10 FRANKFURT FLC Wer wird Mr Leather Hessen 2019? Ende Juni lädt der FLC, der Fetischclub im Rhein-Main-Gebiet, zum beliebten Fetisch-Wochenende „Leather Odyssey“, dessen Höhepunkt die Wahl des Mr Leather Hessen 2019 wird. Für den FLC ist es bereits die achte Mr Leather Hessen- Wahl, und dass der amtierende Mr Leather Hessen Patrick, neben dem aktuellen Mr Leather Berlin Jens, mit Ende 20 zu den jüngsten Lederschärpenträgern gehört, beweist, dass die neue Generation der Leder- und Fetischkerle bereits in Startposition ist. „Ich möchte den Jüngeren zeigen, dass sie sich nicht verstecken müssen“, erklärt Patrick im Interview mit dem GAB Magazin. „Und ich beschränke mich nicht auf meinen Fetisch, ich habe ja ganz viele Facetten. Ich bin wie die Rainbowflagge: Ich habe viele Fetische und viele Farben“. Wer jetzt Lust bekommen hat, ein Jahr lang als Repräsentant der hessischen Leder- und Fetischszene seine eigene Botschaft in die Welt zu tragen, kann sich noch bis zum 31.5. bewerben. Bei Fragen kann man sich über die FLC-Website an Patrick oder den FLC-Vorstand wenden. *bjö Infos zur Wahl des MR Leather Hessen 2019 über www.flc-frankfurt.de FOTO: FLC / ACHIM GYHRA Der amtierende Mr Leather Hessen 2018 Patrick FINANZEN Steuervorteile für Homopaare sind rückwirkend möglich! Seit dem 1.10.2017 ermöglicht das „Eheöffnungsgesetz“ die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare. Daraus ergeben sich steuerrechtliche Veränderungen, die sogar rückwirkend für zuvor geschlossene Lebenspartnerschaften geltend gemacht werden können. Die SCHMIDT IN DER WEYEN Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft ist auf diese Fälle spezialisiert und erklärt, auf was man achten sollte! Für Paare, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, besteht seit 2013 die steuerrechtliche Möglichkeit der Zusammenveranlagung unter Anwendung des Splittingtarifs. Mit der Einführung des Eheöffnungsgesetzes von 2017 ergeben sich nun steuerrechtliche Änderungen: Lebenspartnerschaften, die zwischen 2001 und 2012 eingetragen und nun in Ehen umgewandelt wurden, können die Zusammenveranlagung auch rückwirkend für die Jahre 2001 bis 2012 geltend machen. Eine Entscheidung des Finanzgerichts Hamburg vom vergangenen Jahr bestätigte dies. Ein Beispiel: Eine im Juni 2008 eingetragene Lebendpartnerschaft wird im Januar 2019 rückwirkend in eine Ehe umgewandelt; für die Veranlagungsjahre 2008 bis 2012 kann nun auf Antrag die Zusammenveranlagung gewählt werden. Dabei sind allerdings Fristen zu beachten: Die eingetragene Lebenspartnerschaft muss bis spätestens 31.12.2019 in eine Ehe umgewandelt sein, der Antrag beim Finanzamt auf rückwirkende Zusammenveranlagung muss dann bis spätestens 31.12.2020 gestellt werden. Weiterhin sollte man beachten, dass die Zusammenveranlagung finanziell nicht immer vorteilhaft sein kann – in manchen Fällen können Nachzahlungen vom Finanzamt gefordert werden. Wer sichergehen möchte, sollte sich besser vorab bei einem Steuerberater für den individuellen Einzelfall beraten lassen. *dr SCHMIDT IN DER WEYEN Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft mbH, Körberstr. 15, Frankfurt, www.sidw-srw.de FOTO: MARCELO CHAGAS, PEXELS.COM
XXX 11 Finde den Berater mit der gleichen Playlist. Jeder hat eine andere Vorstellung von guter Beratung. Doch was macht den Bankberater aus, der am besten zu dir passt? Finde es heraus unter www.friends-in-banks.de Hier matchst du aus über 200 Beratern den, der wirklich deine Playlist versteht. friends-in-banks.de Dein Bankberater, der wirklich zu dir passt.
Nordamerika Ab € 299 99* * One-Wa
WELLNESS JAPANISCHE PRÄZISION Seit
was andere auch Es ist deine Entsch
TERMINE 67 TERMINE im April STUTTGA
TERMINE 69 Erotik 13:00 Galileo Cit
TERMINE 71 Erotik 14:00 Viva-Sauna,
TERMINE 73 WIESBADEN Szene 20:00 ba
TERMINE 75 STUTTGART Szene 20:00 Bo
PINK PAGES 77 FRANKFURT Friedberger
PINK PAGES 79 CAFÉ KARUSSELL Alte
PINK PAGES 81 Finanzen & Recht RECH
O U T D O O R T E S T I V A L MACH
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.