18 ESSEN & TRINKEN FOTO: PEZ Frankfurter Hofgarten – es sich gut gehen lassen GASTROTIPP VON PETER ZAMER In bester Nordendlage und dort, wo zuvor das „Exil“ zu finden war, ist nun der Frankfurter Hofgarten zuhause. Was zunächst klingt wie eine Mischung aus Wiener Hofgarten und Frankfurter Hof, knüpft zwar gerne an fürstliches Dinieren und höfische Feinheit an, ist aber darüber hinaus auch noch ein angenehmes und freundliches „neues Exil“ geworden, das seinen Namen Hofgarten wohl von der schön ausgebauten und ruhigen Gartenterrasse ableitet, die nach hinten angrenzt. Die Raumatmosphäre mit klassischen weißen Decken und sparsamer Dekoration achtet darauf, dass – so wie es eigentlich sein sollte – der Gast und sein Essen das Hauptaugenmerk verdient. Und das Essen mit deutscher Küche verdient es: Auf gehobenem Niveau, zugewandt und persönlich versteht es der Frankfurter Hofgarten – und mit ihm das sympathische Team – uns eine wunderbare und flexible Speisenfolge anzubieten. Die Finesse der Gerichte offenbart sich in der guten Wahl und platzierten Dosierung einzelner Gewürze und der kreativen Zusammenstellung des Menüs. Die geschmorten Kalbsbäckchen in Barolo-Soße an Kohlrabigemüse und Kartoffel-Trüffel Püree (22 Euro) oder das Risotto mit Pfifferlingen (16 Euro) fassen ganz gut zusammen, wie das gemeint ist. Einziger Kommentar dazu: Mmmh! Der Gaumen wird herausgefordert und verwöhnt. Wenn mal ein Rendezvous ansteht oder einfach nur eine Belohnung: Der Frankfurter Hofgarten bietet dafür den richtigen Rahmen. *pez Frankfurter Hofgarten, Mercatorstr. 26, Frankfurt-Nordend, 069 447200, Mo bis Sa 18 – 23:30 Uhr, Sonntag Ruhetag, www.frankfurter-hofgarten.de Freitagstreff in Alt-Sachsenhausen FOTO: HEINZ OBER / PIXELIO.DE Neben dem wöchentlichen „Markt im Hof“ am Samstag lockt seit Mitte Mai der neue Genuss-Markt „Freitags-Treff“ Frankfurt-Fans nach Sachsenhausen. Beim kleinen Markt am Paradiesplatz liegt der kulinarische Schwerpunkt natürlich auf traditionell frankfurterischen Spezialitäten wie Äppelwoi, Grüne Soße und Handkäs’, natürlich stehen auch eine feine Weinauswahl sowie andere Leckereien im Angebot der rund 12 Stände. Eine hübsche Alternative zum Freitagsmarkt am Friedberger Platz – und wer möchte, kann im Anschluss an den Freitagstreff noch im Kneipenviertel um die Häuser ziehen. *bjö Freitags-Treff, Paradiesplatz, Frankfurt, 16 – 22 Uhr, www.facebook.com/paradiesplatz/
BÜHNE 19 Sissi und Cleo kommen zurück Freunde des extremen Klamauks können sich auf Ende August freuen: Dann bringt Bäppi die erfolgreichen Adaptionen der Walter Bockmayer-Stücke „Sissi – Beuteljahre einer Kaiserin“ sowie „Cleopatra und der Fluch der Tempelhuren“ zurück auf die Bühnenbretter des Theatrallalla. Nicht dass die Originale des Trash-Meisters Bockmayer schon wüst genug wären: Unter der Regie von Theaterchef Bäppi erfahren die Stücke neue Quatsch-Dimensionen, mischen vorbehaltlos die Rocky Horror Picture Show mit den Wagner-Festspielen und schenkelklopfenden Stimmungsschlagern. Das kommt an beim Theatrallalla- Publikum! Neben Bäppi als Sissi und Cleopatra sind die Darsteller Stefan Pescheck, Thomas Koob und Marius Schneider in insgesamt gefühlt 180 verschiedenen Rollen zu sehen. Ein großer Spaß! *bjö „Sissi – Beuteljahre einer Kaiserin“ vom 22. bis 27.8., 20 Uhr (Sonntag 18 Uhr), „Cleopatra und der Fluch der Tempelhuren“ vom 29. bis 31.8. und 1.9., 20 Uhr, 2.9., 18 Uhr, Theatrallalla, Friedberger Landstr. 296, Frankfurt, www.theatrallalla.de FOTOS: SVEN KLÜGEL
68 TERMINE Party 20:00 Cafe Solo, L
70 TERMINE MAINZ Kultur 20:00 Bar j
72 TERMINE 1:00 Metropol Sauna, Nac
74 TERMINE FOTO: ANDREW ECCLES 29.8
76 TERMINE 12:00 Saunawerk, Student
78 PINK PAGES YES, WE CUM Bornheime
80 PINK PAGES MANNHEIM Kurpfalzstra
82 HOMOSKOP Geburtstagskind des Mon
DAS NEUE RANGE ROVER EVOQUE CABRIOL
Laden...
Laden...
Laden...