E-Life MOBILITÄT FOTO: RANDY TARAMPI / UNSPLASH / CO0 E-BIKE, E-SCOOTER & FAHRRAD: Führerscheinpflicht für alle! „Sie hat noch das Smartphone an die Ersthelfenden gegeben und darum gebeten, ihre Arbeitsstelle anzurufen. Sie würde es wohl nicht rechtzeitig schaffen. Wenige Minuten später war sie tot.“ Eine Augenzeugenaussage zu einem schrecklichen LKW-Fahrradunfall mitten im Prenzlauer Berg aus diesem Sommer. Und trauriger Alltag in den Großstädten der Republik. Die folgenden Zeilen sind ein Appell an alle Teilnehmer*innen des Straßenverkehrs und die Politik. BEOBACHTUNGEN EINES ELEKTRO- KLEINSTFAHRZEUG FÜHRENDEN Seit mehr als einem Jahr bin ich regelmäßig mit einem E-Scooter auf Berlins Straßen unterwegs. Die oft belächelten oder ob des gedankenlosen Umgangs dummer Menschen zurecht verhassten Elektrokleinstfahrzeuge sind mein Fortbewegungsmittel der Wahl, weil sie zum einen angenehm agil und zum anderen – für mich sehr wichtig – bei 20 Kilometern pro Stunde gedrosselt unterwegs sind. Eine Geschwindigkeit, die auf Strecken über zwei Kilometern ungefähr der Durchschnittsgeschwindigkeit der Fahrradfahrenden entspricht. Eine Geschwindigkeit, bei der die Kontrolle über das Fahrzeug in unvorhersehbaren Situationen leicht fällt. Eine Geschwindigkeit, bei der im Falle des Falles ein Helm und eine Jeans vor lebensgefährlichen Verletzungen ausreichend schützen. Was ich tagtäglich auf den Fahrradstreifen erlebe ist einerseits manchmal amüsant, meistens aber unfassbar leichtsinnig und gefährlich, in vielen Fällen sogar einfach dumm. Es fahren offenbar tausende Mitbürger*innen auf Zweirädern durch die Weltgeschichte, die noch nie etwas von einer Straßenverkehrsordnung, von Rechts vor Links oder einem Schulterblick gehört haben. Die nicht einmal wissen wie sie im Notfall ihre Bremsanlagen richtig bedienen, um sich und ihr Gefährt zum Stehen zu bekommen. Und es gibt natürlich die Vollidioten die, wenn sie PS-starke Megaknautschzonen führen, an Ampeln Beschleunigungswettkämpfe austrügen und auf Autobahnen auf der Überholspur drängelnd andere Verkehrsteilnehmer*innen nötigten. Diese Vollidioten – meist männlich – wissen oft, dass ihr Zweirad kein amtliches Kennzeichen hat und fahren daher ohne Angst vor Strafverfolgung rücksichtslos über Rot und schneiden wen auch immer sie wollen, wann sie wollen. Alle zusammen erzeugen ein Gemenge, dass – so glaube ich – viel mehr zu Unfällen führt, als fehlende Abbiegeassistenten bei LKW. Diese sollten ohne Frage endlich auch in der Nachrüstung Pflicht sein, aber: Eine grundsätzliche Versicherungs- und Führerscheinpflicht für alle beräderten Verkehrsteilnehmer*innen, wird meiner Meinung nach immer unerlässlicher, desto größer ihr Anteil am Gesamtstraßenverkehr wird. Elektrokleinstfahrzeuge und die noch fünf Kilometer pro Stunde schnelleren E-Bikes beschleunigen diesen Transformationsprozess und die Debatte über seine Regelung muss dringend geführt werden! *ck
„Ich bin verheiratet, Sex-positiv, Pädagoge und Gläubig.“ Christoph # HIVersity Weil ich mehr bin als nur HIV-positiv: LiVLife.de NP-DE-HVU-ADVT-210002; 07/2021
Laden...
Laden...
Laden...