Aufrufe
vor 2 Wochen

blu Juli / August 2025

  • Text
  • Berlin
  • Foto
  • Mehringdamm
  • Menschen
  • Queere
  • Kunst
  • Zeit
  • Ausstellung
  • Berliner
  • Queer

38

38 KULTURFOTOGRAFIEVincenzo Galdi:Porträts und AkteBis Ende Juni können wir in der schmucken Galerie Au Bonheur du Jourin Paris homoerotische Kunst aus der Zeit der Jahrhundertwende vom 19.zum 20. Jahrhundert genießen. Und ein Buch gibt es auch.Foto: Vincenzo Galdi, Selbstporträt, um 1903, Albumindruck Nr.2187 mit Bleistift und Stempel Galdi Via Sardegna 55 (pressola Via Campania), auf der Rückseite Roma, 22,5 x 16,5 cmDie gute alte Zeit, Biedermeier,Preußen, Queen Victoria, die BelleÉpoque, der Zar, der Wilhelminismus,die Pracht, der Pomp: Das19. Jahrhundert und das frühe 20.Jahrhundert stehen für scheinbaresGlück, für pure Schönheit sowiefür Erfindungen und Entdeckungen.Weggelassen werden dabei stets:Krankheiten, Unterdrückung, Kriege,Ausbeutung und beginnenderRaubbau an der Natur. Wie immerwird der Blick zurück verklärendumnebelt. Für die Reichen und Privilegiertenwar dieses Jahrhundertaber durchaus wunderbar – außer#mensch fing sich einen Infekt einoder musste zum Zahnarzt …Der italienische Fotograf VincenzoGaldi (1871 – 1961) stammte auseinem alten Adelsgeschlechtund erlebte noch die Zeit vordem Ersten Weltkrieg. Und leiderauch beide Weltkriege und diehomophobe Nachkriegszeit. Der inNeapel geborene Queer inszenierte(meist) junge Männer erotisch undfing sie mit der Kamera ein. EinWagnis! Immer wieder kam es zuhomophob motivierten Skandalen,die auch seine Mitstreiter und(Kunst-)Partner Wilhelm vonGloeden oder Wilhelm Plüschowbetrafen. Erst in den letzten Jahrzehntenbegann die Öffentlichkeit,sein Werk zu würdigen. Mittlerweilehängen Galdis Akte in bedeutendenMuseen und es erscheintLiteratur über diesen großenqueeren Künstler, der anfangssogar als Fotomodel arbeitete. InParis eröffnete im Frühling eineAusstellung, die sich seiner Kunstwidmet: „Vincenzo Galdi – Photographies1895 – 1907“.Sehr junge Männer, viel wenigertrainiert als heute üblich, die in einbisschen an die Antike erinnerndenKulissen posieren. Damals einSkandal, heute einfach schön.Wer mehr sehen will, der/die kanndas auch via Buch: Nicole CanetsBildband „Vincenzo Galdi – Photographies1895-1907 – Portraits etNus“ (ISBN: 979-10-93837-12-3) istgerade erschienen. *räBis 28. Juni, „Vincenzo Galdi –Photographies 1895 – 1907“, GalerieAu Bonheur du Jour, Nicole Canet,1 rue Chabanais, 75002 Paris,www.aubonheurdujour.net/expositionsFoto: Vincenzo Galdi, (Zuschreibung), Galdi selbst in derPose des Heiligen Sebastian im Kreuzgang des Klosters SanDomenico in TAORMINA. Um 1892 / 1893. Dieses Selbstporträtentstand wahrscheinlich während Galdis Besuch bei Gloedenin Taormina. Albumindruck Nr. 29 im Negativ, 23 x 17,5 cmTRAVESTIEMEGY B. – Sommer-ShowsDie Dragqueen wechselt spielendzwischen witzigen Momenten undtiefgründigen Botschaften – immercharmant, überraschend und mitreißend:Megy B., am Klavier begleitetvon Jürgen Beyer.Gemeinsam schaffen sie eine besondereAtmosphäre, in der das Publikumlachen, staunen und manchmal auchnachdenken darf. Eine Show, die Spaßmacht und zeigt, wie bunt und schöndas Leben sein kann – voller Musik,Emotionen und starker Auftritte. „DieSommer-Show mit Megy B. und JürgenBeyer“ ist ein echtes Bühnen-Highlight– frisch, frech und voller Gefühl. MegyB. begeistert mit einer einzigartigenMischung aus Travestie, Humor undEleganz. Travestie, die unterhält. *räMegy B.: „Sommer-Shows“, 12.7.,16.8., 23.8., Theater am FrankfurterTor, Karl-Marx-Allee 133,U Frankfurter Tor, 20 Uhr,www.theater-am-frankfurter-tor.deFOTO: URBSCHAT

FOTO: ©SUNSTROEM„ Ein Muss!— SternDASTIPI AM KANZLERAMTPRÄSENTIERT:DASBERLIN-MUSICALBÜHNE„Romeo & Julia – Liebe ist alles“ist zurück!16.7. – 2.10.tipi-am-kanzleramt.deNach über 200.000 begeistertenZuschauer*innen und ausverkauftenVorstellungen kehrt der Musical-Hit„Romeo & Julia – Liebe ist alles“ zurückins Berliner Theater des Westens. Diegefeierte Pop-Neuinterpretation desberühmtesten Liebesdramas – mitSongs von Peter Plate und Ulf LeoSommer – überzeugt erneut mitfrischen Stimmen, vertrautenGesichtern und natürlich demRosenstolz-Klassiker „Liebe ist alles“.Inszeniert wird das Stück wieder vonChristoph Drewitz. Celina dos Santosund Mats Visser berühren als Juliaund Romeo, während Steffi Irmen alswortgewaltige Amme das Publikumso begeistert, dass sie inzwischen ihreigenes Musical „Die Amme“ bekommenhat. Anthony Curtis Kirby kehrt alsPater Lorenzo zurück: „Auch wenn estragisch endet, macht ihre Liebe Hoffnung– und genau das möchte ich alsPater Lorenzo transportieren: Hoffnunggeben, gerade in schweren Zeiten.“Auch Joël Zupan lässt als Todesengelniemanden kalt: „Romeo & Juliaerlaubt es, diesem Schmerz Raum zugeben – und zeigt gleichzeitig, wiesehr wir geliebt haben.“ *mkwww.musicalsberlin.comDIE MITREISSENDE LIVESHOWMIT HITS VON GREASE BIS DIRTY DANCING17.7. — 7.9.bar-jeder-vernunft.deTIPPCABARET –Das Berlin-MusicalChristopher Isherwoods „Lebwohl Berlin“ – die literarische Vorlage der weltberühmten„Berlin Stories“ – bildet den Ausgangspunkt für einen Bühnenstoff,der seit 1966 immer wieder neu interpretiert wird. Die gefeierte Inszenierung imTIPI AM KANZLERAMT hält inzwischen einen Rekord: Auch im 21. Jahr begeistertVincent Patersons Version von Cabaret mit ungebrochener Aktualität,stilistischer Raffinesse und mitreißendem Tempo – ein eindrucksvolles StückTheatergeschichte, das heute relevanter ist denn je. Vom 16. Juli bis zum 2.Oktober ist es hier wieder zu erleben. *räwww.tipi-am-kanzleramt.deFOTO: © BARBARA BRAUN / TIPI AM KANZLERAMTTimFischersingt Hildegard Knef – Na und16. — 21. 9.bar-jeder-vernunft.deGeorgetteDeeAm Flügel: Terry TruckGeorgette Dee singt10. — 12. 10.bar-jeder-vernunft.de

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.