36 KULTURFoto: Norbert Heuler, courtesy by Semjon ContemporaryFoto: Male Shibari, courtesy by Semjon ContemporaryAUSSTELLUNG„_re_flection“ –Mitte kann KunstDie Kunst von Pancho Assoluto, RickCastro, Andreas Fux, Florian Hetz,Norbert Heuler, Male Shibari, ThomasSynnamon und Stefan Thiel wird seitJuni in der Galerie für zeitgenössischeKunst im Herzen Berlins, der SemjonContemporary in der Schröderstraßeausgestellt.„_re_flection“ ist aber nicht die erstespannende Ausstellung an dieser Stelle!Die 2011 eröffnete Galerie zeigt immerzuspannende Arbeiten von Künstler*innenaus Deutschland und der ganzen Welt –von Malerei über Skulptur bis hin zu Installation,Fotografie, Video und Performance.Im Mittelpunkt stehen Solo-Ausstellungen,ergänzt durch sogenannte Kabinett-Shows, bei denen Werke von Galerie- undGastkünstler*innen kreativ miteinanderkombiniert werden. Die Galerie vonKurator, Künstler und Galeristen SemjonH. N. Semjon ist seit ihrer Eröffnung festerBestandteil der Berliner Kunstszene undbietet eine Plattform für innovative Positionenaus der aktuellen Kunstproduktion.Mit einem kuratierten Programm, dasauf Qualität und inhaltliche Tiefe setzt,richtet sich die Galerie sowohl an eininteressiertes Fachpublikum als auch ankunstbegeisterte Besucher*innen. *räFoto: Thomas Synnamon, courtesy by Semjon ContemporaryBis 12.7., „_re_flection“, Semjon Contemporary,Schröderstr. 1, U RosenthalerPlatz, www.semjoncontemporary.com
KULTUR 37TIPPDie „Weltgeschichteder Queerness“Wow, was für ein Titel. Autor Dino Heickerwird da direkt rechte und konservativeKräfte provozieren. Und (leider)auch die schwulen Männer,die mit dem Wort queer nichtsanfangen wollen oder können.Das wunderbare Buch, dasbereits vor einigen Wochenerschienen ist, befasst sich mitdem Anderssein über viele, vieleZeiträume. Denn: „Queernessgab es in allen Epochen undüber alle Kulturen hinweg –wenn auch oft im Verborgenen“,wird dazu verraten.Der 1965 geborene Buchautor undVerlagslektor nimmt uns mit auf einespannende und teilweise überraschendeEntdeckungsreise durch diequeere Geschichte, Mythologien undWeltliteratur. Dabei stößt Dino Heicker,wissenschaftlicher Mitarbeiter für dasbritische National Holocaust Centre andMuseum, immer wieder auf Haltungenund Lebensweisen, die nicht den Normenihrer Zeit entsprachen.Schon im 19. Jahrhundertentwickelte sich etwaBerlin zu einem Zentrum queeren Lebens.Neben ausgelassenen Festen wurdenim frühen 20. Jahrhundert dort aucherste Forderungen nach rechtlicherGleichstellung laut.Seine „Weltgeschichte der Queerness“beleuchtet queeres Leben quer durchZeit und Raum – von homosexuellenBeziehungen im antiken Griechenlandüber queere Identitäten am chinesischenKaiserhof bis hin zu indigenen Kulturen inMittel- und Südamerika. Auch die erstengeschlechtsangleichenden Operationenin Europa und die sexuellen Revolutionendes 20. Jahrhunderts finden ihren Platz.Anhand prägnanter Persönlichkeitenund historischer Wendepunkte entstehtein lebendiges Panorama der queerenGeschichte – aktuell, facettenreich undtiefgründig. Ein ungewöhnlicher und vorallem sehr informativer Lesegenuss. *räwww.bebraverlag.deSaison 25/[email protected]: Sarah Böttcher, Muster: Hannah Göppel
Laden...
Laden...