ÖKOLOGIE FOTO: ANDREAS HERMSDORF_PIXELIO.DE „Weil wir es können!“ INTERVIEW JOHANNES SCHLEMMER Gin und Wodka aus Bayern, das bringt dir die Münchner Spirituosen, übrigens ein echtes Familienunternehmen mit Herz, Stil und ehrlicher Tradition seit 1907. Wir chatteten mit dem Chef. Was macht den Standort Bayern so besonders? Wir sind hier mitten im Leben und haben die Chance, dass wir alles erreichen können, was wir wollen und brauchen. Wir sind heimatverbunden und leben die Traditionen, verbunden mit einem hohen Anspruch an uns selbst und die Qualität unserer Produkte. Und was zeichnet das Münchner Wasser aus? Es hat eine absolute Reinheit und zählt zu den besten Wassern in ganz Deutschland. Es ist sanft und weich und unterstützt dadurch den Geschmack unserer Produkte. Wie achtet ihr auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bei der Produktion? Wir verzichten, soweit es geht, auf den Einsatz von Plastik oder Kunststoffen. Wir sind energieeffizient und versuchen immer wieder, durch Optimierung unserer Arbeitsschritte Energie und Wasser einzusparen. Warum sind euer Gin und Wodka so gut? Weil wir es können! (lacht) Kleiner Scherz am Rande. Das liegt natürlich an unserem eigenen Weizen, den wir zur Produktion verwenden. Da hat es seinen Anfang. Unsere Leidenschaft und Liebe zu unseren Produkten, von der Weizenernte bis zur Handbeschriftung der Flaschen, sorgen dafür, dass unsere Produkte etwas ganz Besonderes sind, und das zeigt sich auch im exzellenten Geschmack. Was ist dein Lieblings-Gin-Mix- Getränk? Der Bavarian Mule: Gin, Ginger Beer und etwas Gurke, fertig. *Interview: Michael Rädel muenchner-spirituosen.de
TRINKEN Genuss ohne schlechtes Gewissen TESTSIEGER Schon aufgefallen? In fast jedem Film aus Deutschland ist Kaffee irgendwann Thema. Neben Bier ist Kaffee mit das liebste Getränk der Deutschen, und auch die neu nach Deutschland Gekommenen merken schnell, dass gemeinsamer Kaffeegenuss eine fast kultische Handlung ist, die – tadah! – Gemeinschaft schafft. Man weiß, dass Kaffee dem Körper ein bisschen guttut, man weiß, dass man die Verfärbungen mit regelmäßigem Zahnarztbesuch wegbekommt, man liebt den Duft, man genießt die Zeit, die man sich dafür (mit anderen) nimmt. Aber trotzdem: Das schlechte Gewissen ist da, denn werden für die aromatische Bohne nicht die Regenwälder abgeholzt? Sind die Arbeitsbedingungen der vor Ort in der Landwirtschaft Tätigen nicht ganz furchtbar? Das kann sein. Aber du hast die Wahl, den richtigen Kaffee zu genießen. Zum Beispiel, indem FOTO: ISTOCKPHOTO.COM/MIKOLETTE du ihn im Reformhaus kaufst, in Öko- Hipster-Cafés gehst oder auch bei www. coffeecircle.com zuschlägst, denn die versprechen: „Wir bieten natürlich angebauten Kaffee an, von dem du weißt, woher er kommt. Jedes Jahr reisen wir persönlich in die Ursprungsländer. Nur so können wir gerechte Einkaufspreise und höchste Qualität garantieren. Das bedeutet für dich: Mit jeder Tasse Kaffee unterstützt du die Kaffeebauern und ihre Familien vor Ort.“ – Das ist schön. Und lecker! *rä TIPP Vintage- und Secondhand-Laden „Jimmy. vintage&friends“ von Jimmy ist aus Hamburg nicht wegzudenken. Sein gutes Gespür für Qualität ermöglicht immer wieder modische Schnäppchen in dem regelmäßig wechselnden Angebot. „Wenn alle Bügel voll sind, ist es Zeit für einen Sale“, verrät er schmunzelnd. Dazu bekommt man dann auch eine Auswahl erlesener Weine, die er persönlich aus aller Welt zusammengesucht hat. „Während das Blattsilber an den Wänden des Ladens die Sonnenstrahlen reflektiert, kann man an der Bar oder draußen in der Sonne bei Prosecco oder Latte macchiato entspannen und seine Kaufentscheidung treffen.“ Vor vier Jahren hat sich Jimmy übrigens mit Nicoles „House of Glamour“ in den Räumen in der Hartungstraße zusammengetan, jetzt bekommt der Mann von Welt hochwertige Naturkosmetik und extravagante Düfte. Das Motto: „Du isst kein Gift, dann schmier es dir auch nicht auf deine Haut!“ Jimmy. vintage&friends, Hartungstr. 20, Hamburg, www.jimmyhamburg.de Finden Sie Ihren passenden Partner über Jetzt parshippen
Laden...
Laden...
Laden...