20 MannheimGibt es nach eurer Meinungnach zu wenige expliziteAngebote für schwule Männer?Ja, es gibt nur noch wenige„gay-only“ Angebote, wasgrößtenteils den Gay-Online-Plattformen geschuldet seinmag. Viele Angebote richtensich inzwischen an queereMenschen. Viele, geradeältere Schwule, identifizierensich aber nicht als „queer“oder gehen inzwischensogar zum Begriff „queer“ aufDistanz. Der Ausdruck „queer“„unterliegt keiner einheitlichenDefinition; er unterliegt in seinerVerwendung Aneignungs- undInterpretationspraktiken“ (ZitatWikipedia, Anm. d. Red.) und hatinzwischen auch eine politischeBedeutung. Viele Schwulemöchten hier nicht mitgehenCAFÉ EINSund möchten „einfach nurschwul“ sein. Wir finden: DasDetlef und Peter ist auch ok so und auch dafürmuss es einen guten Rahmengeben.– Einfach nur schwulWie sieht ein typischesStammtischtreffen aus?„Einfach nur schwul“ – so lautet das Motto eines neuen, Ihr bietet ja auch Aktivitäten, außerhalb der Cafeteria desmonatlichen Treffs „Café EinS“ für schwule Männer; der Bürgerhauses an.Name bildet sich aus dem Motto „(ei)nfach (n)ur (S)chwul“. Wir treffen uns zu Beginn zu einem längeren SpaziergangOhne Verein oder Mitgliedsantrag wird das Café EinS privat und anschließend nutzen wir den hinteren, reservierten Teilvon den beiden engagierten Mannheimer Schwulen Detlef der Cafeteria für unser Café EinS. Es gibt Getränke, auchund Peter organisiert und findet in der Cafeteria des Bürgerhausesin Neckarstadt-West statt. Im Interview erklären die gebacken oder sind, nach dem Stammtisch spontan Essenalkoholhaltige, an der Bar. Wir haben auch schon Waffelnbeiden ihre Idee. *bjögegangen. Die Neckarstadt ist bekannt für das vielfältigekulinarische Angebot. Die Cafeteria im Bürgerhaus besitzt aberWie seid ihr auf die Idee gekommen, das Café EinS ins Leben auch eine tolle Küche, die wir nutzen können. Wir planen auch,zu rufen?dort mal in Gemeinschaft zu kochen. Also: tolle Möglichkeiten!Detlef hat das Bürgerhaus Neckarstadt-West bei seinemPerspektivisch können sich hier in der Cafeteria mehrereEngagement im „DigitalCafe“ kennengelernt. Das Bürgerhaus Gruppen an mehreren Tischen bilden: von Spielen bis Essen,ist ein Mehrgenerationenhaus mit Angeboten und Treffpunkten oder zum Beispiel auch „Digital-Beratung“. Bei (fast) allenfür alle Menschen und Generationen. Die Räume sind toll, groß Treffen, wurden und werden Ideen für gemeinsame Aktivitätenund offen, mit großer Glasfront; einfach „mitten im Leben“. geboren wie Fahrradtouren, Wanderungen, Frühstück-bei-IKEA,Außerdem ist die Lage ganz in der Nähe des Neckarufers Digital-Workshops, Ausstellungen, Kino, Kochen oder vielesideal für etwas „Outdoor-Aktivität“ vor den Treffen. Gerade für mehr. Für die Online-Koordination gibt es die „Kiez-App“ mitältere Schwule gibt es wenige offene und nicht-kommerzielle einer eigenen Café-EinS-Gruppe. In dieser Gruppe können wirTreffpunkte für unkomplizierte persönliche Kontakte.uns austauschen und auch kennen lernen.COMMUNITYFOTO: CHRISTOPHERRichtet ihr euch an eine bestimmte