Aufrufe
vor 3 Jahren

blu Mai / Juni 2020

  • Text
  • Berlin
  • Musik
  • Menschen
  • Zeit
  • Kunst
  • Album
  • Deutschland
  • Nollendorfplatz
  • Buch
  • Berliner
  • Juni
  • Www.männer.media

MUSIK FOTO: Z. ARAKLIEV

MUSIK FOTO: Z. ARAKLIEV ESC „Eurovision – A Tribute to the Artists and Songs 2020“ Zum ersten Mal in der Geschichte des Eurovision Song Contest fiel er aus. Am 16. Mai gibt es ihn aber in anderer Form, einen Tag zuvor gibt es schon die Doppel-CD zu kaufen: „Eurovision – A Tribute to the Artists and Songs 2020“. Die TV-Show wird aus Auftritten aus den Vorentscheiden der Länder und Musikvideos bestehen. Es wird aber keinen Wettbewerb, kein Voting geben. Vielmehr geht es dieses Jahr darum, den Künstlern, die sich für den ESC qualifiziert hatten und nun nicht antreten können, eine Plattform zu bieten. Durch die Sendung führen die drei Hosts, die auch den Wettbewerb in Rotterdam moderiert hätten, das diesjährige Motto „Open Up“ wurde in „Europe Shine A Light“ geändert. Mit dabei ist auch Ben Dolic mit „Violent Thing“, der 2020 Deutschland vertreten hätte. In Deutschland machte Ben die bisher wichtigste Erfahrung seiner noch jungen, aber vielversprechenden Karriere: 2018 bewarb er sich bei „The Voice of Germany“ und schaffte es in die Blind Auditions, wo er die Jury und das Publikum sofort mit seiner Stimme verzauberte – dieser Stimme, die an musikalische Vorbilder wie Justin Timberlake erinnert. Am Ende erreichte Ben einen großartigen Platz 2 im Finale. Außerdem trat er im Rahmen der „Voice of Germany“-Tournee in zwanzig Arenen in Deutschland und Österreich auf. ÜBER BEN DOLIC Geboren wurde Ben Dolic am 4. Mai 1997 in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Schon mit zwölf Jahren begann er, seinen großen Traum zu verfolgen: Sänger zu werden. Mit einer Performance von Michael Jacksons „Man in the Mirror“ bewarb er sich bei der slowenischen Version von „Das Supertalent“ und schaffte es bis ins Halbfinale. Seine gesamte Jugend verbrachte er mit Musikmachen – unter anderem nahm er 2016 mit seiner damaligen Band am slowenischen ESC-Vorentscheid EMA teil. Mit 18 zog Ben mit seiner Familie in die Schweiz, wo er Deutsch lernte und seine Karriere weiter vorantrieb. 2017 brachte er seine erste Solo-Single heraus, kurz darauf folgte sein Durchbruch bei „The Voice of Germany“. KLUBMUSIK Duke Dumont: „Duality“ Der 1982 geborene Brite präsentiert diesen Frühling sein Debütalbum. Einen Namen hat sich der Bartmann als DJ und Producer in der Deep-House-, Techno- und UK-Garage-Szene gemacht, vor allem in seiner Heimat hat er mit Tracks wie „I Got U (feat. Jax Jones)“ und „Won’t Look Back“ großen Erfolg. Unser Anspieltipp ist „Love Song“: perfektes (etwas melancholisches) Deep House in dieser düsteren Zeit. Geigen, emotionale Samples („I Love You/I’m Glad Baby“) und ein treibender Beat, der sich harmonisch mit der Bass Drum und den Synthesizern zu einem dramatischen Ganzen verbindet. Musik wie ein etwas tragischer Kinofilm. *rä

TIPP Jasmin Tabatabais Jagd auf Rehe MUSIK Sie ist eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars. Wenn sie in der ZDF-Serie „Letzte Spur Berlin“ als Kommissarin Mina Amiri vor der Kamera steht, schauen Millionen zu. Aber auch als Sängerin begeistert Tabatabai, die ihr Gesangsdebut als Rockröhre im Blockbuster „Bandits“ gab, Publikum und Presse. Von „Musik voller Zauber und Leichtigkeit“ ist die Rede, von einer Sängerin, die „feinfühlig, stilsicher und pointiert Stimmungen erzeugt“. Die Süddeutsche Zeitung nennt Tabatabai im gleichen Atemzug wie Marlene Dietrich und Hildegard Knef: „Es gibt diese Stimmen, JASMIN TABATABAI JAGD AUF REHE die man sofort erkennt, sie haben einfach dieses gewisse Etwas, das sich auf ewig ins akustische Gedächtnis einbrennt“. Vielfalt ist das Zauberwort auf Tabatabais neuer Veröffentlichung „Jagd auf Rehe“. Keine stilistische Grenze, die nicht gesprengt, kein Genre, das nicht erforscht wird. Frei nach Kurt Weill, der den Unterschied zwischen „ernster“ und „leichter“ Musik nie anerkannte: „Es gibt nur gute und schlechte Musik“. Tabatabai: „Ich bin Künstlerin und erlaube mir, mich in den verschiedensten Facetten auszudrücken.“ So geben sich auf „Jagd auf Rehe“ Franz Schubert und Annie Lennox, Reinhard Mey und Nick Drake, die Beatles und Cole Porter ein musikalisches Stelldichein auf höchstem Niveau. Aber keine Bange, Bambi wird kein Haar gekrümmt. Jagd auf Rehe ist Deutsch für „Shekare Ahoo“, ein persisches Volkslied, dem die ursprünglich iranisch-stämmige Tabatabai zu einer verdienten Renaissance verhilft. Live 2020 Das Neue Album: ab 15.05. im Handel als CD, LP und digital 19.09. Hamburg, Reeperbahnfestival 23.09. Berlin, Lido 24.09. Leipzig, UT Connewitz 25.09. Köln, Stadtgarten 26.09. Frankfurt, Nachtleben 27.09. Ulm, Roxy 28.09. München, Ampere tickets über www. schoneberg.de 29.09. Salzburg, ARGE Kultur 01.10. Wien, Porgy & Bess 02.10. Linz, Posthof tickets über www.eventim.de RUFUS WAINWRIGHT UNFOLLOW THE RULES FOTO: M. BOTHOR DAS LANGERWARTETE, NEUE STUDIOALBUM AB 10.07.20 ÜBERALL!

Unsere Magazine

Regionalseiten
männer* – das queere Onlinemagazin

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Die nationale Reichweite der Magazine ermöglicht den reisefreudigen Lesern Zugriff auf alle Informationen immer und überall. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Unsere Titel sind mit der lokalen Community jahrzehntelang gewachsen und eng verbunden, was durch Medienpartnerschaften mit den CSD-Paraden in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt sowie zahlreiche Kooperationen, wie der Christmas Avenue in Köln, seinen Ausdruck findet.