Aufrufe
vor 1 Jahr

blu September / Oktober 2021

18 Kultur NACHGEFRAGT

18 Kultur NACHGEFRAGT Rainbow Mickey Runner Das Disney-Universum ist groß und queer. Hier stellen wir dir einen Experten aus der Community vor, der sich nicht nur in Sachen Goofy, Donald, Stitch, Mickey und Olaf perfekt auskennt, sondern auch noch für sein Leben gerne rennt und zudem Sport-Events organisiert: Florian aus Hamburg aka der Rainbow Mickey Runner. FOTO: ANTOINE ESNAULT Erinnerst du dich noch an den Moment, als du zum Disney-Fan wurdest? Es gibt sozusagen zwei Momente, die mich zu einem Disney-Fan gemacht haben. Als Kind habe ich zu Weihnachten mehrere Disney-Filme von meinem Onkel auf VHS geschenkt bekommen – der erste davon war „Susi und Strolch“. Diese Kassette habe ich mir immer wieder und wieder angeschaut und dadurch meine Liebe für Zeichentrickfilme und vor allem für den besonderen Stil von Disney entwickelt. Die Leidenschaft speziell für die Disney Parks kam dann mit etwas Abstand hinzu. Nachdem ich in den 1990ern – auch mit meinem Onkel – schon einmal für einen Tag im Disneyland Paris gewesen war, spielte dieser Ort zunächst längere Zeit keine Rolle mehr für mich. Ich habe mich eher für die Musicals interessiert und Disney allgemein etwas aus dem Blick verloren. Erst vor ein paar Jahren bin ich dann durch einen gemeinsamen Besuch mit einem Freund, der unbedingt einmal nach Paris wollte, ziemlich ungeplant davon wieder in den Bann gezogen worden. Was als einmaliger Besuch gedacht war, endete im Erwerb einer Jahreskarte und führte schließlich zu meinem Blog www.rainbowmickeyrunner.com, auf dem ich nun regelmäßig über meine Besuche, aber auch andere Disney- Themen schreibe und berichte. Faszinieren dich eher die Charaktere deiner Kindheit oder auch die ganz neuen Wesen? Es gibt klassische Charaktere, die für mich einfach zeitlos sind und bis heute eine große Faszination auf mich ausüben – zu nennen sind hier natürlich Mickey, Donald und Goofy, aber auch Figuren wie Pinocchio oder Mary Poppins. Sie stehen für mich vor allem für die große Fantasie und Innovationskraft von Walt Disney selber, dem wir so viele verschiedene Errungenschaften innerhalb der Film- und Unterhaltungsbranche zu verdanken haben. Dennoch finde ich es ebenso spannend zu beobachten, wie sich Disney gerade in den vergangenen Jahren weiterentwickelt hat, und welche neuen Geschichten, Figuren oder Wesen dabei erdacht und erschaffen werden. Dabei ist für mich vor allem interessant, wie vielfältig das Disney- Universum inzwischen geworden ist. Ein gutes Beispiel hierfür sind für mich z. B. die Disney-Prinzessinnen: Mit Moana oder auch Merida haben wir inzwischen weibliche Charaktere bekommen, die viel emanzipierter und eigenständiger sind, als dies noch in den alten, eher traditionellen Filmen der Fall war. Und mit Tiana (Küss den Frosch) gibt es inzwischen sogar eine POC (Person of Color) als Prinzessin, was ich in puncto Vielfalt einen wirklich tollen und auch wichtigen Schritt finde. Außerdem freut mich als queerer Disney-Fan, dass auch die männlichen Figuren nicht mehr nur als toughe Helden porträtiert werden, sondern auch sie verletzlicher und weicher geworden sind. Ein gutes Beispiel hierfür ist Kristoff aus „Die Eiskönigin“, der sich überaus schwertut, Anna einen Heiratsantrag zu machen. All diese Entwicklungen finde ich gut und wichtig, bieten sie heranwachsenden Kindern und Jugendlichen doch eine große Vielfalt an Identifikationsfiguren, die ihnen helfen können, zu sich und ihrer individuellen Persönlichkeit zu stehen und ihren ganz eigenen Platz im Leben zu finden. Welche Figur magst du besonders? Eine besondere Beziehung habe ich tatsächlich zu Arielle. Der Film hatte auf mich als Kind damals eine ganz besondere Anziehungskraft. Dies führe ich aus heutiger Sicht vor allem darauf zurück, dass er sehr stark einem Musical ähnelt, für das ich schon früh eine sehr große Affinität entwickelt habe. Die Musik von Komponist Alan Menken und Texter Howard Ashman gehört für mich bis heute zu den künstlerischen

