Buch RED HOT II – SEI STOLZ! „Schäm dich nicht!“, so etwa könnte man die Botschaft verstehen, die der Fotograf Thomas Knights an alle senden will, die rothaarig sind und sich womöglich deswegen unwohl fühlen oder sogar gehänselt werden. Zusammen mit dem britischen Designer Elliott James Frieze startete der Fotokünstler im Sommer die Arbeit am zweiten Band, der am 3.9. im nhow Hotel Rotterdam präsentiert werden soll. Wir chatteten mit Elliott James. EURE BOTSCHAFT IST “ FÜHL DICH WOHL IN DEINER HAUT!“, ODER? Genau, so kurz, so einfach. „RED HOT II“ feiert die Einzigartigkeit ungebräunter und heller Haut, die Schönheit von Sommersprossen und von roten Haaren. Und das übrigens auch bei Farbigen! Für uns ist das ein weiterer Schritt gegen gesellschaftliche Normen anzugehen. Sei stolz darauf, dass du so bist, wie du bist. Man muss sich für nichts schämen. WIE KOMMT IHR AN EURE MODELLE? Zusammen mit dem „RED HOT II“- Team haben Thomas und ich unzählige Stunden damit verbracht, Models durch internationale Model-Agenturen, Social- Media- Plattformen und durch Mundpropaganda zu suchen und zu casten. Wir hatten auch echt das große Glück, dass wir eine starke Anhängerschaft und große Unterstützung durch unsere Social-Media- Plattformen haben ...
EURE KERLE TRAGEN EINE BESONDERE UNTERWÄSCHE ... Ja, das Design stammt von mir. Thomas und ich kennen uns schon eine Ewigkeit und er hat mich gebeten, etwas zu entwerfen, das zur Idee des Projekts passt. Wir wollten puren Luxus für unsere Unterstützer! •Interview: Michael Rädel Fotos: Thomas Knights / Creative Direction: Elliott James Frieze / Make-up und Grooming: AOFM / Female Hair: Dennis Michael / Studios: nhow Rotterdam and Hampshire Street Studio London / Video Edit: Manuel Moila @redhot100 #REDHOT2 www.facebook.com/redhotexhibition www.redhot100.com Biografie ANDY WARHOL ... ... oder: Der Siegeszug der Suppendose. Mit Größen wie Roy Lichtenstein und Keith Haring ist Andy Warhol einer der wichtigsten Wegbereiter, Erfinder der Kunstströmung Pop-Art. Gerade erschien im ALBINO Verlag Gary Indianas (Jahrgang 1950) geistreiche Biografie. Auf über 190 Seiten nähert sich der Autor dem Genie und lässt uns zugleich einen Einblick haben in die Kunstwelt der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. „Obwohl noch von Hand gemalt, glichen die Soup Cans ihren industriell gefertigten Vorbildern aufs Haar, und so war es nur konsequent, wenn Warhol in der Herstellung seiner späteren bildnerischen Arbeiten, darunter immer neuen Varianten der Soup Cans, systematisch Verfahren der Serienproduktion zum Einsatz brachte.“ Sollte man haben. Zumindest gelesen haben. •rä Gary Indiana: Andy Warhol oder: Der Siegeszug der Suppendose, 192 Seiten, ISBN: 978- 3-95985-078-0
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.