24 KLUBWELTPARTYDEM ALLTAG ENTFLIEHENFOTOS: M. RÄDELDas Aufbegehren gegen Konventionen,das ewige Malochen und Scheitern, alldie inneren Kämpfe, aber auch die Liebeund ihre Abgründe: Unser Alltag istvoller Emotionen. Gut, dass es möglichist, all das hinter sich zu lassen. Auf denDancefloors der Klubs!Du kannst natürlich ins Gym gehen, dasist löblich und gesund, aber mehr Spaßhast du sicherlich im Nachtleben. ZumBeispiel im Lokschuppen auf dem RAW-Gelände, zum Beispiel in „Chantals Houseof Shame“ (hier entstanden die Bilder, diedu in diesem Feature siehst). Es erwartendich drei Klubräume: zwei zum Tanzen,und eine Bar samt extra Lounge über derMenge (Treppe hoch und chillen!). Musikalischwird auf House in allen – auchmal technoiden – Varianten gesetzt, aberebenso kommen Disco und Pop je nachDJ auf dem kleineren Floor zum Zuge.Los geht es jeden Donnerstag um 23 Uhr– auch Sterne der LGBTIQ*-Communitywie Robert Royal und Milan Brinker (vonder „MEMBERS“) kommen immer wiedergerne. Am 1. März feiert Gastgeberin ihren62. Geburtstag – ALLES LIEBE! *räImmer donnerstags: „Chantals Houseof Shame“, Lokschuppen, RAW-Gelände,Revaler Str. 99, S+U WarschauerStraße, 23 UhrKLUBMUSIK„Wander Being“von DaRand LandFOTO: J. AHRENSDer Musiker DaRand Land aus Buffalo,NY lädt mit seinem jüngst erschienenenAlbum „Wander Being“ ein, zu tanzen undin klubbige Gefilde einzutauchen. UnsereAnspieltipps sind „Turn to the Music“, „JazzIntent“, „Wander Being“ und „The Nature ofReality“. Alles Tracks, die sowohl in den Klubsals auch daheim bestens funktionieren!Eine manchmal wuchtige Bass Drum, dieaber nie nervt, trifft hier auf entspannteEffekte und drollige Samples und Harmonien.Das sehr stimmige Album mitseinem relaxten Detroit-House-Touch gibtes dank dem Label Scissor & Thread unteranderem auf Vinyl und natürlich digital. *rädarandland.com
KLUBWELT 25CHILL-OUTNebulöse Nächtemit RöyksoppDas skandinavische Duo Röyksoppveröffentlichte gerade mit „NebulousNights“ eine unglaublich chillige Exkursionin ihre Musik, in die Kompositionen ihrervergangenen „ProfoundMysteries“-Alben.Torbjørn Brundtland (rechtsim Bild) und Svein Bergehaben „Nebulous Nights“ liveaufgenommen, was denMusikstücken, die hier mitNaturgeräuschen undsphärischen Synthesizernverwoben und immervollkommen neu bearbeitetwurden, eine besondere Tiefeverleiht. Schriftlich verraten siedarüber: „Neben dem reinen Hörgenussmöchte Nebulous Nights die Bedeutungvon kritischem Denken und neugierigemGrübeln unterstreichen. Es geht darum,eine Denkweise zu fördern, die Erforschenund persönliches Wachstum ermöglicht,indem man die eigene Vorstellungskraftund Neugier nichtauf einebestimmte Weltanschauungoderein enges Konzeptbeschränkt.“So entspannt dieMusik klingt (undEntspannung bewirkt!), sie transportiertauch eine Idee und Inhalte, sie will deinHirn wieder aktivieren – ähnlich wie einWaldspaziergang es tut, nachdem duwieder viel zu lange im Meta-Universumunterwegs warst. Ganz passend dazuzitieren die beiden Musiker noch AlbertEinstein: „Das Schönste, was wir erlebenkönnen, ist das Geheimnisvolle. Es ist dieQuelle aller Kunst und Wissenschaft. Werdieses Gefühl nicht kennt, der nicht mehrinnehalten kann, um zu staunen und vollerEhrfurcht zu verweilen, der ist so gut wietot; seine Augen sind geschlossen.“ Dasgrandiose Kunstwerk „Nebulous Nights“besteht aus dreißig Tracks, mit dabei sindauch Künstler*innen wie Alison Goldfrappund Jamie Irrepressible. Wer die Klassiker„Chill-out“ von The KLF oder „ A Huge EverGrowing Pulsating Brain That Rules fromthe Centre of the Ultraworld“ von The Orbmag, der/die wird dieses Album lieben. *räprofoundmysteries.royksopp.comSCHWUZMusical-Premiere im SchwuZFOTO: M. SOMMERIm April wird es auf ganz andere Art undWeise musikalisch-queer als sonst in der1977 an den Start gegangenen LGBTIQ*-Location. „FLUSH“ feiert seine Premiere.Ein von Techno geküsstes Musical. Am Mittwoch,den 9. April kannst du es dort genießen,wo sonst getanzt wird. Ein Stück, das von Paulund Robert erzählt, die sich auf einer Klubtoilettetreffen und in eine wilde Nacht starten.„Es ist unsere erste große Eigenproduktionim Musicalbereich und das erste Musicaldas durchgängig mit elektronischer Musikarbeitet“, freut sich SchwuZ-GeschäftsführerFlorian Winkler-Schwarz schon vorab. DasMusical mit nur drei Darstellern, die insgesamtachtzehn verschiedene Rollen übernehmen,gibt uns zudem die Chance, Jurassica Parkaeinmal ganz anders zu erleben. Die Premiereist am 9. April um 20 Uhr. *räwww.flush-musical.deDANCE„Giv It 2 Me Baby“ – Neue Musik von CappellaDas vor allem in den 1990ern populäreItalo-House-Projekt begann schon Endeder 1980er in Italien und UK die Charts mitHits wie „Helyom Halib“ und „Bauhaus“aufzumischen. Der Durchbruch inDeutschland kam dann 1993 mit „U Got 2Know“. Kennen wirst du Erfolge wie „Moveon Baby“, „Tell Me the Way“ und „U & Me“.2025 soll nach jahrelanger Pause – aufTour war das Projekt aber seit 20 Jahren– endlich wieder neue Musik des HouseundEurodance-Projekts erscheinen. EineZusammenarbeit mit Luv Foundation,Ryan Sewell und LOKKAVOX.Mark von Luv Foundation schwärmt geradezuüber die gemeinsame Single „Giv It 2Me Baby“, die im März erscheinen soll: „EinTeenagertraum ist wahr geworden. Ichbin mit Cappella ** und ihren ikonischenHits U Got 2 Let the Music (…) sowie MoveIt Up aufgewachsen, nicht zu vergessenandere zeitlose Klassiker wie Take MeAway, Don‘t Be Proud oder auch Turn It Up& Down, um nur einige zu nennen.“Gut zu wissen: Bei Cappella remixte unteranderem Carl Cox mit, die Künstler*innenin den Videos waren meist nicht die wirklichenRapper und Sänger*innen, bei „TakeMe Away“ etwa schrie Disco-LegendeLoleatta Holloway. Bei der neuen Singlesind aber die zu sehen, die #mensch hört!*rä
.com
ROBOTS by Dylan CawthroneSpecial Gu
Laden...
Laden...