgende, gemischte Statements, die zeigen, wie schwer das sein kann: Von „Ich habe es gelernt, mich nach außen zu behaupten und stolz darauf zu sein, was ich kann und wer ich bin“ über „ich bin mit Hilfe einer Therapie auf einem guten Weg, mich selbst zu lieben“ bis zu „Das ist für mich ein schwieriges Thema – ich hasse mich zwar nicht, ich toleriere mich aber auch nur“, konnte man da lesen. Im Video zu „Loving Myself“ verdeutlichen neben MKSM drei queere Promis ihre Probleme mit der Selbstliebe: Schauspieler und Moderator Jochen Schropp, Diversity Aktivist Brix Schaumburg und Moderatorin Sabine „Bine“ Krutschinna kämpfen gegen Vorurteile und unpassende Rolemodels. „I’m Loving Myself – Ich liebe mich – Gerade für queere Menschen ist dieser Satz überlebenswichtig“, sagt auch Doreen Hoffmann vom Vorstand des CSD Deutschland e.V., die MKSMs Song unterstützen. „Nur wer sich selbst annimmt und sich selbst mit Respekt und Liebe begegnet, hat die nötige Kraft, der leider immer noch queerfeindlichen Umgebung die Stirn zu bieten“. *bjö www.mksm-music.com
EAT IT Das Sommer-Special Die regelmäßige Drag-Show „EAT IT” findet eigentlich in der Freitagsküche statt. Der Event verbindet Queen-Shows mit Brunch nach amerikanischem Vorbild. Im August wandert die EAT-IT-Crew für ein Open-Air-Sommer-Special im Rahmen des Kultursommergartens ins Tanzhaus West. Der lässige Sommer- Sonntag startet bereits um 15 Uhr mit DJ-Sounds von Aldo Freund, EAT-IT-Resident Lathe und Luzie vom FLINTA-Kollektiv Clubcherry. Ab 17 Uhr geht’s rund: Die Queens Dahlia Danger, LéLé Cocoon, Maxima Love, Miss Anna Stood, Ophidia Scales und Robin D’Show fackeln ein fulminantes Drag- Feuerwerk mit verschiedenen Shows ab, die Moderation übernimmt Deborah with a D. Dazu werden Kuchen und Getränke serviert. Und nicht zu vergessen: Die Tipps für die Performerinnen. Wie man das Trinkgeld möglichst charmant übergibt, erklären Nova IDeer und Celia Killer den Gästen. Der Eintritt zum EAT-IT Special ist frei – und es darf getanzt werden! *bjö SPECIAL Celia Killer KULTUR 43 FOTOS: TOBIAS STILL 6.8., Sommergarten Tanzhaus West, Gutleutstr. 294, Frankfurt, 15 Uhr (Showstart: 17 Uhr, Ende gegen 22 Uhr), tanzhaus-west.de Deborah with a D führt durch die Show C. Bechstein Concert Klaviere – eine Instanz im höchsten Qualitätssegment weltweit. bechstein-concert.com C. Bechstein Centrum Frankfurt GmbH Eschersheimer Landstraße 45 · 60322 Frankfurt am Main · +49 (0)69 400 501 -130 · frankfurt@bechstein.de · bechstein-frankfurt.de
Laden...
Laden...
Laden...