Höhepunkten in der Geschichte der Disney-Filme. Deshalb ist wohl auch Arielles Song „Part of Your World“ mein absoluter Favorit. Vor allem als junger schwuler Mann hat er mir immer wieder Mut gemacht, meine Wünsche und Träume nicht aus den Augen zu verlieren, zu mir und meiner Homosexualität zu stehen und meinen ganz eigenen Platz in dieser Welt zu finden. Und welcher Charakter würdest du gerne mal sein? Puh … das ist eine ziemlich schwierige Frage, die ich gar nicht so einfach beantworten kann, aber dennoch musste ich irgendwie direkt an Mickey Mouse selber denken. Er ist für mich einfach der Maître de Plaisir, wenn ich z. B. an die Disney Parks, aber auch an Shows oder frühere Programme wie den Disney Club denke. Und da ich selber gerne Gastgeber bin und es liebe, anderen Menschen eine Freude zu machen, empfinde ich ihn einfach als idealen Charakter für mich. Denn was kann es Schöneres geben, als Menschen jeglichen Alters auf der ganzen Welt immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, ihre Augen zum Leuchten zu bringen und allen ein wenig Freude zu schenken? Wie oft pro Woche machst du Sport? Derzeit trainiere ich tatsächlich jeden Tag. Am 1. September 2020 habe ich mit einem sogenannten „Running Streak“ begonnen, was bedeutet, dass ich seitdem – inzwischen also über 250 Tage lang – jeden Tag mindestens 5 km laufe. Eigentlich hatte ich damit als zeitlich begrenzte Challenge während der zweiten Corona-Welle begonnen. Da ich aber nach den ersten 100 Tagen „Blut geleckt“ hatte und nicht einfach aufhören wollte, habe ich die Challenge nun auf unbestimmte Zeit ausgeweitet und schaue einfach mal, wie lange ich damit noch durchhalte. Daneben mache ich mindestens einmal die Woche Yoga, meditiere täglich und baue zwei bis dreimal die Woche außerdem Trainingseinheiten mit dem eigenen Körpergewicht ein. Ich merke einfach immer wieder, wie positiv sich der Sport auf meinen Gemütszustand auswirkt, und möchte ihn deshalb gerade FOTO: DISNEYPHOTOPASS / MASKE: NADINE PETER Kultur 19 in dieser immer noch ziemlich herausfordernden Zeit nicht mehr missen. *Interview: Michael Rädel www.rainbowmickeyrunner.com, www.instagram.com/ rainbowmickeyrunner, www.facebook.com/rainbowmickeyrunner Das ganze Interview gibt es auf männer.media www.welcome-interiors.com Sofa Pacific Coast , Sitztiefenverstellung +42cm , Bezug komplett abnehmbar , div. Größen zu Auswahl WELCOME interiors Yorckstraße 26 | 10965 Berlin Telefon 030 - 39 91 93 65 | Mo - Fr 10 - 19 Uhr | Sa 11 - 18 Uhr

Unsere Magazine

Regionalseiten
männer* – das queere Onlinemagazin

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Die nationale Reichweite der Magazine ermöglicht den reisefreudigen Lesern Zugriff auf alle Informationen immer und überall. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Unsere Titel sind mit der lokalen Community jahrzehntelang gewachsen und eng verbunden, was durch Medienpartnerschaften mit den CSD-Paraden in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt sowie zahlreiche Kooperationen, wie der Christmas Avenue in Köln, seinen Ausdruck findet.