Altersgruppe?Wir sind „einfach schwule Männer“, und es ist nicht geplant,unsere Treffen an einer Altersgruppe festzumachen. Bisherist die Altersspanne ab circa 50+, aber das kann und sollsich ändern. Wir sind bewusst offen für alle Altersklassen,wobei wir beiden als Initiatoren die „Älteren“ vertreten. Das istaber eigentlich gar nicht wichtig. Wichtig ist nur das Konzept„einfach nur schwul und mitten im Leben“. Und wir sind offendafür, dass auch jüngere Schwule ins Café EinS kommen, sodass das Publikum nachher altersgemischt ist. Das Café EinSist nur ein Rahmen. Wichtig ist, dass dieser Rahmen auch vonden Besuchern gefüllt und gelebt wird. Das heißt: hinkommen,Kontakte knüpfen, mitmachen und die Idee weiterentwickeln,nach dem Motto: Macht was draus! Mal schauen, was sichdaraus entwickelt.Wir möchten durch das Café EinS zur Bildung einer Communitybeitragen, die weniger auf Konsum ausgerichtet ist und mehrauf das Miteinander. Gerade das Miteinander ist wichtig undwird immer wichtiger. Der demografische Wandel trifft unsSchwule besonders und die politische Lage wird unübersichtlicher,schwieriger und sicher nicht einfacher. Also auch hier derAufruf: Macht was draus!Café EinS, jeden letzten Mittwoch im Monat, nächster Treff:30.4., Cafeteria Bürgerhaus Neckarstadt-West,Lutherstr. 5, Mannheim, 17 – 21 Uhr,Infos über cafe-eins-mannheim.jimdosite.com/Das komplette Interview gibt‘s auf www.männer.media/regional/gab
COMMUNITYDYKESon LimoncelloFOTO: NADIN SH, PEXELS.COM, GEMEINFREISIE SIND NICHTIRGENDWER.KLEIDEN SIE SICHNICHTIRGENDWIE.Haben wir da einen Trend verpasst? Kommt nachAperol und Hugo jetzt der eiskalte italienische Zitronenlikörals Spritz-Trendgetränk auf den Tisch? Zumindestdas QZM hat den Hype erkannt und lädt im April zumneuen Event „Dykes on Limoncello“. Eingeladen sind alleFLINTA*, nicht-binären, trans und agender Personen,um gemeinsam verschiedene Limoncello-Specialszu verköstigen – mit und ohne Alkohol. Dazu gibt’sschmissige Musik aus den 80ern, 90ern und 0ern –es darf getanzt werden! *bjö11.4., QZM, G7 14, Mannheim, 18 Uhr, qzm-rn.deÜ45 Gay Connect DiscoPARTYSelbst ist der Mann – das dachte sich eine Gruppeschwuler Männer aus Heidelberg und Umgebungund startete eine neue Partyreihe im Queer SpaceHeidelberg. Die „Ü45 Gay Connect Disco“ ist einemonatliche, nichtkommerzielle Party von und fürschwule Männer ab 45 Jahren – natürlich sind auchalle anderen, die Spaß am Tanzen haben, herzlicheingeladen.Das Besondere: Die Partystartet bereits um20 Uhr und endetpünktlich um22:30 Uhr. Undganz nebenbeikann man auchnoch neueKontakte knüpfenund Freundschaftenstarten. Die Ü45 GayConnect Disco findetan jedem ersten Freitagim Monat statt. *bjöFOTO: KOOLSHOOTERS, PEXELS.COM, GEMEINFREIDAS BESTEAUS ITALIEN,ENGLAND UNDDEUTSCHLAND4.4., Queer Space, Am Karlstor 1, Heidelberg,20 – 22:30 Uhr, mehr Infos über gayheidelberg.deHOCHSTRASSE 45 · 60313 FRANKFURT AM MAINTELEFON 069 / 29 57 35 · WWW.DIEHLUNDDIEHL.DE
REISESEVILLAFEST DER FREUDEDie Haup
.com
Gemeinsam stärker!Finden Sie Ihre
Laden...
Laden...