HILFE HELP In einem fremden Land Das Migrationsprojekt MILES des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD) Berlin-Brandenburg e.V. richtet sich gezielt an LSBTIQ* mit Migrationsbiographie. Nicht selten stehen Menschen vor der Tür und schildern dort ihre Situation. Manchmal fließen Tränen. Verfolgte schützen Die LSBTI*-Zufluchtswohnung ist eine anonyme, temporäre Unterkunft für erwachsene LSBTI* Personen, die von Zwangsverheiratung und Gewalt bedroht sind. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der AWO Berlin Spree-Wuhle e.V. und MILES. Am 17. Mai startet hierzu die Kampagne „Liebe ist frei – Keine Heirat aus Zwang!“ des Bündnisses gegen Homophobie. Trotz der Emotionalität heißt es für die Mitarbeiter*innen, einen kühlen Kopf zu bewahren, die Schilderung einzuordnen und pragmatisch nach Auswegen zu suchen. Hilfegesuche erreichen das Team auch telefonisch, per Mail und Social Media. Die Anonymität bleibt hierbei auf Wunsch gewahrt. Bestehenden Sprachbarrieren arbeitet ein engagiertes Team an Sprachmittler*innen entgegen. Während der kostenlosen psychosozialen Beratung schildern die Ratsuchenden ihre Lebenssituationen und Problemlagen. Klassische Themen sind die Mehrfachdiskriminierung, Sehnsucht nach der Familie, Probleme in der Unterkunft, Zwangsverheiratung und Coming- Out. Trotz der Kooperation und Vernetzung mit weiteren Beratungsstellen bleiben Therapieplätze Mangelware. Weitere Existenzängste entstehen durch die Ungewissheit des Aufenthaltsstatus der Klient*innen. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Fachanwält*innen und der Refugee Law Clinic bietet der LSVD daher kostenlose Rechtsberatungen zu Asyl- und Aufenthaltsfragen an. Weiterhin finden Anhörungsvorbereitungen statt, die unsere Klient*innen bestmöglich auf das Prozedere im BAMF (Bundesamt für Flüchtlingsangelegenheiten) vorbereiten. Zum Helfer werden Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren? Das Mentor*innenprogramm lebt durch das voneinander Lernen und der gegenseitigen Bereicherung. In 1:1 Pat*innenschaften profitieren ehrenamtliche Berliner*innen und Geflüchtete voneinander, indem sie gemeinsam Sprachen lernen, Ämter besuchen, die Freizeit gestalten und anpacken, wo Hilfe benötigt wird. Diese richtet sich ganz nach den zeitlichen Ressourcen und Kompetenzen der Engagierten. Inzwischen hat sich ein Netzwerk voller Expertise und Hilfsbereitschaft entwickelt, sodass niemand mit seinen Fragen alleine dasteht. (cm) Kontakt MILES: miles@lsvd.de LSBTI*-Zufluchtswohnung: zufluchtswohnung@lsvd.de Ehrenamt: engagement@lsvd.de 54 CHECK | AUSGABE 1
EN Far Away From Home The project MILES of the Lesbian and Gay Association (LSVD) Berlin-Brandenburg e.V. is aimed specifically at LGBTIQ* with a migration biography. It’s not unusual that refugees or migrants – sometimes in tears – show up at the door and beg for help. Protecting The Persecuted The LGBTI* refuge is an anonymous, temporary accommodation for adult LGBTI* people who are at risk of forced marriage and violence. It is a cooperation project between AWO (Arbeiterwohlfahrt) Berlin Spree-Wuhle e.V. and MILES. To support the project the alliance against homophobia (Bündniss gegen Homophobie) launched a new campaign called „Love is free - no forced marriage!“ on May 17th. Despite the often emotionally-charged atmosphere, employees of the project need to keep a cool head in order to classify the case of each person seeking help and to look for pragmatic ways out. The team at MILES can also be reached by phone, email and social media. Anonymity is granted upon request and a committed team of language mediators help with existing language barriers. During the free psychosocial counseling, those seeking advice describe their life situations and problems. Classic themes are multiple discrimination, longing for the family, problems with accommodation, forced marriage and coming out. Despite the cooperation and networking with other advice centers, therapy places remain in short supply. Further fears among clients arise from the uncertainty of their residence status. Together with volunteer lawyers and the Refugee Law Clinic, the LSVD therefore offers free legal advice on asylum and residence issues. Furthermore, they offer coaching to be prepared for the hearing with BAMF (Federal Office for Refugee Affairs). Become A Volunteer Would you like to volunteer? The mentoring program gives people the chance to learn from each other. In 1:1 sponsorships, volunteer Berliners and refugees benefit from each other by learning languages together, visiting offices, organizing their free time, and tackling where help is needed. This depends entirely on the time resources and skills of those involved. The project has grown into a wide network of expertise and helpfulness, so that nobody is alone left with their questions. (ts) Contact MILES: miles@lsvd.de LSBTI * refuge apartment: Zufluchtswohnung@lsvd.de Volunteering: engagement@lsvd.de CHECK | AUSGABE 1 55
SEXUAL HEALTH MAGAZINE CHECK Your S
Laden...
Laden...
Laden...