48 KULTUR FOTO: M. RÄDEL GESCHICHTE Queere Geschichte vom Kaiserreich bis heute Unlängst ist ein neues Buch von Benno Gammerl erschienen: „Queer – Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute“. Es beschäftigt sich auch mit den Jahren, die unter queeren Gesichtspunkten gerne vernachlässigt werden, der Kaiserzeit. Männer trafen sich heimlich auf Klappen (öffentlichen Herrentoiletten), um Sex zu haben. Liebe und Romantik waren nicht möglich. Die so gerne verklärte – für die reiche Oberschicht schöne – Kaiserzeit war für die queere Community eine sehr schwere Zeit. Aber, der Titel verrät es, Benno Gammerl lässt sein Buch nicht in der alten Zeit enden, er schlägt den Bogen bis zum Heute. Schriftlich verrät der 1976 geborene Autor über sein Werk: „Ich hoffe, Geschichte nicht als überwundene Vorstufe einer glücklicheren oder erfolgreicheren Gegenwart zu schildern; Geschichte nicht als eine nostalgische Retrospektive zu gestalten, Erinnerung an eine Zeit, die man wiederhaben möchte. Geschichte soll uns vielmehr als lebendige Erzählung daran erinnern, dass wir nicht wissen können, wie die Zukunft wird, und uns gerade deswegen darum kümmern müssen.“ Manch eine(r) fühlt sich nicht so ganz wohl, als „queer“ zu gelten, immerhin hat #mensch dafür gekämpft, schwul, trans, lesbisch oder bisexuell leben zu können. Endlich so sein zu können, wie #mensch eben ist. Und nun wird das Erreichte unter einem „neuen“ Label zusammengefasst. Andere stören sich an „LGBTIQ*“, zu viele Buchstaben ... Es scheint so, als ob besonders in den letzten zehn Jahren viel passiert ist. Dem ist aber nicht so, die Kämpfe waren schon immer da, auch bereits zu Kaisers Zeiten. Wohl wird in den letzten Jahren aber mehr innerhalb der vielfältigen Community diskutiert. Schriftlich verrät der Verlag über das Buch: „Wie lässt sich die Geschichte gleichgeschlechtlich liebender und gender-nonkonformer Menschen erzählen? Wie stellt sich deutsche Geschichte aus queerer Perspektive dar? Und was ist dran an der Vorstellung einer geradlinigen Emanzipation hin zur Ehe für alle und zur Abschaffung des Transsexuellengesetzes, zu der es hoffentlich bald kommen wird? ‚Queer‘ ist das erste populäre Sachbuch, das sich diesen Fragen in einem historischen Überblick widmet. Eine unverzichtbare Grundlage für die Debatten unserer Zeit.“ Ein interessantes und wichtiges Buch! *rä DESIGN Große Kunst für die große Leinwand Der deutsch-britische Filmarchitekt und Szenograf Sir Ken Adam (1921 – 2016) erschuf mit seinem Können und seinen Visionen Filmwelten, die Designer inspirierten und James-Bond-Filme trendsetzend machten. Der Kölner TASCHEN Verlag bringt 2023 ein prächtiges Buch mit seinen unveröffentlichten Arbeiten heraus, das zudem auch erstmalig die Oscar-gekrönten Set-Entwürfe unter anderem für Stanley Kubrick versammelt, die ihn berühmt machten: „The Ken Adam Archive“. Sir Ken Adam erschuf für Filme wie „Goldfinger“, „Sodom und Gomorrha“, „Die Addams Family in verrückter Tradition“ und „James Bond – 007 jagt Dr. No“ Kulissen und Sets, die bis heute faszinieren. Doppelseite aus dem Buch mit Bildern aus dem James-Bond-Film „Moonraker“, © 1979 Danjaq, LLC and Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. and related James Bond Trademarks, TM Danjaq. All Rights Reserved Sofort erinnert #mensch sich beim Betrachten an die Filme, wenn man sich durch das limitierte 360 Seiten dicke, in changierendem Bicolor-Stoff gebundene, mit 4-Phasen-Hologramm verzierte und 36 x 36 cm große Buch blättert. Ein tolles Geschenk, ein wunderbares Sammlerstück. *rä www.taschen.com
BUCH Zukunftsweisende Architektureinfälle KULTUR 49 Es gibt immer mehr Menschen. Und alle wollen sicher – die meisten zudem noch schön – wohnen. Es sind durchaus große Herausforderungen, denen sich Architekt*innen gegenübergestellt sehen, denn der Platz ist nicht unbegrenzt auf unserem Planeten. Und #mensch kann auch nicht überall bauen und wohnen. Die Häuser der Zukunft werden kleiner werden, das klassische Einfamilienhaus verbraucht zu viel Platz. Irgendwann sind dort auch die Kinder raus, und wer es dann nicht für eine WG nutzt, vergeudet eigentlich Wohnraum. Bauen, Leben in der Zukunft, nachhaltig Wohnen, die Natur nicht verschandeln und die Gemeinden bereichern – durchaus Themen mit Spannungspotenzial! Das über 580 Seiten dicke Buch „Small Architecture“ des Kölner TASCHEN Verlags widmet sich den Ideen, die gerade entwickelt werden. „Aufgrund urbaner Enge oder angesichts immer schmäler werdender Budgets, stehen Architekten von heute vor einer großen Herausforderung – egal ob sie bekannte Namen wie Toyo Ito und Zaha Hadid tragen oder junge, aufstrebende Talente sind. Hier versammeln wir die besten ihrer Gebäude, die zwar klein in ihren Abmessungen sind, aber groß im Hinblick auf zukunftsweisende Einfälle“, so der Verlag dazu schriftlich. Ein kleines, schönes und sehr inspirierendes Buch. *rä www.taschen.com LuB Akademie GmbH Lern- und Bildungsakademie Alles aus einer Hand Uns ist es wichtig, dass wir unsere Kunden kompetent und innovativ zur Seite stehen – in allen Fragen rund um die Immobilie prv-immobilien.de Foto: Aubrey Odom Mabey | unsplash 0176 97780206 info@prv-immobilien.de Breesener Chaussee 1 18299 Laage
Laden...
Laden...
Laden...