40 kulturAUSSTELLUNGWechselvolle Geschichte:„Kunst in Berlin 1880 – 1980“Hundert Jahre stehen im Fokus der Ausstellung zur bewegten Kunst- und Kulturgeschichte Berlins. HundertJahre, in denen die Monarchie endete, zwei Weltkriege und die Nazis so vieles zerstörten. Jahrzehnte, indenen dem Disco-Hedonismus und der freien Liebe gefrönt wurde. Zehn Jahrzehnte, in denen sich Frauenund Queers vom heterosexuellen Patriarchat befreien mussten.Eugen Spiro, Tänzerin Baladine Klossowska(Merline), 1901, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025Entdeckungen und Wiederentdeckungen:Ab dem 9. April 2025 zeigt sich dieSammlung der Berlinischen Galerie aufüber 1.000 Quadratmetern so vielfältigwie nie zuvor. Zum Jubiläum blickt#mensch hinter die Kulissen: Wie kommenKunstwerke eigentlich ins Museum– und warum? Außerdem wurdenviele Ausstellungskapitel komplettneu gestaltet. Ein Highlight: Der Raum„Hannah Höch – Eine Hommage“, derganz der ikonischen Dada-Künstleringewidmet ist. Unter den rund 250Kunstwerken gibt es wahre Schätzezu entdecken – viele davon sindselten oder sogar noch nie öffentlichgezeigt worden. Mit dabei: Malerei,Skulptur, Grafik, Fotografie, Architekturund Archivmaterial. Fast vergesseneKünstler*innen werden ins Rampenlichtgeholt – und auch spannende Neuzugängeder Sammlung präsentiert.Die Dauerausstellung „Kunst inBerlin 1880 –1980“ nimmt mit auf eineZeitreise in 17 Kapiteln. Vom Kaiserreichüber die Weimarer Republik, die NS-Zeitund den Neuanfang nach 1945 bishin zum Kalten Krieg in der geteiltenStadt. Dabei geht es nicht nur umgroße Geschichte, sondern auch umalternative Lebensentwürfe in OstHannah Höch, Die Braut, 1924/1927, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025und West – etwa um die Ostberliner die damals (bis heute!) internationalDDR-Underground-Kunstszene ab den für Furore sorgten. *räspäten 1970ern oder den wilden Aufbruchder Neuen Wilden in Westberlin, berlinischegalerie.de
kultur 41FOTOS: V.L © ANDRE ROEHNER, OLAF KROENKE, CHRISTIAN HARTMANNNeuruppin, die Geburtsstadt TheodorFontanes, lädt Pfingsten zu literarischenEntdeckungen bei den 12. Fontane-Festspielen ein und liefert dazu gratisdie herrlich entspannte Atmosphäream Ruppiner See.In der Neuruppiner Kulturkirche präsentierenam Samstag, 7. Juni, die SchauspielerLITERARISCHE ABENTEUER ZU PFINGSTEN IN NEURUPPINJürgen Tonkel, Tessa Mittelstaedt undRobert Dölle das 12. Fontane-Lyrik-Projekt.Fünf Autorinnen stellen beim Literaturfest„Neben der Spur“ ihre neuesten Büchervor: u.a. Carolin Würfel („Zuhause ist dasWetter unzuverlässig“), Annett Gröschner(„Schwebende Lasten“), Nikoletta Kiss(„Rückkehr nach Budapest“). Die SchauspielerHans Machowiak und AlexanderTessa Mittelstaedt, Jürgen Tonkel, Robert Dölle,Fontane-Lyrik-Projekt 2025 CollageFontane-Festspieleentführen in die Welt des Reisens und der LiteraturBandilla führen literarisch durch die Stadt.15 Veranstaltungen gibt es zu Pfingsten inNeuruppin, im November das Poesiefestival„Pop & Petersilie“.Fr, 6. Juni – Mo, 9. Juni 2025 (Pfingsten),Die Fontane-Festspiele in Neuruppin,www.fontane-kosmos.de,T: 03391 65 98 198Anyone can fit in.Mo-So 10-20UhrKarl-Marx-Allee 93A 10243 Berlinwww.computerspielemuseum.de
Laden...
Laden...