ADVERTORIALREISEN MIT HIV: Was es zu beachten giltNP-DE-HVU-ADVR-250001Reisen öffnet den Blick für andere Länderund Kulturen und ist eine große Bereicherungfür unser Leben. So schön eineReise ist, so aufwendig kann manchmalihre Planung sein.Wie die meisten Menschen sollten sichauch Menschen die mit HIV leben imVorfeld ihres Urlaubs mit der eigenenReiseapotheke befassen und genau prüfen,ob noch alles Nötige dabei ist. Abermüssen sie zusätzlich noch auf andereDinge achten, wenn sie verreisen wollen?Ausreichend informiert überdas Reiseziel?Grundsätzlich kann man auch als HIVpositiverMensch überall hin verreisen,ganz egal ob geschäftlich oder füreinen Urlaub. Eine Reise ins europäischeAusland ist in der Regel völlig unproblematisch.Bei Fernreisen dagegen gibtes aus rechtlicher Sicht einige Dinge zubeachten: In manchen Ländern gilt eingenerelles Verbot von ungeschütztemSex für Menschen mit HIV, auch wennihre Viruslast dank erfolgreicher Therapieunter der Nachweisgrenze liegt. Es gibtsogar Länder, die HIV-Positiven dieEinreise komplett verweigern oder denAufenthalt nur für eine begrenzte Zeitgestatten. Hier ist es wichtig, sich imVorfeld gut zu informieren.Einnahme der Medikamente gut zuinformieren. Damit beispielsweise eineproblemlose Einreise ins Zielland mit denHIV-Medikamenten möglich ist, stellenÄrzt*innen häufig eine Bescheinigungaus, dass die mitgeführten Tablettenaufgrund einer chronischen Erkrankungbenötigt werden.Wenn mit der Reise eine Zeitverschiebungverbunden ist, kann das schon etwaskomplizierter sein, denn der Einnahmezeitpunktder Medikamente sollte möglichstgleichmäßig bleiben. Um auf Nummersicher zu gehen, kann man sich vor Reiseantrittden Einnahmezeitpunkt gemeinsammit dem/r Ärzt*in ausrechnen.Während einige mit einer täglichen Pillebestens klarkommen, kann für andereeine Therapie mit einer regelmäßigenSpritze die bessere Lösung sein. Ein Wissenum die verschiedenen Therapieoptionenist von großer Bedeutung, denn so kannman selbst aktiv nach Lösungen suchenund unter den unterschiedlichen Therapiemöglichkeitengemeinsam mit dem/der Ärzt*in diejenige auswählen, die ambesten zum eigenen Leben passt.Kurz vor ReisebeginnBevor es mit der Reise los geht, gibt esauch beim Kofferpacken noch ein paarDinge zu checken: Wichtig ist vor allemeine ausreichende Menge an Tablettenfür die gesamte Dauer der Reise sowiezusätzlich noch einen kleinen Puffereinzupacken – falls sich der Aufenthaltungeplant verlängert. Viele packen ihreMedikamente ins Handgepäck, falls derKoffer mal verloren gehen sollte. Das istgut mitgedacht, denn es kann sein, dassdie Medikamente am Reiseziel nicht ohneWeiteres verfügbar sind und Nachschubvor Ort daher schwer zu besorgen ist.Sorgenfrei verreisenBeim Reisen gibt es für HIV-positiveMenschen einige Dinge zu beachten, vorallem wenn es um die HIV-Medikamentegeht. Wenn man sich dadurch unsicherfühlt, empfiehlt es sich, mit seinem/rÄrzt*in darüber zu sprechen. So kann mangemeinsam eine Lösung dafür finden undauch zukünftig weiter sorgenfrei verreisen.Weitere Infos sowie persönlicheGeschichten zum Leben mit HIV findestdu unter www.livlife.de.Vorbereitung ist das A und OUm am geplanten Zielort eine sorgenfreieZeit verbringen zu können, ist esfür Menschen mit HIV wichtig, sich imVorfeld vor allem bezüglich der Mit- undUnterstützt von ViiV Healthcare
MARVINALLEIN ZUHAUS.
MAI / JUNI 2025 I HEFT 159BERLINPRI
Intro 3INHALTKaey von Das HovenNach
STADT 5PRIDEMEIN LieblingsplatzUnge
STADT 7Ein Buch, das verschiedenen
Nähe zulassen, Freiheit leben,einf
PREMIEREWinterreiseChoreographie un
FOTOS: SAM WAXMANSHOPPINGSTADTGESPR
WOHNEN / DESIGN 15Ab nach draußen:
1Bis zu 15 %STOFF-VORTEILim Rolf Be
54321234554321234554321234554321234
FR 16.5.19:30 fabrik Potsdam, Fugac
Laden...
Laden...