38 KULTUR FOTO: NORBERT MIGULEZ AUSSTELLUNG SUNRISE. EAST. Mit seiner Installation von 12 überlebensgroßen Plastiken verwandelt der schwule Schweizer Künstler Ugo Rondinone den futuristischen Garten des Städel- Museums in einen kultischen Ort. Biegt man diesen Sommer um die Ecke des Städel-Museums, um in den Museums-Garten zu gelangen, der futuristisch mit dem kleinen Hügel und den rasterartig angeordneten kreisförmigen Lichtschächten zur Beleuchtung der darunterliegenden Ausstellungshalle angelegt ist, dann trifft man auf 12 jeweils zwei Meter hohe Plastiken, deren kreisförmige Anordnung unweigerlich an kultische Orte wie Stonehenge oder die Osterinseln mit ihren Steingesichtern erinnern. Die Skulpturengruppe „sunrise. east.“ im Städelgarten wurde 2005 vom schwulen Schweizer Künstler Ugo Rondinone gestaltet. Jedes Gesicht ist individuell geformt und schaut den Betrachtenden mal freundlich-naiv an, mal breit grinsend, mal furchterregend fratzig an. Jedem Kopf ist ein bestimmter Monat zugeordnet. Die Figuren wirken wie aus Knetmasse, sind aber aus massivem Aluminium. Beim genauen Hinschauen kann man die Fingerabdrücke des Künstlers auf den Oberflächen erkennen, was den Gebilden etwas kindliches-knuddeliges verleiht. Getreu Rondinones Motto „Kunst für alle“ errichtet der Künstler seit den 1990er Jahren immer wieder Arbeiten im öffentlichen Raum, die allen zugänglich sind. Jetzt also auch im Städel-Garten! *bjö Noch bis 5. November, Garten im Städelmuseum, Dürerstr. 2, Frankfurt, www.staedelmuseum.de FOTO: MARU TEPPEI OUTDOOR Secret Garden Liebieghaus Eine feine Sommerinstitution sind die „Secret Garden“- Events im Garten des Liebieghauses. Der hübsch angelegte Park mit lauschigen Bäumen ist einfach auch ideal für lauschige Summer-Sundowner mit Drinks und DJ-Soundtracks. Parallel zum Gartenfest kann man bis 22 Uhr auch die aktuelle Ausstellung „Maschinenraum der Götter“ im Museum mit Kurzführungen besuchen. Die Ausstellung zeigt die enge Verbindung zwischen Kunst und Technologie. Begriffe, die in der Antike noch viel enger als heute miteinander verwoben waren. Die Ausstellung zeigt, wie die Wissenschaften der antiken, arabischen und asiatischen Kulturen Einfluss auf die Entwicklung der Kunst genommen haben. Die „Secret Garden“-Events finden donnerstags statt, zwei Termine gibt’s noch im August: Am 17. August bringt die gebürtige Frankfurter Elisa Cielo ihr Set aus Deep und Vocal House in den Garten; bekannt ist sie unter anderem aus der queeren Partyreihe DEEP. Mit dabei ist ihr Kollege Cihan Akar, unter anderem DJ der PURE- Partys, der seinen elektronischen Sound mit afrikanischen und orientalischen Einflüssen mischt. Am 31. August liefert das weibliche DJ-Kollektiv GG Vybe eine abwechslungsreiche Mischung aus Break- und Afrobeats, Baile Funk und Soulful House. *bjö FOTO: LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG / TETYANA LUX 17. und 31.8., Garten der Liebieghaus Villa, Schaumainkai 71, Frankfurt, 18 – 22 Uhr, Tickets im VVK über shop.liebieghaus.de oder an der Abendkasse, www.liebieghaus.de
Grand Repos & Ottoman Antonio Citterio, 2011 v Hans Frick GmbH, Große Gallusstraße 1-7, 60311 Frankfurt am Main
Laden...
Laden...
Laden...