12 PARTY Patrick Bartsch aka Mask Patrick gratuliert mit und als Kunst. SchwuZ GEBURTSTAG Das FOTO: M. RÄDEL wird 40 Vier Jahrzehnte gelebte Emanzipation, vier Jahrzehnte voller Kultur, Spaß und Tanz. Hier wirken und wirkten Szenegrößen wie Melitta Poppe, Ades Zabel, Chou Chou de Briquette, Mataina, Gloria Viagra, Melitta Sundström und Ingeborg. Gefeiert wird das im Oktober, am 30.10., dem Vortag des Reformationstags. Mit DJ Hell. Passt doch! Seit etwa vier Jahren findet man das SchwuZ, den größten Szeneklub der Hauptstadt, in Neukölln. Doch das war nicht immer so, denn das SchwuZ ist ein Klub, der gerne einmal umzieht ... „Von der Kulmer Straße in Schöneberg, wo die Anfänge liegen, ging es über die Kulturfabrik in der Hasenheide und dem Mehringdamm in Kreuzberg schließlich in die Rollbergstraße in Neukölln, wo wir seit November 2013 zu Hause sind“, verrät das Team. „Der Standortwechsel in die alte Kindl-Brauerei in Neukölln war für das SchwuZ auch politischer Auftrag. Unser Anspruch, unterschiedliches kulturelles Leben miteinander zu verbinden und ein Teil dieses aufregenden Kiezes zu sein, war dabei ein wesentlicher Motor.“ UND WIE GING ES LOS? „Im August 1971 gründete sich die Homosexuelle Aktion Westberlin, kurz HAW“, so das Team. „Ein wichtiger Impuls hierfür war der Film ‚Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt‘ von Rosa von Praunheim. Aus dieser vorwiegend politisch agierenden Gruppe heraus entstand im Juni 1977 das SchwulenZentrum zunächst als selbstverwalteter Kommunikationstreffpunkt. Hier kamen Arbeitsgruppen zu emanzipatorischen Themen zusammen, Aktionen wurden vorbereitet und viele neue Projekte wie der Buchladen Prinz Eisenherz, die Schwulenberatung und der erste CSD 1979 auf den Weg gebracht. [...] Gefeiert wurde natürlich auch: Schwule Partys, Filmabende und das Café im SchwuZ zogen einen immer größer werdenden Freund_innen-Kreis an. [...] Ein idealer Nährboden für die Entfaltung der legendären Berliner Tunten-Kultur, zu deren Entstehung das SchwuZ einen entscheidenden Beitrag leisten konnte.“ Am 30. Oktober wird das gefeiert, mit dabei sind u. a. DJ Hell, Jacky-Oh Weinhaus, Cul de Paris, Coco Lorès, Viola, Monique, Stitch & Tchuani sowie Roi Perez. *rä 30.10., 40 Jahre SchwuZ – Die große Party – 4 Jahrzehnte queere Emanzipation – come and celebrate with us!, SchwuZ, Rollbergstr. 26, U Boddinstr., 22 Uhr
PARTY 13 Die Szene gratuliert MATAINA, DRAGQUEEN: „Für mich 1985 der erste schwule Laden in Berlin. Ich wurde auch gleich abgeschleppt. Danke für die tollen Zeiten!“ SPENCER REED, DJ: „Es wundert mich nicht, dass der Klub auch nach 40 Jahren so großartig ist! Ich liebe es, hier aufzulegen. Happy birthday, SchwuZ!“ Spencer MAURUS KNOWLES, LUD- WIG: „Älterwerden ist gar nicht so schlecht, wenn man die Alternative bedenkt – halt die Ohren steif, altes Haus!“ Maurus FOTO: C. KNOWLES ROLF DE WITT, WWW.MANCHECK.BERLIN: „Im SchwuZ treffen wir seit 14 Jahren jede_n und sind immer willkommen! Vielen Dank dafür!“ MELLI MAGIC, DRAGQUEEN: „Herzlichen Glückwunsch, liebes SchwuZ, und auf mindestens weitere 40 Jahre.“ Ronny JURASSICA PARKA, DRAGQUEEN: „Die Zusammenarbeit mit dem SchwuZ ist eine wahre Freude, man merkt ihm jedes einzelne Jahr Erfahrung an. Danke und alles Gute!“ RONNY BERLIN, SNEAK- FREAXX: „Alles Gute, SchwuZ!“ DESTINY DRESCHER, DJANE: „Zum 40. Geburtstag des SchwuZ wünsche ich das Allerbeste. Danke für diesen besonderen Raum, der jedem verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten bietet! Auf die nächsten 40!“ Destiny FOTO: M. RÄDEL BOB SCHNEIDER, SCHAU- SPIELER: „40 Jahre SchwuZ – fast zu schwul, um wahr zu sein! Darauf einen dreifachen Futschi!“ PATRICK BARTSCH AKA MASK PATRICK, KÜNSTLER: „Die Bedeutung des Gemäldes ist nach Judy-Garlands-Song „Over the Rainbow“ ... da gibt es zum Glücklichsein das SchwuZ seit 40 Jahren.“
62 TERMINE 17:00 RIZO, Café - Bar,
64 TERMINE FOTO: PATRICK BARTSCH AK
Lützowstr. 66 TERMINE Nürnberger
weitere Infos unter www.hoeffner.de
Laden...
Laden...
Laden...