42 KULTURKINOqueerfilmnacht: „Drama Queens“Ein knalliges Pop-Musical serviert diequeerfilmnacht im Juli: Sängerin MimiMadamour und die punkige Billie sindTeilnehmerinnen der TV-Castingshow„The New Starlets“.Was niemand wissen darf: Hinter denKulissen haben sich die beiden heftigineinander verliebt und schwören ewigeLiebe. Während Billie den gefordertenMainstream-Klischees des Musikbusinessnicht entsprechen möchte undOPEN AIREdiths SommernachtstraumAdes Zabel lädt am 17. August zu DEM queeren Open-Air-Highlight im Freiluftkino Hasenheide ein. Los gehtes um 18 Uhr.Seit 2008 rocken Ades Zabel & Friends den Sommer mit ihrerkultigen Open-Air-Revue – laut, bunt und politisch! Geradejetzt, wo homophobe Strömungen wieder lauter werden,setzen sie ein fettes Statement für Vielfalt, Freiheit und queereSichtbarkeit. Auch dieses Jahr bringen Ades Zabel, Biggyvan Blond, Bob Schneider und Roman Shamov wieder eineBest-of-Show auf die Bühne des legendären Naturtheaters imVolkspark Hasenheide (U7 Hermannplatz, U8 Boddinstraße)– schrill, witzig und voller Herz. Mit dabei sind unter anderemGitti Reinhardt, Jade Pearl Baker, Rachel Intervention und SallyMorell – Drag, Comedy und Show vom Feinsten! *räwww.adeszabel.de, www.freiluftkino-hasenheide.de,www.bka-theater.deschnell gefeuert wird, transformiertman Mimi in eine stromlinienförmigePopdiva, die mit ihrem neuen Imageeinen weltweiten Megahit landet. MimisPrivatleben gerät dabei aus den Fugenund die Liebesbeziehung zu Billie drohtzu zerbrechen. Schließlich steht Mimi vorder Entscheidung: authentisch bleibenoder ihre Persönlichkeit dem Erfolgopfern?Alexis Langlois hat die klassische Showbiz-Karriere-Storymit einer stürmischenlesbischen Liebesgeschichte kombiniertund das Ganze in den 2000ernangesiedelt – inklusive eines Hyper-Pop-Soundtracks, der unter anderemvon der französischen Electro-MusikerinYelle beigesteuert wurde. Man staunt,wie prägend die 2000er sind, obwohlman sie eigentlich längst überwundenglaubte. *bjöqueerfilmnacht.deFOTO: JÖRN HARTMANN FOTO: SALZGEBER
KULTUR 43DASMINSK.DEGerhard Richter, A B, Still, 1986.Sammlung Hasso Plattner © Gerhard Richter 2025 (10012025)Afrodiaspora –Composing While BlackMit dem dramaturgischen Schwerpunkt bleibt sich dasDSO auch in der Spielzeit 2025/2026 treu: Lustvoll und mitgroßer Neugier bringt es einmal mehr Neues, Unbekanntesund Unerhörtes zu Gehör, ohne dabei den Repertoirekernmit großen Symphonien und Instrumentalkonzerten zuvernachlässigen.FOTO: LEA HOPP FOTO: P. SHARP21.3.14.9.2025eisenherz.berlinVaginalDavisFabelhaftes ProduktVaginal Davis, Downtown, 1993 © Reynaldo RiveraHerausragende Künstler*innen, großartige Werke, neue Formateund spannende Experimente erwarten das Publikumbeim DSO auch in der neuen Saison. Kennen Sie William L.Dawson, Margaret Bonds, Hannah Kendall oder Olly Wilson?Mit dem Saisonschwerpunkt „Afrodiaspora – ComposingWhile Black“ erkunden wir in zahlreichen Konzerten WerkeSchwarzer Komponist: innen aus vier Jahrhunderten. Siestehen an der Seite von Repertoire-Klassikern wie Brahms’Erste und Vierte, Bruckners Neunte, Mendelssohns ›Elias‹ und›Sommernachtstraum‹, Symphonien von Schostakowitsch,Tondichtungen von Strauss und Tschaikowskys Fünfte, aberauch Musik von Lili Boulanger, Anna Clyne, Florence Priceund vielen anderen. Mit Kent Nagano, Ingo Metzmacher,Robin Ticciati und Kazuki Yamada kommen drei ehemaligeChefdirigenten und der zukünftige in der Spielzeit 2025/2026zum DSO zurück. Am Pult stehen außerdem Marin Alsop, GiovanniAntonini, Manfred Honeck, Santtu-Matias Rouvali, DaliaStasevska und viele mehr. Wir begrüßen Solist*innen wie den„Artist in Focus“ Abel Selaocoe, Hélène Grimaud, Avi Avital,aber auch Katja Riemann und namhafte Vokalist*innen. MitKammerkonzerten sind wir im Haus der Kulturen der Welt,in der Neuen Synagoge Berlin – Centrum Judaicum und inClärchens Ballhaus zu Gast. Dies und vieles mehr gibt es inder Saison 2025/2026 beim DSO zu entdecken!www.dso-berlin.deR A L FK Ö N I GAUSSTELLUNGNASEN IN RAHMEN 45 JAHRE KNOLLNASENVERNISSAGE: 03.07.25 18-20 UhrExhibition: 01. - 31. Juli 2025BUCHPREMIEREPFLAUMENSTURZ &SAHNESCHNITTENLESUNG: 05.08.25 20:30 UhrTICKETS: VVK 10,- €Foto: S. Kraushaar
Laden...
Laden...