Community AUF DEN SPUREN VON HIV Inmitten der medialen AIDS-Panik gründete sich 1985 in Westberlin das Schwule Museum. In einem historischen Kontext bestimmen die damit verbundenen gesellschaftlichen Ängste, an AIDS zu erkranken, und Vorurteile gegenüber Schwulen als „pandemische Seuchenüberträger der Moderne„ seither die Sammel- und Ausstellungsgeschichte der Institution seit über 36 Jahren, von Ausstellungen wie „Infektiös“ (1992/93) bis zu „Intimacy“ (2020/21). Die Kunstsammlung besitzt ausgewählte Werke und die Bibliotheksbestände zu „HIV/ Aids“ umfassen tausende programmatische Bücher, Broschüren, Zeitungsartikel, Videos, Audios sowie Flugblätter, Flyer und andere Papierprodukte. Zudem hütet das hauseigene Archiv bedeutende Vor- und Nachlässe – teils aufgearbeitet, teils nahezu unberührt – bekannter Kunstschaffender und politisch Bewegter, aber auch Vermächtnisse unbekannter Privatleute. Ausstellungsansicht „infektiös“ (22.11.1992–31.1.1993). Foto: Orlando Brix/Schwules Museum „arcHIV. eine Spurensuche“ erkundet die vielfältigen Museumsbestände in 9 Themenkomplexen. So werden einerseits die Praktiken „Archivieren“, „Ausstellen“ und „Kategorisieren“ in den Blick genommen. Der thematische Hauptteil behandelt dann die Komplexe „Recht“ und „Aktivismus“, „Sterben“ und „Hoffnung“ sowie „Gesichter“ und „Körper“. Die Kurator*innen der Ausstellung sind Maria Bormuth, Eugen Januschke, Heiko Pollmeier, Heiner Schulze und Todd Sekuler. Parallel dazu hat das Schwule Museum gemeinsam mit dem European HIV/AIDS Archive EHAA die digitale „Berliner Aids Oral History Sammlung" gestartet, kurz „BAOHS". Auf der Webseite des Museums findet man video- und audioaufgezeichnete Interviews mit Zeitzeug*innen wie BeV StroganoV, Ichgola Androgyn, Ute Hiller und Carsten Schatz, die von ihren unterschiedlichen Erfahrungen während der Aids-Krise, ihrem Leben mit HIV/AIDS und ihrem politischen und sozialen Engagement in „Zeiten der Seuche“ erzählen. (red) arcHIV. eine Spurensuche Ausstellung: 20. August 2021 – 10. Januar 2022 Schwules Museum Lützowstraße 73 10785 Berlin www.schwulesmuseum.de 12 CHECK BAYERN #3
Community Kondomweste von Ryan Stecken, Schuhe von Theater X. Foto: Schwules Museum Foto: Schwules Museum CHECK BAYERN #3 13
TRANS* ENGLISH DEAD NAMES, HARRY PO
CHEMSEX MEPHEDRON Mephedron wurde l
Sexuelle Gesundheit Stock Photo. Mi
Sexual Health ENGLISH “DIRTY TALK
Reise WANDERN Ein Wundermittel, das
Travel ENGLISH HIKING A miracle cur
Advertorial IN BEWEGUNG BLEIBEN! Di
HIV Was es beim REISEN MIT HIV zu b
HIV ENGLISH What to consider when T
ADRESSEN AUGSBURG APOTHEKEN APOTHEK
STI Symptome variieren nach Kontext
STI Symptoms vary by context and pe
JA, ich möchte CHECK abonnieren! G
Ihr Zentrum für sexuelle Gesundhei
Laden...
Laden...
Laden...