BUCH PSYCHOLOGIE Wie denken wir? Was machen wir falsch? FOTO: ISTOCKPHOTO.COM/SOUTH_AGENCY Und was können wir Männer daran ändern und wie unser Leben womöglich verbessern? Dieses Buch kann vielleicht helfen. Fürchte dich nicht, es ist kein Stress erzeugender Selbstoptimierungs- Ratgeber. Nein, „Männerherz“ von Coach, Trainer und Dozent Dr. Richard Schneebauer – er berät übrigens auch Unternehmen in Genderfragen – ist ein Buch, das dich an die Hand nimmt und dich motiviert zu handeln. Ohne Stress. Nachgegangen wird unter anderem Fragen wie „Wie bewahrt man nach der Anfangseuphorie den Zauber in einer Beziehung?“, „Wie lassen sich die Herausforderungen einer Elternschaft meistern?“ und „Wie gestaltet man eine Trennung in Liebe?“ – gerade Queers sind ja oft noch ein Leben lang mit ihren ehemaligen Lebensabschnittsgefährten und -gefährtinnen befreundet. Das Buch ist eine durchaus lesenswerte und auch bereichernde Erkundung des maskulinen Ichs (jeder Art). *rä www.goldegg-verlag.com ROMAN Die Liebe in den Zeiten von Aids Eine Zeitreise zurück, eine Reise in eine Zeit, als alles begann aufzubrechen, Punk noch relevant, High Energy neu und die Gesellschaft gerade offen für andere Lebensformen war. Auch wenn man sich diese noch erkämpfen musste. Es gab erste schwule Aktivisten, die es ins TV schafften, Jimmy Somerville mochten (fast) alle und Władziu Valentino Liberace (großes Bild oben in der Collage) spielte doch so schön Klavier. Und war er überhaupt wirklich schwul? Oder nur camp? Damals war man sich noch nicht sicher, zu sehr pflegte er seine Heterosexualität in den Medien ... 1987 starb Liberace dann an den Folgen von Aids. Das große Schwert des Damokles, das über den Köpfen der Community schwebte. Noch wusste man nicht, was es genau ist, wie man sich nun ansteckt ... In dieser Zeit spielt Rebecca Makkais Buch „Die Optimisten“. Es erzählt von Yale, einem begeisterten Kunstexperten in Chicago, der aber nicht nur der Kunst, sondern auch dem Nachtleben frönt. 1985 waren schwule und schwulenfreundliche Künstler wie Andy Warhol, Madonna, Diana Ross und Elton John überall sehr präsent, es wirkte, als ob man es endlich geschafft hatte, das Rauskommen aus dem Schrank. Wäre da nicht Aids, das der Mehrheitsgesellschaft und auch der Szene Angst machte. Das große Sterben begann. In dem Buch – das übrigens auf der Bestsellerliste der New York Times und auf der Shortlist des Pulitzer Prize zu finden war und das zudem mit der Carnegie Medal ausgezeichnet wurde – erlebt auch Yale, wie die mysteriöse Krankheit in Chicagos Boystown für Trauer und Verlust sorgt. Er erlebt aber auch, wie die Szene zusammen eine Community bildet, die sich hilft. Lesenswert! *rä eisele-verlag.de FOTO: WHITTEN SABBATINI QUEER Eintauchen ins Vergnügen Ins Lesevergnügen. Auch bei den derzeitigen Temperaturen, ist es doch gar nicht so schlecht, mit einem guten Buch zu Hause zu bleiben und sich einmal aus dieser Welt zurückzuziehen. Wir haben gleich zwei für dich im Angebot, beide sind von Alexander Chee und beim Verlag ALBINO erschienen. Da wäre zum einen der ernste Roman „Edinburgh“, zum anderen die Essay-Sammlung „Wie man einen autobiografischen Roman schreibt“. In „Edinburgh“ erzählt der Autor vom zwölf Jahre alten Phi, der Opfer sexueller Übergriffe wird. Er schweigt und hat mit seinem Verhalten zu kämpfen, als später sein bester Freund ebenfalls missbraucht wird ... Wesentlich heiterer wird es bei „Wie man einen autobiografischen Roman schreibt“. Hier versammelt der New Yorker Alexander Chee auf über 380 Seiten Essays über die Liebe, das Leben in verschiedenen Gesellschaften und Ländern (der Autor ist Amerikaner mit koreanischen Wurzeln, schwul, Künstler und politischer Aktivist), das Heranwachsen und Sein. „Ich war ein Wechselbalg, ein Schelmenkind, ob durch Zufall oder Vorbestimmung.“ *rä www.albino-verlag.de
Bleibt für uns zu Hause! Wir liefern. BEZIRKSapotheke Schwerpunktapotheke für Medizinalcannabis & Cannabinoide Telefon 030 275 830 83 mail@bezirksapotheke.de BEZIRKSapotheke Friedrichshain Schwerpunktapotheke HIV, PrEP, STDs Telefon 030 296 20 24 friedrichshain@bezirksapotheke.de Bestellung auch ganz bequem per App! Jetzt kostenlos im App-Store oder unter callmyapo.de Inh. Melanie Dolfen e.Kfr.
MAI / JUNI 2020 | AUSGABE 129 | WWW
INTRO 3 Inhalt epaper.männer.media
STADT 5 CSD Queere Kultur 2.0: Prid
HOL SIE DIR! Die erste deutschsprac
NACHGEFRAGT Vom Finanzexperten zum
POP-ART Andy, Andy, Andy Der künst
WELLNESS Einfach mal runterkommen F
Laden...
Laden...
Laden...